Sensorik und Hochleistungsrechner revolutionieren das Auto, sagt der Zuliefer-Riese Magna. Woran beim Thema künstliche Intelligenz gearbeitet wird. Quelle: wiwo.de
Eine PR-Maßnahme gegen Korruption: Eine künstliche Intelligenz soll in Albanien öffentliche Aufträge kontrollieren und so den EU-Beitritt des Landes sicherstellen. Quelle: Spiegel
Wird die EU durch Regulierung zur vertrauenswürdigsten Macht in Sachen KI?
Das Ziel der EU bei der Verabschiedung des KI-Gesetzes war es, sicherzustellen, dass die künstliche Intelligenz (KI) die.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt des 3. Shusha Global Media Forum
Das 3. jährliche Shusha Global Media Forum, bei dem 52 Länder vertreten waren, untersuchte die Auswirkungen der KI auf den.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Kameras mit Gesichtserkennungstechnologie nutzen künstliche Intelligenz, um Menschen anhand ihrer Gesichtszüge zu identifizieren. Aber wie funktioniert das genau? Quelle: DW (Deutsch) -
In der Landwirtschaft sind qualifizierte Arbeitskräfte kaum zu finden. Deshalb setzen immer mehr Landwirte für Routinearbeiten Roboter ein. Die Automatisierung auf den Höfen erleichtert die oft.. Quelle: DW (Deutsch) -
Digitale Nachbildungen: Der Vatikan nutzt künstliche Intelligenz, um einen virtuellen Zwilling des Petersdoms zu erschaffen. Und VR-Plattformen bieten virtuelle Touren zu zahlreichen religiösen.. Quelle: DW (Deutsch) -
Albanien ist das weltweit erste Land mit einem KI-Kabinettsmitglied. Keines, wohlgemerkt, das für künstliche Intelligenz (KI) zuständig ist, sondern von ihr erschaffen wurde. Die Ministerin namens.. Quelle: ORF.at
Am Sonntag wählen die Menschen in Nordrhein-Westfalen neue Bürgermeister und Stadt- und Gemeinderäte. Für die FDP ist die Wahl im 18-Millionen-Einwohner-Land auch eine Überlebensfrage. Im.. Quelle: n-tv.de
Schon 935 Start-ups arbeiten in Deutschland an KI, die Zahl wächst stark. Eine exklusive Studie zeigt, woran die Gründer arbeiten und welche Städte führen. Quelle: wiwo.de
935 Start-ups in Deutschland entwickeln künstliche Intelligenz, nun hat eine Jury die vielversprechendsten davon ausgewählt. Woran die Top-Gründer arbeiten. Quelle: wiwo.de
Widerstand zwecklos, US-Konzerne beherrschen das KI-Geschäft? Eine große Auswertung zeigt: Deutschland wird zur zweiten Heimat des Booms. Quelle: wiwo.de
Wie bewertet es medizinisches Fachpersonal, wenn Ärztinnen und Ärzte für ihre Arbeit auf Künstliche Intelligenz setzen? Eine Umfrage offenbart Überraschendes und Widersprüche. Quelle: Handelsblatt
Nutzer von KI-Chatbots können Beziehungen zu der Software aufbauen, warnt eine US-Aufsichtsbehörde. Jetzt hat sie Fragen an die Entwicklerfirmen. Quelle: Tagesspiegel
Die deutsche KI-Szene boomt, zeigt eine aktuelle Analyse. Doch Experten trauen dem einstigen Star Aleph Alpha kein großes Wachstum mehr zu. Drei Grafiken zeigen, wo Deutschland führend ist. Quelle: Handelsblatt
Fehlerhafte Software und künstliche Intelligenz könnten massive Schäden erzeugen. Darum will das deutsche Justizministerium die Regeln der Produkthaftung ausweiten. Quelle: Handelsblatt
KI-Bots haben auf jede Frage eine Antwort – auch weil sie hemmungslos auf Informationen von Medien zurückgreifen. Eine existenzielle Bedrohung für viele Redaktionen. Quelle: Spiegel
Das KI-Unternehmen Corti arbeitet künftig mit Speech Processing Solutions (SPS) zusammen. Cortis Angebot soll in die Diktierplattform von SPS integriert werden. Quelle: Handelsblatt
Künstliche Intelligenz wird von Universitäten als Bedrohung wahrgenommen. Dabei liegt in ihr die Chance, Lehren und Lernen neu zu denken. Quelle: ZEIT Online
Das in Amsterdam ansässige Unternehmen entstand 2023 aus den nicht-russischen Vermögenswerten von Yandex. Heute profitiert es massiv vom KI-Boom. Quelle: Handelsblatt
Nach dem Deal steigt die Bewertung des französischen KI-Start-ups auf fast zwölf Milliarden Euro. Für die europäische Technologiebranche ist es eine der bemerkenswertesten Vereinbarungen.. Quelle: Handelsblatt
Künstliche Intelligenz (KI) ist nach wie vor in aller Munde. Auch vor den Kinderzimmern macht sie nicht halt. Massen von mit KI erzeugten Kinderbüchern überfluten den Markt. Die Titel ähneln.. Quelle: ORF.at
Künstliche Intelligenz ist derzeit das beherrschende Thema an der Börse. Doch Anlageprofis setzen auf unterschiedliche Bereiche. Das zeigt eine Auswertung des Handelsblatts. Quelle: Handelsblatt
Der Berliner Künstler visualisiert in „Gamma“ die nächsten 100 Milliarden Jahre – und setzt dafür auch Künstliche Intelligenz ein. Die Menschheit spielt in Harders neuem Buch nur noch eine.. Quelle: Tagesspiegel