Vor rund drei Jahren tötet ein psychisch Kranker in der geschlossenen Psychiatrie eine Mit-Patientin. Ihre Eltern fragen noch heute: Wie konnte es dazu kommen? Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Mit Rohrstock-Erziehung und Peitschenhieben soll sie viel Geld eingetrieben haben. Bei der Einhaltung von Regeln war sie bei ihrem „Sklaven“ streng - bei ihrer Steuererklärung aber nicht. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die SPD stellt ihre Minister für das neue Kabinett vor. Bärbel Bas wird Arbeitsministerin, Carsten Schneider übernimmt das Umweltressort, Boris Pistorius behält seinen Job. Saskia Esken geht leer.. Quelle: Spiegel
Die Haftanstalt auf einer felsigen Insel vor San Francisco war berüchtigt als Verbannungsort für die „Schlimmsten der Schlimmsten“. Donald Trump will das Gefängnis wieder öffnen - als Signal. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Das Bundesverfassungsgericht ist inzwischen besser vor Missbrauch geschützt – doch das reicht nicht, warnt der Deutsche Richterbund. Weitere Schritte müssten folgen. Quelle: ZEIT Online
Der Rechtsstaat in Deutschland ist nicht "wetterfest", warnt der Geschäftsführer des Deutschen Richterbunds. Dank Regelungen, die teils noch aus dem vorletzten Jahrhundert stammen, könnten im.. Quelle: n-tv.de
Die Pressefreiheit in der Türkei steht seit Jahren massiv unter Druck. Doch jetzt werden Journalisten nicht nur inhaftiert, sondern mit gerichtlichen Kontrollmaßnahmen belegt - noch bevor ein Urteil.. Quelle: Deutsche Welle
Gegen die Abschiebepraxis der US-Regierung regt sich Widerstand, auf einem Gefängnishof in Texas setzten Insassen jetzt ein Zeichen. Präsident Trump dagegen kritisiert die Justiz, die ihn nicht.. Quelle: Spiegel
Die Nationalratskommission will die Immunität des Aargauer SVP-Nationalrats aufheben. Die Justiz soll über die Anwendung von KI in politischen Propagandavideos befinden. Quelle: Basler Zeitung
In den 80ern starben in Italien 16 Menschen nach dem immer gleichen, brutalen Muster: Erschossen, verstümmelt. Die Justiz fand den Täter. Nur glaubt niemand so richtig, das er es war. Quelle: Basler Zeitung