Das Berliner Abgeordnetenhaus stimmt für das Klimaanpassungsgesetz. Erste Maßnahmen sollen schon in wenigen Monaten spürbar sein. Quelle: Berliner Morgenpost
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat beschlossen, dass Berlin bis 2040 hunderttausende neue Stadtbäume bekommen soll und dafür Milliarden investiert werden. Die Kritik an der Priorisierung hält an. Quelle: Tagesspiegel
Aus dem Anliegen einer Volksbegehren-Initiative wird ein Gesetz: Das Abgeordnetenhaus stimmt am Montag über das Baumgesetz zur Klimaanpassung ab. mehr... Quelle: taz
Emittent / Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH / Schlagwort(e): Expansion
Onco-Innovations stellt Update für Aktionäre im Anschluss an Cboe Canada Investor Spotlight.. Quelle: EQS Group
An dieses Gesetz muss sich jeder Wirt hierzulande halten: Der umgangssprachliche Apfelsaftparagraf schützt die Gäste. Was dahinter steckt, erfahren Sie hier. Quelle: CHIP Online
Am Montag soll das Abgeordnetenhaus das Gesetz für eine Baumpflanz-Offensive beschließen. Ausgerechnet Umweltschützer sind nicht glücklich. Quelle: Berliner Morgenpost
Wo früher das Gesetz von Angebot und Nachfrage galt, gilt heute zunehmend das Gesetz des Dschungels. Deutschland sollte sich dagegen wehren. Quelle: ZEIT Online
Das „Bau-Turbo“-Gesetz ist in Kraft. Wohnungen sollen schneller gebaut werden. Im Zweifel auch gegen das Interesse von Bürger:innen und Umwelt. mehr... Quelle: taz
Ab 2026 dürfen Nachbarn gemeinsam Solarstrom nutzen. Das neue Gesetz für Energiegemeinschaften soll regionale Projekte stärken und die Energiewende beschleunigen. Quelle: CHIP Online
Die Bundesregierung hat ein neues Gesetz verabschiedet. Es soll verhindern, dass Autofahrer von unerwarteten Straßensperrungen oder anderen Hindernissen überrascht werden. Quelle: CHIP Online
hep global GmbH / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
hep global GmbH mit klarer Trendumkehr in den ersten neun Monaten 2025 – Prognose für Gesamtjahr bestätigt
30.10.2025 / 14:14 CET/CEST
Für.. Quelle: EQS Group
Ein Ehepaar aus San Francisco wurde mit einer hohen Geldstrafe belegt, weil es in seiner eigenen Einfahrt parkte. Der Stadt sind 123 ähnliche Fälle bekannt. Quelle: Focus Online
Ab heute gilt bundesweit das neue „Bauturbo“-Gesetz. Die Landesregierung hat ausgelotet, wie auch Berlin damit schneller bauen kann. Während ein Bezirk vorprescht, kommt die Ansage nicht überall.. Quelle: Tagesspiegel
Frankreich ändert das Strafrecht: Künftig gilt nur noch explizite Zustimmung als Einwilligung zu Sex. Was hat das mit dem Fall Pelicot zu tun? Quelle: Basler Zeitung
Sachsen hat dem Reformstaatsvertrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio knapp zugestimmt, will aber Nachbesserungen. Zwei der größten Probleme der Öffentlich-Rechtlichen, das zeigt der Fall Julia.. Quelle: sueddeutsche.de