Die Nachfrage nach den neuesten Hochleistungsprozessoren für künstliche Intelligenz ist hoch. Der weltgrößte Chipkonzern präsentiert ein starkes Quartalsergebnis. Quelle: sueddeutsche.de
Paul McCartney veröffentlicht Geräusche aus einem menschenleeren Tonstudio. Aus Protest gegen künstliche Intelligenz. Die Aktion dokumentiert auch einen Sinneswandel. Quelle: ZEIT Online
Forscher des IAB haben die Auswirkungen der KI-Revolution simuliert: Deutschlands Wirtschaft könnte pro Jahr um bis zu 0,8 Prozentpunkte stärker wachsen. Und: Obwohl Jobs vernichtet werden, droht.. Quelle: Spiegel
Jens Polomski hat es geschafft, aus dem Hype-Thema Künstliche Intelligenz ein Geschäftsmodell zu machen. Er erklärt Unternehmen, was mit der Technologie möglich ist, warnt aber auch vor.. Quelle: n-tv.de
Künstliche Intelligenz könnte mehr Wohlstand, aber auch Umbrüche auf den Arbeitsmarkt bringen. Darauf sollten sich Wirtschaft und Gesellschaft einstellen. Quelle: Tagesspiegel
· *Erhöhte Staatsausgaben, Industriepolitik, alternde Bevölkerungen und künstliche Intelligenz verändern die Weltwirtschaft und die Risikolandschaft *
· *Wachstum des globalen BIP stabilisiert.. Quelle: EQS Group
Emittent / Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH / Schlagwort(e): Expansion/Kooperation
Onco-Innovations treibt die KI- und Quantencomputer-basierte Arzneimittelforschung durch die.. Quelle: EQS Group
ChatGPT war der erste breit genutzte KI-Chatbot und gilt weiter als Platzhirsch. Doch Google will den Vorreiter mit einer neuen Version seines KI-Modells Gemini vom Thron kippen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Tech Mahindra / Schlagwort(e): Vereinbarung
Tech Mahindra und DFKI arbeiten zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen für intelligente Fabriken für deutsche Unternehmen zu entwickeln
19.11.2025.. Quelle: EQS Group
Europas Techbranche boomt, doch die USA bleiben bei Wagniskapital uneinholbar vorn - etwa beim Wettlauf um Künstliche Intelligenz. Immerhin: Deutsche Start-ups holen auf, zeigt eine Studie. Quelle: Focus Online Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Europa will unabhängiger von Techgiganten aus den USA werden. Auf einem Gipfel in Berlin haben zahlreiche Unternehmen deshalb Kooperationen angekündigt, etwa für Verteidigung und eine »biologische.. Quelle: Spiegel
Microsoft finanzierte den Aufstieg des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Jetzt geht der Software-Riese auch eine Partnerschaft mit einem großen Konkurrenten des KI-Vorreiters ein. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Stephanie Johnson und Elizabeth Smither sind vom wichtigsten Literaturpreis Neuseelands ausgeschlossen. Ihre Verlage nutzten künstliche Intelligenz – ohne Wissen der Autorinnen. Quelle: Basler Zeitung
Eine aktuelle Untersuchung von Siemens zeigt, dass mehr als 70 Prozent der befragten Fachleute aus dem Energiesektor digitale Technologien – insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) und Netzsoftware.. Quelle: CHIP Online