Nahrungsergänzungsmittel, russische Propakanda, Fake-News: Facebook ist voll mit dubioser Werbung. Das Problem wäre wohl lösbar – wenn der Konzern wollte. Quelle: ZEIT Online
Keine Transfrau, keine Vergewaltigung mit Penispumpe: Boulevardblätter müssen komplett falsche Berichte über eine Berliner Polizistin richtigstellen. mehr... Quelle: taz
Auch wenn es für Berliner Clubs im Ranking um die vermeintlichen „Top 100“ dieser Welt nicht gut aussieht, machen sie deshalb noch nicht gleich dicht. „Tresor“-Betreiber Dimitri Hegemann.. Quelle: Tagesspiegel
Die Stiftung Erinnerung des einstigen FCA-Präsidenten Walther Seinsch ehrt die Journalistinnen und Journalisten des Volksverpetzers für ihre Arbeit gegen Rechts. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Autorinnen Sarah Pohl und Mirijam Wiedemann wissen, weshalb ältere Menschen besonders anfällig für Fake News sind. Wie erkennt man, dass man in einer Filterblase gefangen ist? Quelle: Augsburger Allgemeine
Wenn US-Präsident Trump etwas gegen den Strich geht, entgegnet er gerne lauthals "Fake News". Seine Regierung verbreitet allerdings selbst Nachrichten, bei denen der Wahrheitsgehalt fragwürdig.. Quelle: n-tv.de
Ein weiteres Zeichen für die extrem unberechenbare aktuelle Wirtschaftslage: Wie „Fake News“ über Donald Trumps Importzölle die Aktienkurse am Montag auf Achterbahnfahrt schickten. Quelle: Focus Online
Am Nachmittag sorgt eine Eilmeldung für Aufsehen: Trump plant eine 90-tägige Pause von seinen Zöllen. Mehrere Medien springen auf und berichten darüber. Schnell schreitet das Weiße Haus ein und.. Quelle: n-tv.de
Eine Meldung bringt die Märkte in kurzer Zeit auf Achterbahnfahrt: Plant Trump, seinen Zollhammer vielleicht doch 90 Tage auszusetzen? Das Weiße Haus reagiert prompt und deutlich. Quelle: n-tv.de
Spekulationen über ein Einlenken der Trump-Regierung auf ihrem Zoll-Konfrontationskurs sorgen in den USA kurzzeitig für Aufregung. Das Weiße Haus reagiert prompt. Quelle: Tagesspiegel
Spekulationen über ein Einlenken der Trump-Regierung auf ihrem Zoll-Konfrontationskurs sorgen in den USA kurzzeitig für Aufregung. Das Weiße Haus reagiert prompt: „Fake News.“ Quelle: Tagesspiegel
Der Konflikt zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist von Desinformation im Internet geprägt. Das DW-Faktencheck-Team gibt Tipps, wie man Fake News identifizieren und überprüfen kann. Quelle: Deutsche Welle
Früher dachte sich die Presse am 1. April wilde Geschichten aus, in Zeiten von Fake News allerdings ist das problematisch. Mit welchen Aprilscherzen Medien Schlagzeilen machten und warum sie heute.. Quelle: Deutsche Welle Auch berichtet bei •Focus Online
Der Nationale Sicherheitsberater in der Trump-Administration Michael Waltz wird wegen Signal-Gate scharf kritisiert. Aus Sicht des US-Präsidenten sind aber keine personellen Konsequenzen notwendig... Quelle: n-tv.de
„Signal-Gate“ ist kein Skandal? Unter Donald Trump gibt es keine Scham, keine Reue, keine Konsequenzen. Die Realität ist bizarrer als „Fake News“. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Russland, China, USA: Welchen Wirtschaftsdaten können wir noch trauen? Und was bedeutet die Politisierung von Statistik für die empirische Wissenschaft? Quelle: wiwo.de
Nach seiner Erfolgsrolle als Landarzt wagt Hans Sigl einen Genrewechsel. Im ZDF-Thriller spielt er einen Ex-Fluchthelfer, der in Lissabon eine Kronzeugin und deren entführten Sohn retten muss. Die.. Quelle: Focus Online