Es bleibt spannend in der Finanzwelt, doch ist der Unterhaltungswert gering, sehr gering. Der neuerliche Zollschlag von Trump destabilisiert die Statik der Globalisierung als bislang zuverlässiges.. Quelle: Focus Online
Wirtschaftsfachleute haben die neuen von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle als sehr starken Einschnitt in die Weltwirtschaft gewertet. Sie erwarten teils erheblichen Schaden für die.. Quelle: ORF.at
US-Präsident Donald Trump hat der Welt den Handelskrieg erklärt. Doch was beinhaltet seine Zollpolitik eigentlich? Und welche direkten Folgen könnte sie haben – für Deutschland und Ihren.. Quelle: Tagesspiegel
Der US-amerikanische Präsident will am sogenannten »Liberation Day« die Ära des Freihandels beenden. Das trifft zwar seine Handelspartner, aber am meisten die amerikanischen Bürger selbst. Warum.. Quelle: Spiegel
Selbst Wirtschaftsexperten sind wegen Donald Trump verunsichert und befürchten ein Ende der Globalisierung. Doch der weltweite Handel ist nicht tot zu bekommen. Er wird nur ein bisschen anders.. Quelle: Focus Online
Die Globalisierung nahm in den Neunzigerjahren Fahrt auf, heute symbolisiert Donald Trump scheinbar ihr Ende. Was lief schief? Ein Vorauszug aus dem Buch "Kipppunkte" Quelle: ZEIT Online
Im Zollstreit mit den USA sieht der Handelsforscher Oliver Roll noch immer Chancen für einen Kompromiss. Deutschlands Unternehmen müssten sich auf eine neue Phase der Globalisierung einstellen. Quelle: Spiegel
Um die Wirtschaft anzukurbeln, legt die EU-Kommission die Axt an Vorgaben für eine faire Globalisierung. Das soll Bürokratie abbauen. In Wahrheit gefährdet es das Wohl von Menschen. Quelle: sueddeutsche.de
Wenn Uli Hoeneß die Herzkammer des nun 125-jährigen FC Bayern ist, fungierte Karl-Heinz Rummenigge stets als Kopf des Clubs. Er war jener Stratege, der entscheidende Weichen für die bayerische.. Quelle: Focus Online
Macht die Trump-Ära Schluss mit Migration und Globalisierung? Im Gegenteil, argumentiert der Geostratege Parag Khanna. Jetzt werden andere Länder profitieren. Quelle: ZEIT Online
Was der Sturm Éowyn, der über Großbritannien gefegt ist, mit Kernkraftwerken in Frankreich zu tun hat. Eine kleine Geschichte der windigen Globalisierung. Quelle: sueddeutsche.de
Dani Rodrik erkannte früh, dass die Globalisierung einen Backlash mit Zöllen und Protektionismus auslösen würde. Doch «America First» sei die falsche Strategie. Quelle: Basler Zeitung
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos feiert die Wirtschaftselite die Globalisierung. Doch mit Donald Trump ist das vorbei. Mit "America First" setzt der neue US-Präsident völlig offen auf die Macht.. Quelle: n-tv.de
Die Linke hat dazu beigetragen, Trump großzumachen, sagt Harvard-Ökonom Dani Rodrik. Ein Gespräch über falsche Globalisierung, richtige Zölle und die Gefahr von rechts. Quelle: ZEIT Online
Wenige Ökonomen haben die Folgen der Globalisierung so ausgiebig untersucht wie David Dorn. Der USA-Kenner sagt, was das Land in der jetzigen Situation weiterbringt – und was nicht. Quelle: Basler Zeitung
Das Lieferkettengesetz soll Umwelt und Arbeiter im Ausland schützen. Doch die Wirtschaft klagt über Bürokratie. Auch die FDP lehnt die bisherigen Regelungen ab und drückt jetzt aufs Tempo. Quelle: Tagesspiegel