Vorne ein Künstler, eine Band, eine grandiose Adele, davor ein Meer aus hochgereckten Handys: Nervt das oder passt das schon? Unsere Autoren sind sich uneinig. Quelle: Basler Zeitung
Bis ins hohe Alter blieb der jüngst verstorbene Objektkünstler Günther Uecker seiner Mecklenburger Heimat eng verbunden. Im Schweriner Dom setzte er sich selbst eine Art künstlerisches Denkmal. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
"Dann malt der Künstler das Auge" - Wie die Ukrainer Gesichter wiederherstellen
Eine Klinik in Kyjiw hilft bei der Wiederherstellung von Gesichtern - mit modernen Technologien zur Rekonstruktion.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Internationale Sandkünstler verwandeln dänische Küste
Eine Gruppe von Sandbildhauern der Weltklasse ist in Hundested, Dänemark, eingetroffen. Die Stadt bereitet sich darauf vor, diese Woche ihr.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Kunst in Warschau: Ein Hund, Humor und etwas Beklemmung
In der Warschauer Galeria Stalowa ist derzeit eine einzigartige Ausstellung von Michał Prażmo zu sehen, einem jungen polnischen Künstler,.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Rasa ist eine Schmuckkünstlerin mit Sitz in Litauen. Sie entwirft die skurrilsten tragbaren Kunstwerke für High-Fashion-Marken. Quelle: Zoomin.TV Deutschland -
Ezrah ist zwar erst 13, aber bei ihm stehen schon Erwachsene Schlange, um sich vom jüngsten Tätowierer der Welt ein Tattoo stechen zu lassen. Quelle: Zoomin.TV Deutschland -
Sean Scullly ist einer der bedeutendsten ungegenständlichen Künstler unserer Zeit. Aber welche Musik hörte er eigentlich beim Malen? Eine neue Retrospektive in Hamburg ergänzt die Werke mit.. Quelle: Tagesspiegel
Der Charlottenburger Künstler zeichnete für „The New Yorker“ und das Satiremagazin „Titanic“. Nun würdigt eine Ausstellung in Frankfurt sein Schaffen. Quelle: Tagesspiegel
In seiner ersten Ausstellung in der König Galerie zeigt der britische Künstler, wie aus reduzierten Formen starke Profile entstehen. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Künstler Werner Nerlich erlebte die Hölle von Stalingrad, baute nach 1945 Potsdams Kulturleben mit auf und gestaltete den Stadtraum. Am 3. Juli wäre er 110 Jahre alt geworden. Quelle: Tagesspiegel
Der schwedische Techgründer kauft sich bei einem Unternehmen ein, das KI-Kriegsmaterial entwickelt. Erste Bands ziehen ihre Musik von der Plattform ab. Quelle: Basler Zeitung
Nahe des Kapitols ist erneut eine provokante Kunstinstallation aufgetaucht, die Präsident Donald Trump verhöhnt. Das Weiße Haus ist nicht begeistert. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Berthold-Leibinger-Stiftung unterstützt seit gut zehn Jahren Künstler mit einem Comicpreis. Nun etabliert sie einen Lehrstuhl zur Auseinandersetzung mit der Kunstform. Quelle: Tagesspiegel
In „Bonjour, Monsieur Corbet“ sammelt der Dichter Philippe Jaccottet seine stillen Betrachtungen über Künstler. Vorzugsweise über solche Künstler, die wie er ein zurückgezogenes Leben.. Quelle: Tagesspiegel