Lando Norris dominiert das Formel-1-Qualifying in Mexiko und wird auf dem Weg zur Pole Position nur kurz von Ferrari in Gefahr gebracht. Max Verstappen enttäuscht, Oscar Piastri desolat. Quelle: Motorsport-Magazin
Sergio Perez feiert 2026 sein F1-Comeback mit Cadillac. Vor dem Einstieg absolviert der Mexikaner aber noch einen TPC-Test für das Team - und das in einem Ferrari SF-23. Quelle: Motorsport-Magazin
Ferrari präsentierte sich in Mexiko erneut auffällig stark, aber nicht stark genug, meinen Charles Leclerc und Lewis Hamilton. Wie immer: Irgendwer ist überall besser. Quelle: Motorsport-Magazin
Ferrari und Mercedes entscheiden die Formel-1-WM. So die Erwartung. Max Verstappen erhält in Mexiko bislang Schützenhilfe, doch er hat ein Problem. Größer als das von McLaren? Quelle: Motorsport-Magazin
In Mexiko gewann Ferrari vor einem Jahr in der Formel 1. 2025 sieht die Lage ganz anders aus. Charles Leclerc nach jüngsten Brems-Problemen gewarnt: Lösung ausreichend? Quelle: Motorsport-Magazin
Das Debüt des neuen SSVg-Velbert-Trainers Bogdan Komorowski verlief denkbar ungünstig. Sein Team verlor nicht nur das Spiel mit 0:5, sondern auch einen wichtigen Spieler. Der 39-Jährige erklärt,.. Quelle: kicker
Austin-Ergebnis als Ansage? Charles Leclerc tritt gegen Kündigungs-Gerüchte nach, Ferrari macht Unterstützung für Fred Vasseur als Formel-1-Teamchef unmissverständlich. Quelle: Motorsport-Magazin
Die WEC hat einige Regeländerungen mit großem Einfluss auf die Saison 2026 beschlossen. Motorsport-Magazin.com beleuchtete die Neuerungen im Detail. Quelle: Motorsport-Magazin
Ferrari zeigte sich beim Großen Preis der USA in Topform. Charles Leclerc holte das sechste Podium für das Team aus Maranello - Lewis Hamilton sicherte sich Position vier. Quelle: Motorsport-Magazin
McLaren sieht das Ergebnis des Formel-1-Rennens von Austin trotz Verstappen-Sieg nicht dramatisch. Lando Norris war siegfähig. Ist alles nur Ferraris Schuld? Quelle: Motorsport-Magazin
Max Verstappen bringt sein perfektes Formel-1-Wochenende in Austin sicher ins Ziel. Lando Norris muss hart mit Ferrari kämpfen. Oscar Piastri nirgends, Hülkenberg stark. Quelle: Motorsport-Magazin
Die Formel-1-Weltmeisterschaft gewinnt weiter an Spannung. Beim Großen Preis der USA feiert Max Verstappen einen überlegenen Sieg und rückt damit näher an das McLaren-Duo heran. Verfolger Lando.. Quelle: n-tv.de
Nach seinem Sieg im Sprint bei gleichzeitigen Patzern von McLaren hat Max Verstappen alle Karten in der Hand, um im Grand Prix der USA den Rückstand in der Weltmeisterschaft weiter zu verkürzen... Quelle: ORF.at
Kommt Christian Horner nach seinem Rauswurf bei Red Bull zurück in die Formel 1? Nun äußert sich Ferrari-Präsident Elkann zu den Gerüchten um ein Engagement. Quelle: Focus Online
Michael Leiters soll Porsche aus der Krise führen. Er arbeitete für McLaren und für Ferrari – und ist einer, der den Motorsound liebt. Ein Fan von Elektrofahrzeugen ist er nicht. Quelle: sueddeutsche.de
Nach Lewis Hamilton äußert sich nun auch noch der Chef von Ferrari zu einem spektakulären Gerücht. Es geht um den ehemaligen Erfolgs-Teamchef von Red Bull. Quelle: kicker Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Ferrari schafft bei der Formel 1 in Austin im Qualifying die Rehabilitation. Lewis Hamilton lobt, dass das Team auf ihn hört. Charles Leclerc fährt mit unverständlicher Glanzleistung auf P3. Quelle: Motorsport-Magazin
Max Verstappen baut seinen Qualifying-Vorteil bei der Formel 1 in Austin am Samstag aus. Ferrari überrascht, Oscar Piastri enttäuscht. Rückschritt für Nico Hülkenberg. Quelle: Motorsport-Magazin
Die Ferrari-Vorstellung bei der Formel 1 im Sprint-Qualifying von Austin spottet jeder Beschreibung. Charles Leclerc und Lewis Hamilton liefern deprimierte Soundbytes in Serie. Quelle: Motorsport-Magazin
Max Verstappen lässt im Sprint-Qualifying der Formel 1 in Austin McLaren hinter sich. Überraschung dahinter: Nico Hülkenberg mischt in Spitzengruppe mit. Mercedes, Ferrari straucheln. Quelle: Motorsport-Magazin