Die Haftanstalt auf einer felsigen Insel vor San Francisco war berüchtigt als Verbannungsort für die „Schlimmsten der Schlimmsten“. Donald Trump will das Gefängnis wieder öffnen - als Signal. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Das Bundesverfassungsgericht ist inzwischen besser vor Missbrauch geschützt – doch das reicht nicht, warnt der Deutsche Richterbund. Weitere Schritte müssten folgen. Quelle: ZEIT Online
Der Rechtsstaat in Deutschland ist nicht "wetterfest", warnt der Geschäftsführer des Deutschen Richterbunds. Dank Regelungen, die teils noch aus dem vorletzten Jahrhundert stammen, könnten im.. Quelle: n-tv.de
Die Pressefreiheit in der Türkei steht seit Jahren massiv unter Druck. Doch jetzt werden Journalisten nicht nur inhaftiert, sondern mit gerichtlichen Kontrollmaßnahmen belegt - noch bevor ein Urteil.. Quelle: Deutsche Welle
Gegen die Abschiebepraxis der US-Regierung regt sich Widerstand, auf einem Gefängnishof in Texas setzten Insassen jetzt ein Zeichen. Präsident Trump dagegen kritisiert die Justiz, die ihn nicht.. Quelle: Spiegel
Die Nationalratskommission will die Immunität des Aargauer SVP-Nationalrats aufheben. Die Justiz soll über die Anwendung von KI in politischen Propagandavideos befinden. Quelle: Basler Zeitung
In den 80ern starben in Italien 16 Menschen nach dem immer gleichen, brutalen Muster: Erschossen, verstümmelt. Die Justiz fand den Täter. Nur glaubt niemand so richtig, das er es war. Quelle: Basler Zeitung
Die 19-jährige Darja Kosyrewa klebte ein ukrainisches Gedicht an eine Statue. Der Fall zeigt, wie die russische Justiz mit Meinungen umgeht, die dem Regime nicht passen. Quelle: Basler Zeitung
Er war der Prototyp des weltgewandten Firmenlenkers, bevor er spektakulär vor der japanischen Justiz floh. Heute sitzt der Ex-Chef von Renault-Nissan Carlos Ghosn im Libanon fest, gibt aber immer noch.. Quelle: Spiegel
Populistische Regierungen greifen die Justiz an, überall auf der Welt, gerade eben auch in den USA. Doch warum machen es manche Richter den Rechtspopulisten so leicht? Quelle: ZEIT Online
Es ist der jüngste Vorfall im Konflikt zwischen US-Regierung und Justiz: die Verhaftung der Richterin Hannah Dugan. Ihr Fall ist aus Expertensicht ein gefährliches Signal. Quelle: Tagesspiegel
Aktenberge, veraltete Technik: Der Justiz haftet teils ein altmodischer Ruf an. Nachwuchs ist jedoch dringend nötig. Um ihn zu gewinnen, werden neue Wege beschritten – und gesungen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Selbst Washington spricht von einem "administrativen Fehler", hetzt aber weiter: Wegen der illegalen Abschiebung eines Mannes aus El Salvador droht der Trump-Regierung ein Strafverfahren. Nun ist die.. Quelle: n-tv.de