Chancenkarte, Migrationsabkommen, Auslandsportal: Deutschland will Fachkräfte aus Afrika anwerben. Doch warum kommen so wenige? Und warum werden so viele abgelehnt? Quelle: Deutsche Welle
Der BND sucht Fachkräfte und gibt sich deshalb ein neues Image, augenzwinkernde Agentenwitze inklusive. Dabei ist die Renaissance der Spione im globalen Wirrwarr der Gegenwart bitterernst. Quelle: sueddeutsche.de
Das Personal im europäischen Gesundheitswesen befindet sich in einer schweren Krise. In den rasch alternden EU-Ländern fehlen schätzungsweise rund 1,2 Millionen Ärzte, Pflegekräfte und Hebammen... Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Wie kann man in einem 7000-Seelen-Dorf wie Buncrana, Irland, Fachkräfte einheimische Fachkräfte halten? Förderung von Innovation und Digitalisierung durch ein wohnortnahes Technologiezentrum. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In dieser Folge von East-West Connect erkunden wir Kasachstans bahnbrechenden digitalen Wandel und konzentrieren uns dabei auf das Programm „Digital Kazakhstan“ (digitales Kasachstan),.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Finnland ist kein leichter Arbeitsmarkt für ausländische Fachkräfte. Vor allem die Sprache ist ein Problem. Ein Unternehmensmagazin berichtet, dass es ohne ausländische Arbeitskräfte nicht.. Quelle: DW (Deutsch) -
Deutschland und Griechenland sind enge Partner, auch was die Wirtschaft betrifft. Selbst zu Zeiten der Finanzkrise wanderten nur wenige deutsche Unternehmen ab, und in den vergangenen zehn Jahre zog es.. Quelle: DW (Deutsch) -
Viele medizinische Fachkräfte sehen das Potenzial von KI. Doch oft scheitert der Einsatz an der Praxis – und Patientinnen wollen beim Thema KI besser mitgenommen werden. Quelle: Handelsblatt
Kitakinder mit Sprachproblemen müssen ab September einen Deutschkurs besuchen. So sollen sie fit für den Unterricht werden. Doch gibt es dafür genügend Plätze? Fachkräfte bezweifeln das. Quelle: Augsburger Allgemeine
EQS-News: H2APEX Group SCA / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Expansion
Closing der Übernahme der HH2E Werk Lubmin GmbH: H2APEX nun vollständiger Eigentümer des strategisch bedeutsamen.. Quelle: EQS Group
Der Bund schaffe Jahr für Jahr 450 neue Stellen, so die FDP. Derweil fehle es der Privatwirtschaft an Fachkräften. Die Partei hat ihren Mitgliedern ein neues Positionspapier präsentiert. Quelle: Basler Zeitung
Bis 2030 werden Millionen von Babyboomern in Rente gehen – dabei sind viele Unternehmen auf Fachkräfte angewiesen. Wer auch im Ruhestand arbeiten will, kann gutes Geld verdienen. Quelle: Tagesspiegel
Nach der Ablösung der Staatsgarantien stellt sich der Konzern auf starkes Wachstum in den nächsten Jahren ein. Doch dabei gibt es ein großes Problem. Quelle: Handelsblatt
Gerade im Silicon Valley werden immer mehr KI-Fachkräfte gesucht – und mit hohen Gehältern gelockt. Das Paradoxon: Gleichzeitig verdichten sich die Hinweise auf Entlassungswellen. Quelle: Handelsblatt
Shushand Sharma hat seinen Master in Berlin gemacht. Doch trotz festem Job stand seine Aufenthaltsgenehmigung auf dem Spiel. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Ukraine-Krieg befeuert das Interesse an Jobs bei Rüstungsfirmen. Besonders Fachkräfte in Technik, IT und Mechanik sind gefragt. Im europäischen Vergleich bleibt die Schweizer Branche dennoch.. Quelle: Basler Zeitung
Internationale Studierende werden zum Spielball der US-Regierung. Deutschland muss jetzt handeln, um die Fachkräfte von morgen zu binden. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Deutsche Politiker werben in Brasilien um Pflegefachkräfte. Doch um Fachkräfte aus dem EU-Ausland dauerhaft zu gewinnen, braucht es viele Schritte. Quelle: Deutsche Welle