Nach zwei gerissenen Fristen haben sich die EU-Umweltminister auf ein Klimaziel für die Klimakonferenz in Brasilien geeinigt. Es ist schwächer als der Vorschlag der EU-Kommission und muss noch mit.. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die EU-Staaten haben förmlich ihr Klimaziel für 2040 beschlossen und damit kurz vor der UNO-Weltklimakonferenz in Brasilien ihre Verhandlungsposition festgelegt. Die Umweltministerinnen und -minister.. Quelle: ORF.at Auch berichtet bei •ZEIT Online
Nach stundenlangen Verhandlungen haben sich die EU-Umweltminister auf ein Klimaziel für 2040 geeinigt. Ein Teil der Einsparungen soll aber erkauft werden können. Quelle: ZEIT Online
Zum Klimaschutz wollen die EU-Staaten ihre Treibhausgasemissionen bis 2040 um mindestens 90 Prozent im Vergleich zu 1990 senken. Nach einem Kompromiss der Umweltminister sollen allerdings fünf.. Quelle: sueddeutsche.de
Einen „besonderen Tag“ für Deutschland, Europa und die Welt versprach der Bundesumweltminister Schneider. Doch um die angestrebte Senkung des CO₂-Ausstoßes bis 2040 herrscht unter den.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die EU-Staaten tun sich schwer: Hohe Schulden, wenig Wachstum. Ganz Europa? Nein! Polen macht es besser. Wie? Und kann die EU etwas von Polen lernen? Quelle: Deutsche Welle
Die Fischbestände in der Ostsee sind stark bedroht, Fangverbote gelten fast überall. Brüssel will auch die Ausnahme kippen, doch die EU-Staaten lehnen ab - zur Freude deutscher Fischer. Quelle: n-tv.de
Nach einem langen Gipfeltag behauptet der Kanzler fälschlicherweise, das Ja aller 27 EU-Staaten zum Mercosur-Abkommen stehe. Das ist der Fehlgriff eines Mannes, der zuweilen aus der Hüfte schießt... Quelle: Tagesspiegel
Ähnlich wie Australien wollen auch die EU-Staaten eine Altersgrenze für die Nutzung von Instagram, TikTok und Co. einführen. Die Details sollen noch ausgearbeitet werden. Quelle: ZEIT Online
Alt genug für Tiktok, Instagram und Co.? In der EU mehren sich die Stimmen für Altersgrenzen auf Social Media. Nun sprechen sich auch die Mitgliedstaaten dafür aus - mit einem entscheidenden Zusatz. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Russische Diplomaten und Konsularbeamte müssen künftig Reisen zwischen EU-Staaten anmelden. Hintergrund sind unter anderem Erkenntnisse über illegale Aktivitäten. Quelle: Tagesspiegel
Die EU-Staaten haben sich kurz vor ihrem Gipfeltreffen an diesem Donnerstag auf eine weitreichende Verschärfung der Sanktionen gegen Russland verständigt. Die Pläne sehen unter anderem vor,.. Quelle: ORF.at
Am Vortag ihres Gipfels haben sich die EU-Staaten auf striktere Strafmaßnahmen gegen Moskau verständigt. Russlands Einnahmen aus dem Verkauf von Gas und Öl sollen weiter reduziert werden. Die.. Quelle: Spiegel
Kurz vor dem EU-Gipfel haben sich die Mitgliedstaaten auf weitere Sanktionen gegen Russland geeinigt. Damit sollen Russlands Finanzierungsmöglichkeiten beschränkt werden. Quelle: ZEIT Online
Seit mehr als dreieinhalb Jahren währt Russlands Krieg gegen die Ukraine schon. Nun gibt es wohl einen neuen diplomatischen Friedensplan. Dessen Umsetzung soll US-Präsident Trump beaufsichtigen. Quelle: Tagesspiegel