Zehntausende Euro Schaden, 38 beschmierte Grabsteine: Nach dem Vandalismus auf den Potsdamer Friedhof läuft die Spurensuche. Die Polizei prüft auch einen politischen Hintergrund. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Unbekannte haben auf dem Neuen Friedhof in Potsdam Grabsteine und Gehwege verschmiert. Es entstand hoher Sachschaden. Die Polizei prüft einen politischen Hintergrund. Quelle: Tagesspiegel
Archäologen haben auf einem Friedhof gesellschaftliche Muster gefunden, die ein neues Licht auf eine steinzeitliche Kultur werfen. Quelle: abendblatt.de
Für viele Mysterien lassen sich früher oder später Erklärungen finden. Bei den Irrlichtern dauerte es etwas länger. Doch nun wissen Forschende, weshalb sie sich entzünden. Quelle: Basler Zeitung
Wienerberger AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Ein erster Blick auf die 50 faszinierendsten Ziegelbauten der Welt
01.10.2025 / 10:01 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent /.. Quelle: EQS Group
Jahrzehntelang dämmerte ein Betonkoloss in Steglitz fast unbeachtet vor sich hin – bis er einem Neubauprojekt im Weg stand. Alle Infos. Quelle: Berliner Morgenpost
Das Bestattungsrecht ist Ländersache und in einem Punkt waren sich die Länder bisher einig: Tote gehören auf den Friedhof. Doch Rheinland-Pfalz ändert sein Bestattungsrecht nun grundlegend und.. Quelle: n-tv.de
Was Freunde wie Sabin Tambrea und Leander Haußmann beim Begräbnis auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof über Claus Peymann sagten. Quelle: Berliner Morgenpost
An diesem Freitag wird der große Theatermann auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin begraben. Der Dramatiker Moritz Rinke erinnert sich an späte Begegnungen mit Peymann Quelle: Tagesspiegel
Auf dem Friedhof in Hamburg werden Verstorbene ohne Angehörige von Geistlichen mit Gebet und einem Segen zur letzten Ruhe geleitet. Quelle: abendblatt.de
Auf dem historischen Ceuclum-Friedhof in der niederländischen Stadt Cuijk haben Archäologen eine Öllampe aus römischer Zeit entdeckt. Ihre ungewöhnliche Verzierung gibt Rätsel auf. Quelle: Focus Online
Der Friedhof im Wellenburger Forst soll Platz für bis zu 15.000 Urnengräber bieten. Vorgesehen ist zudem ein großer Andachtsplatz. Bis wann eine Realisierung möglich ist. Quelle: Augsburger Allgemeine