Ein alter Friedhof dient Schülern der Neuköllner Konrad Agahd Schule und der Jenaplanschule nun als Schulhof. Einen Haken gibt es. Quelle: Berliner Morgenpost
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges findet Potsdamerin Kristin Hintzsch Antworten: Ihre Urgroßmutter liegt in West-Berlin begraben. War sie deswegen zu DDR-Zeiten nicht auffindbar? Quelle: Tagesspiegel
Auf einem ehemaligen Friedhof wird ein Streitschlichter attackiert. Als mutmaßlichen Täter nimmt die Polizei einen jungen Mann fest. Es ist nicht das erste Verbrechen an diesem Tatort. Quelle: abendblatt.de
Auf dem jüdischen Friedhof in Augsburg-Kriegshaber zerstören Unbekannte Grabsteine. Die Israelitische Kultusgemeinde ist „bestürzt“, der Staatsschutz ermittelt. Quelle: Augsburger Allgemeine
Auf dem jüdischen Friedhof in Augsburg-Kriegshaber zerstören Unbekannte historische Grabsteine. Die Israelitische Kultusgemeinde zeigt sich erschüttert. Quelle: Augsburger Allgemeine
Wie man die Toten aus ihrer Gegenwart versteht: Der Journalist und Historiker Jacques Schuster hat einen lesenswerten, literarischen Spaziergang über den Jüdischen Friedhof in der Schönhauser Allee.. Quelle: Tagesspiegel
Initiativen weisen auf historische und ökologische Bedeutung des Areals im Süden Berlins hin. Ein Investor steht bereit, doch das Bauplanungsverfahren ist noch nicht abgeschlossen. Quelle: Tagesspiegel
Kirchengemeindeverband Altona muss sparen. So lange haben Angehörige noch Zeit, sich für einen Umzug nach Diebsteich zu entscheiden. Quelle: abendblatt.de
Ein 33-Jähriger hatte in Hildesheim versucht, eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Menschen zu beruhigen - wurde dann aber selbst zum Opfer. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Seit vier Jahren gibt es in Augsburg das „Café Plaudertässchen“. Hier kommen Menschen zusammen, die trauern, alleine sind oder reden wollen. Ein Besuch. Quelle: Augsburger Allgemeine
Ein verletzter Mann stirbt auf einem Friedhof. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus und findet einen Verdächtigen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Neben einer Friedhofsbank liegt in der Nacht ein verletzter Mann, der wenig später stirbt. Zu klären ist jetzt: Ist er das Opfer eines Gewaltverbrechens? Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •ZEIT Online