Den Ruf als Enfant terrible hat sich Max Kruse während seiner Zeit in der Bundesliga hart erarbeitet. Doch wie er in seinem Podcast erzählt, kam er bereits als Halbwüchsiger mit dem Gesetz in.. Quelle: Spiegel
Um schneller dringend benötigten Wohnraum schaffen zu können, gilt seit Ende Oktober das Bauturbo-Gesetz. Die Stadt nennt mögliche Bauvorhaben, die beschleunigt weren können. Quelle: Tagesspiegel
Trotz EU-Verbot bleibt Einwegplastik im Alltag präsent. Ein Selbstversuch zeigt, wie Händler Schlupflöcher nutzen – und das Gesetz oft ins Leere läuft. Quelle: DW (Deutsch) -
In Nigeria haben Hunderte für mehr politische Mitsprache von Frauen demonstriert: Ein Gesetz soll eine Frauenquote in nigeriansichen Parlamenten schaffen - bislang sind sie dort kaum vertreten. Quelle: DW (Deutsch) -
Kann die EU ihr neues Gesetz zur Pressefreiheit umsetzen?
Die Pressefreiheit ist ein Grundpfeiler der Demokratie, doch in mehreren EU-Mitgliedstaaten ist sie rückläufig. Seit August müssen die.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Renaturierung von Feuchtgebieten bremst Erderwärmung und Artenschwund
Über viele Jahrhunderte entwässerten Bauern Sümpfe, um Ackerland zu gewinnen. Doch das trägt zum Klimawandel bei. Die.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Temu wird von der EU untersucht
Temu ist Teil der Online-Plattformen, gegen die wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste ermittelt wird.
LESEN SIE MEHR :.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Im Streit um das Rentenpaket der schwarz-roten Regierung deuten Spahn und Bas ein Angebot an die jungen Rebellen an. Die wollen aber lieber erst im April über das Gesetz abstimmen. Quelle: Focus Online
Das Gesetz gegen die Abholzung der Wälder soll erneut aufgeschoben werden. Das zeigt: Wichtige Teile der Umweltpolitik von Kommissionschefin Ursula von der Leyen funktionieren in der Praxis nicht. Quelle: sueddeutsche.de
Italien hat ein Gesetz gegen Femizide verabschiedet. Ministerpräsidentin Meloni spricht von einem "Zeichen gegen die Barbarei der Gewalt an Frauen". Quelle: ZEIT Online
Mit der Entwaldungsverordnung will die EU den Regenwald schützen, doch Mittelständlern droht durch das Gesetz viel Papierkram. Das EU-Parlament soll es heute entschärfen. Womöglich gelingt das nur.. Quelle: Spiegel
Emittent / Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH / Schlagwort(e): Expansion/Konferenz
Onco-Innovations nimmt an den “Innovation Awards 2025” der University of Alberta.. Quelle: EQS Group
Für Premierministerin Meloni ist es ein wichtiges Zeichen gegen »die Barbarei der Gewalt an Frauen«: Femizid wird in Italien erstmals als eigener Straftatbestand mit lebenslanger Haft verankert. Quelle: Spiegel
Für Premierministerin Meloni ist es ein wichtiges Zeichen gegen »die Barbarei der Gewalt an Frauen«: Femizid wird in Italien erstmals als eigener Straftatbestand mit lebenslanger Haft verankert. Quelle: Spiegel
Emittent / Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH / Schlagwort(e): Expansion/Kooperation
Nexus Uranium tritt der “South Dakota Mineral Industries Association” bei
25.11.2025 / 16:19.. Quelle: EQS Group
Noch in diesem Jahr wollen CDU und SPD einen Entwurf für ein Vergesellschaftungsrahmengesetz ins Parlament einbringen. Ein Gutachten hält das Vorhaben für rechtlich jedoch nicht umsetzbar. Quelle: Tagesspiegel
Stalking-Opfer gibt es mehr, als man annimmt. Seit vier Jahren erlebe auch ich diesen Psychoterror. 2026 kommt endlich ein Gesetz. Quelle: Basler Zeitung
In Louisiana wird Linksfahrer-Trödeln hart bestraft. Wer unnötig auf der linken Spur bleibt, riskiert ein Bußgeld und bei Wiederholung sogar Haft. Das neue Gesetz soll den Verkehrsfluss verbessern.. Quelle: CHIP Online
Ein neues Gesetz sollte in Slowenien eine legale Möglichkeit zum selbstbestimmten Tod schaffen. Eine religiös-konservative Gruppe ging dagegen an – mit Erfolg. Quelle: ZEIT Online
An dieses Gesetz muss sich jeder Wirt hierzulande halten: Der umgangssprachliche Apfelsaftparagraf schützt die Gäste. Was dahinter steckt, erfahren Sie hier. Quelle: CHIP Online
Das Geschäft mit bewirtschafteten Apartments in den Alpen boomt – trotz Zweitwohnungsgesetz und Lex Koller. Das stösst auf Kritik. Quelle: Basler Zeitung