Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Enapter AG erweitert Produktportfolio mit neuem Multicore-Elektrolyseur „Nexus 2500“

EQS-News: Enapter AG / Schlagwort(e): Produkteinführung/Sonstiges Enapter AG erweitert Produktportfolio mit neuem Multicore-Elektrolyseur „Nexus 2500“ 02.07.2025 / 09:27 CET/CEST Für den..
Quelle: EQS Group

Künstliche Intelligenz: Wie Sie mit ChatGPT Ihr eigenes ETF-Depot bauen

künstliche intelligenz: wie sie mit chatgpt ihr eigenes etf-depot bauenKann KI Ihre Altersvorsorge besser planen als ein Mensch? Wir haben ChatGPT getestet – mit überraschenden Ergebnissen.
Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: Apple prüft Nutzung von Anthropic oder OpenAI für Siri

Apples Sprachassistent könnte schon bald nicht mehr mit Software des iPhone-Herstellers betrieben werden. Stattdessen überlegt Apple, Drittanbieter zu involvieren.
Quelle: Handelsblatt

congatec erwirbt Mehrheit an der Kontron Tochter JUMPtec

EQS-News: Kontron AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung congatec erwirbt Mehrheit an der Kontron Tochter JUMPtec 01.07.2025 / 07:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist..
Quelle: EQS Group

Künstliche Intelligenz: Siemens holt KI-Experten von Amazon

künstliche intelligenz: siemens holt ki-experten von amazonDer Münchner Konzern bekommt mit Vasi Philomin einen in der Tech-Szene bekannten neuen Angestellten für einen stark wachsenden Bereich.
Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •TagesspiegelZEIT Online

Technologie: Künstliche Intelligenz für die Industrie: Siemens wirbt Top-Manager von Amazon ab

Der deutsche Technologiekonzern will den KI-Markt für die Industrie dominieren. Dafür holt Siemens den Topexperten Vasi Philomin. Er wird dort vor allem eine Aufgabe haben.
Quelle: Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: Bund will mehr Geschwindigkeit bei Digitalisierung und KI

Software-Milliardär Hasso Plattner, der ein eigenes Institut gegründet hat, will Potsdam zum Top-Standort für KI machen. Digitalminister Wildberger besucht das Institut und nennt seine Ziele.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Zeit der Schatzsucher ist vorbei: Fußball-Kaderplaner setzen auf das "Tinder"-Modell

Auf der Suche nach Talenten setzt der Profifußball mehr denn je auf Daten und Künstliche Intelligenz. Kaderplaner tippen Präferenzen ein in der Hoffnung auf ein Perfect Match. Aber bei einer..
Quelle: n-tv.de

Fußball: Transfermarkt-Tinder: KI und die Suche nach dem neuen Messi

Auf der Suche nach Talenten setzt der Profifußball mehr denn je auf Daten und Künstliche Intelligenz. Steht bald ein Roboter an der Seitenlinie?
Quelle: Tagesspiegel

GFT und NEURA Robotics schließen strategische Partnerschaft zur Entwicklung zukunftsweisender Software für physische KI

EQS-News: GFT Technologies SE / Schlagwort(e): Kooperation/Vereinbarung GFT und NEURA Robotics schließen strategische Partnerschaft zur Entwicklung zukunftsweisender Software für physische..
Quelle: EQS Group

Nemetschek Group gewinnt IR-Preis im MDAX und weitere europäische Auszeichnungen für Vorstand und IR-Team

EQS-News: Nemetschek SE / Schlagwort(e): Sonstiges Nemetschek Group gewinnt IR-Preis im MDAX und weitere europäische Auszeichnungen für Vorstand und IR-Team 30.06.2025 / 08:25 CET/CEST Für den..
Quelle: EQS Group

Original-Research: Samara Asset Group PLC (von GBC AG)

Original-Research: Samara Asset Group PLC - von GBC AG 30.06.2025 / 08:00 CET/CEST Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der..
Quelle: EQS Group

Künstliche Intelligenz: Der digitale Kollege im Krankenhaus

Dresdner Forschende haben den ersten KI-Agenten für die Krebsmedizin entwickelt: Er hilft bei Bildanalyse und Therapiewahl. Für den Klinikalltag mit KI-Kollegen fehlt nun vor allem eines.
Quelle: Handelsblatt

Künstliche Intelligenz: Nvidia-Manager machen Kasse

künstliche intelligenz: nvidia-manager machen kasseFührungskräfte von Nivida haben im vergangenen Jahr Aktien im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar verkauft.
Quelle: sueddeutsche.de

Künstliche Intelligenz: Scharpf will München als Gründerzentrum ausbauen

künstliche intelligenz: scharpf will münchen als gründerzentrum ausbauen
Quelle: ZEIT Online

Künstliche Intelligenz: Investorin Jeannette zu Fürstenberg sieht große Chancen für Deutschland

Jeannette zu Fürstenberg ist früh in KI-Firmen eingestiegen. Jetzt sind mehrere ihrer Beteiligungen Milliarden wert. Für Deutschland sieht sie große Chancen.
Quelle: Spiegel

 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken