Weil Deutschland und andere EU-Staaten nicht zustimmen, gibt es vorerst keine neuen EU-Sanktionen gegen Israel. Scharfe Töne kommen derweil von US-Präsident Donald Trump. Quelle: Spiegel
Die EU-Staaten haben wegen der katastrophalen Lage im Gazastreifen einen Vorschlag für Strafmaßnahmen gegen Israel auf dem Tisch liegen. Viele Länder finden ihn gut, aber reicht das? Quelle: Focus Online Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Die EU-Staaten wollen bis 2030 in der Lage sein, sich gegen einen möglichen russischen Angriff zu verteidigen. Polens Ministerpräsident fragt: Was wird, wenn nicht mehr so viel Zeit ist? Quelle: Tagesspiegel
Deutschland, Großbritannien und Frankreich haben mit dem Iran über dessen Atomprogramm gesprochen. Sie drohten mit Sanktionen, sollte er sich nicht an Abmachungen halten. Quelle: ZEIT Online
Im Zollstreit dauern die Verhandlungen zwischen Brüssel und Washington an. Die EU-Staaten einigen sich jetzt auf Gegenmaßnahmen, falls keine Lösung gefunden werden sollte. US-Präsident Trump zeigt.. Quelle: n-tv.de
Bald jährt sich zum zehnten Mal Angela Merkels „Wir schaffen das“. Mittlerweile favorisiert die Mehrheit der 27 EU-Staaten deutlich härtere Einwanderungsregeln. Der Schritt ist überfällig. Quelle: Focus Online
Berlin und Paris fordern Vergeltungsmaßnahmen, falls Washington im Handelskonflikt nicht einlenkt. Noch beraten die EU-Staaten über mögliche Druckmittel vor dem 1. August. Einige sind aber wohl.. Quelle: Tagesspiegel
Seit vielen Jahren lässt der türkische Präsident Erdogan Kurden bombardieren, zudem gibt es Spannungen mit Griechenland. Dennoch sollen sich mehrere europäische Staaten entschieden haben,.. Quelle: n-tv.de
Strafzölle, Verteidigungsausgaben, Ukrainekrieg: Unter dem Druck der USA finden die meisten EU-Staaten näher zusammen. Der Versuch einer Bilanz. Quelle: Tagesspiegel
Der britische Premierminister Keir Starmer setzt alles daran, ein strategisches Dreierbündnis mit Berlin und Paris zu schmieden. Es soll Grossbritannien trotz Brexit eng an die beiden führenden.. Quelle: Basler Zeitung
Die EU-Staaten halten Donald Trumps Androhung von Zöllen in Höhe von 30 Prozent für »vollkommen unakzeptabel«. Nun legen Sie mögliche Gegenzölle auf Importe aus den USA im Wert von 72 Milliarden.. Quelle: Spiegel
Nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump am Wochenende beraten die EU-Staaten über die nächsten Schritte. Unklar ist, ob alle EU-Staaten den Kurs der Kommissionspräsidentin von der.. Quelle: Spiegel
Nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald am Wochenende beraten die EU-Staaten über die nächsten Schritte. Unklar ist, ob alle EU-Staaten den Kurs der Kommissionspräsidentin von der Leyen.. Quelle: Spiegel
Die EU-Staaten suchen eine gemeinsame Linie, um drohende US-Zölle von 30 Prozent abzuwenden. Deutschland und Italien wollen den US-Präsidenten zu Gesprächen bewegen. Quelle: ZEIT Online