Intersport will in Deutschland stark wachsen. Die Kette setzt trotz Krise der Innenstädte auf weitere Flagship-Stores. Im nächsten Jahr steigt der Verbund dann in ein ganz neues Segment ein. Quelle: Handelsblatt
Klimastreiks füllen schon lange keine Innenstädte mehr, doch die Polarkappen schmelzen weiter. Wie man nach solchen Rückschlägen trotzdem Hoffnung behalten kann – und warum das Scheitern auch.. Quelle: sueddeutsche.de
Kaum eine:r kennt sie nicht: die ungarischen Ikarus-Busse, die seit Jahrzehnten das Bild vieler Innenstädte im früheren Ostblock prägten. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Ab dem 27. Januar bis zum 15. März 2021 gibt es für Angestellte das Recht auf Homeoffice. So müssen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern erlauben, von zu Hause aus zu arbeiten - solange dies beruflich.. Quelle: Wirtschaft - Freshclip GmbH -
Angesichts des harten Lockdowns ab Mittwoch, dem 16.12., warnen mehrere Politiker vor Panik-Einkäufen. Übervolle Innenstädte müssten vermieden werden. Quelle: Spot on News STUDIO -
Falls es zu coronabedingten Geschäftsschließungen vor dem 24. Dezember kommen sollte, könnte das zu „Panikkäufen“ führen und davor warnt nun der Einzelhandel. Der Hauptgeschäftsführer des.. Quelle: Wirtschaft - Freshclip GmbH -
Eine Erneuerung der Straßenverkehrsordnung (StVO) soll künftig die Verkehrsberuhigung von Innenstädten mit kamerabasiertem, automatisiertem Zufahrtsmanagement ermöglichen. Zahlreiche Städte sind.. Quelle: ORF.at
Wie blicken Menschen in Ost und West auf die Innenstädte? Eine Umfrage zeigt: Westdeutsche interessieren sich nur wenig für die ostdeutschen Stadtzentren. Dabei haben die offenbar einen Vorteil. Quelle: Tagesspiegel
Der Leerstand in den Innenstädten werde seit Corona immer sichtbarer, klagt der Handelsverband HDE. Er erwartet, dass allein in diesem Jahr 4500 Geschäfte schließen. HDE-Chef von Preen sieht die.. Quelle: n-tv.de
André Berghegger vom Städte- und Gemeindebund über Sicherheitskonzepte von Innenstädten, Symbolpolitik und die Probleme beim Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Quelle: Tagesspiegel
Geschäfte schließen, Ladenlokale in den Fußgängerzonen stehen leer: Viele Innenstädte in Deutschland erleben schwierige Zeiten. Einer Studie zufolge gibt es dennoch positive Entwicklungen. Quelle: Tagesspiegel
Deutschlands Zentren leiden unter mehr Ladenpleiten und weniger Besuchern. Dennoch gibt es Städte, in denen die Zahl der Passanten steigt. Was machen diese richtig? Quelle: Tagesspiegel
Deutschlands Zentren leiden unter mehr Ladenpleiten und weniger Besuchern. Das Handelsblatt zeigt fünf Städte, in denen die Zahl der Passanten steigt – und was andere Städte lernen können. Quelle: Handelsblatt
Zahlreiche Geschäfte haben sich in den vergangenen Jahren aus der Kreisstadt zurückgezogen. Müssen Innenstädte sich neu erfinden? Quelle: abendblatt.de
Viele Geschäfte haben es schwer in Zeiten von Online-Handel und sparsamer Verbraucher. Doch in Bestlagen deutscher Städte sind große Flächen umkämpft. Vor allem eine Branche ist aktiv. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Das gute Wetter hat den Innenstädten am Black Friday viel Zulauf beschert. Vor allem drei Städte verzeichneten bei den Passantenfrequenzen einen besonders großen Zuwachs. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •wiwo.de