Zeitfresser Arbeitsweg: So lange pendeln Europas Arbeitnehmer
In Europa nimmt das Pendeln zwischen Wohnort und Arbeitsplatz im Durchschnitt fast eine halbe Teilzeitschicht pro Woche in Anspruch. In.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Viele Städte auf der ganzen Welt haben eins gemeinsam – Wohnungsnot. Gleichzeitig stehen in Zeiten von Homeoffice unzählige Büroräume leer. Warum also nicht einfach Büros in Wohnungen verwandeln.. Quelle: DW (Deutsch) -
Nach der Corona-Pandemie arbeiten viele weiterhin gerne im Homeoffice. Doch von zu Hause schuften kann auch grenzenlos und anstrengend sein. Welche Vor -und Nachteil hat die Arbeit im HO. Für die.. Quelle: DW (Deutsch) -
Twitter-Chef Elon Musk hat eine dramatische Email an die 3.000 verbleibenden Beschäftigten des Netzwerks geschickt. Er kündigt das Ende des Homeoffice an und droht, das Unternehmen könne Pleite.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Das Homeoffice hat sich im Arbeitsleben der Deutschen etabliert, aber längst nicht alle können von zu Hause arbeiten. Hamburg ist bundesweit Spitzenreiter, weitaus geringer sind die Quoten im Osten. Quelle: Spiegel
Im bundesweiten Homeoffice-Ranking stehen Hamburg und Berlin ganz vorn. Die Unterschiede zu anderen Ländern sind teils sehr groß – ein wichtiger Grund dafür liegt in den Jobs. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Seit der Coronapandemie werben neu ausgeschriebene Jobs deutlich häufiger mit Homeoffice. In Teilen Ostdeutschlands ist es jedoch nicht einmal jede zwanzigste Stelle. Quelle: ZEIT Online
Emittent / Herausgeber: Union Investment / Schlagwort(e): Studie/Studienergebnisse
Studie zum Mental Health Day: Beschäftigte fordern mehr Einsatz für psychische Gesundheit im Job
06.10.2025 /.. Quelle: EQS Group
Der Fall von Samuel Koch zeigt die Herausforderungen bei der Anerkennung von Arbeitsunfällen. Ein Überblick über die Kriterien und möglichen Ansprüche. Quelle: wiwo.de
In der Schweiz arbeiten Menschen weniger oft von zu Hause aus, als sie dürften und sie es sich wünschen. Experten sagen: Das liegt an der Firmenkultur. Quelle: Basler Zeitung
Das Homeoffice hat sich nach Corona etabliert. Zwar gehen Arbeitnehmer wieder öfter ins Büro, doch Forscher sehen keine Rückkehr zu Präsenzzeiten. Vor allem zwei Gruppen arbeiten gern von zu Hause. Quelle: wiwo.de