Das IWH legt neue Zahlen zu Insolvenzen bei Personen- und Kapitalgesellschaften vor. Die Aprildaten übersteigen sogar die Werte aus der Zeit der Finanzkrise 2008/2009. Quelle: Tagesspiegel
Mit 1626 zahlungsunfähigen Personen- und Kapitalgesellschaften gab es im April mehr Insolvenzen als während Finanzkrise 2008/2009. Der Trend dürfte sich fortsetzen. Quelle: ZEIT Online
Die schwache Konjunktur drückt auf die Stimmung der Berliner Handwerksbetriebe. Die Geschäftslage schwächt sich ab, der Blick in die Zukunft ist pessimistisch. Quelle: Tagesspiegel
Der Unternehmer und sein Vorstandskollege Niko Mohr sehen Deutschland in einer Strukturkrise. Das Infrastrukturpaket allein helfe nicht. Auch von der EU ist Loh enttäuscht. Quelle: Handelsblatt
Investoren verlieren das Vertrauen in die USA und flüchten aus dem Dollar. Das bringt das Geschäft der Schattenbanken in Gefahr. Droht eine neue Finanzkrise? Quelle: wiwo.de
Mit seiner Wirtschaftspolitik riskiert Donald Trump eine Finanzkrise. US-Topökonom Mohamed El-Erian erklärt, warum er trotzdem eine 30-prozentige Erfolgschance sieht und was die Welt jetzt von.. Quelle: Spiegel
Die US-Politik bestimmt die Agenda: Zur Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds wachsen die Sorgen. Der deutsche Finanzminister hat seine Anreise vorverlegt – per Linienflug. Quelle: Tagesspiegel
EQS-News: mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand
16.04.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der.. Quelle: EQS Group
»Von unserem Festgeldkonto ist nicht mehr viel da«: Mit dieser Aussage hat Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß für Aufsehen gesorgt. Er klingt, als sei der Klub in einer Finanzkrise. Dabei steckt.. Quelle: Spiegel
Die Themen der Woche: Wie die Finanzkrise in Griechenland bis heute nachwirkt | Wer ist schlimmer – Putin oder Erdogan | Hat Donald Trump einen Plan? Quelle: Tagesspiegel
Zwischen der Finanzkrise, der Covidkrise und der Zollkrise gibt es erhebliche Unterschiede. Dass frühere Krisenmaßnahmen heute praktikabel sind, ist unwahrscheinlich, meint Michael Maisch Quelle: Handelsblatt
Die neuen Zölle der US-Regierung drohen den Welthandel dramatisch auszubremsen. Sie werden der US-Wirtschaft schaden und könnten eine globale Finanzkrise auslösen. Quelle: ZEIT Online
Die Börsen gehen in die Knie, US-Staatsanleihen werden massiv verkauft, so stark wie seit 40 Jahren nicht mehr. Droht eine neue Finanzkrise? Im schlimmsten Fall müssen die Notenbanken eingreifen. Quelle: sueddeutsche.de