Der Titelverteidiger setzt seinen Siegeszug auf dem Weg zur Weltmeisterschaft 2026 fort. Für die Chilenen hingegen rückt der Traum von der WM-Teilnahme in weite Ferne. Quelle: Tagesspiegel
Große Erwartungen, mageres Ergebnis: Beim ersten Pflichtspiel unter Neu-Nationaltrainer Carlo Ancelotti kommt Brasilien in der WM-Qualifikation nicht über ein torloses Remis gegen Ecuador hinaus. Quelle: Tagesspiegel
Die Aufstockung des Teilnehmerfeldes für die Fußball-WM macht sich bemerkbar. Usbekistan ist erstmals dabei. Dafür reicht ein Remis am vorletzten Spieltag. Quelle: Tagesspiegel
Die Telekom hat sich die Fernsehrechte für die Fußball-WM in den USA, Mexiko und Kanada gesichert und zelebriert die Vorfreude. Kritik an dem Mammutturnier gibt es nicht, dafür Neuigkeiten durch den.. Quelle: Spiegel
Der Bonner Konzern freut sich über einen Coup und kauft von der FIFA die TV-Rechte an der Fußball-WM 2026. Doch was wird das für die Zuschauer bedeuten? Quelle: sueddeutsche.de
Wer alle 104 Spiele der XXL-Fußball-WM 2026 sehen möchte, muss Kunde der Telekom werden. Das Unternehmen sicherte sich die TV-Rechte an dem Turnier für sein Bezahl-Angebot. Die Spiele der deutschen.. Quelle: n-tv.de
Die Telekom hat sich die Live-Rechte für die Fußball-WM in den USA, Mexiko und Kanada gesichert. Die Spiele der Deutschen muss der Konzern kostenlos zeigen. Quelle: ZEIT Online
Der Bezahlsender MagentaTV überträgt alle Spiele der kommenden WM 2026. ARD und ZDF waren bei den Verhandlungen erfolglos – dürften aber trotzdem noch zum Zug kommen. Quelle: Handelsblatt Auch berichtet bei •sueddeutsche.de
EQS-News: init innovation in traffic systems SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Dividende
Hauptversammlung beschließt Dividenden-Erhöhung
22.05.2025 / 17:02 CET/CEST
Für den Inhalt der.. Quelle: EQS Group
Offenbar hat sich die Telekom die TV-Rechte an der Fußball-WM 2026 gesichert. Welche Übertragungsmodelle jetzt möglich sind. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die komplette Fußball-WM 2026 in den USA gibt es offenbar nur im Pay-TV zu sehen: Einem Medienbericht zufolge bekommt die Telekom den Zuschlag. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk müsste Sublizenzen.. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •abendblatt.de •Berliner Morgenpost