KI-Assistenten sind am Arbeitsplatz beliebt. ChatGPT-Experte Sebastian Hennes erklärt, wie Sie aus dem Tool einen stets verfügbaren persönlichen Coach machen. Quelle: Handelsblatt
Jeannette zu Fürstenberg ist früh in KI-Firmen eingestiegen. Jetzt sind mehrere ihrer Beteiligungen Milliarden wert. Für Deutschland sieht sie große Chancen. Quelle: Spiegel
Auf der Aktionärsversammlung verrät Softbank-Gründer Masayoshi Son sein Lebensziel: Er will die Epoche der Künstlichen Superintelligenz dominieren. Dabei geht er erneut eine riskante Wette ein. Quelle: Handelsblatt
Künstliche Intelligenzen nutzen viele Menschen im Alltag. Doch wozu taugen sie wirklich? Bei "Anruf an alle" geht es um Ihren Blick auf die Anwendung von KI. Quelle: ZEIT Online
Bald wird Künstliche Intelligenz auch in Schulen unverzichtbar sein. Bremen macht den ersten Schritt in Richtung digitaler Zukunft: Es ist das erste Bundesland, das einen KI-Chatbot an öffentlichen.. Quelle: CHIP Online
Der oberste Modernisierer der US-Streitkräfte fordert ein strategisches Umdenken der Verteidigungsindustrie, um neuen Bedrohungen effektiv zu begegnen. Vor allem Drohnen und der militärische Einsatz.. Quelle: Focus Online
Der KI-Chatbot DeepSeek hat die Branche mit seiner Leistungsfähigkeit überrascht. Die Berliner Datenschutzbeauftragte meint aber, die App sei rechtswidrig - und will sie aus den Stores werfen lassen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Influencer werden ohne ihr Wissen für Werbung eingesetzt, indem Deepfakes ihre Stimmen nachahmen. Social-Media-Plattformen scheinen nur wenig dagegen zu unternehmen. Quelle: Handelsblatt
Verliert Deutschland beim Thema künstliche Intelligenz den Anschluss? Die Bundesregierung will jetzt mit einer Digitalstrategie gegensteuern. Die Zeit drängt, denn die Umwälzungen durch die.. Quelle: Deutsche Welle
Viele Deutsche würden sich bei Gesundheitsfragen an eine Künstliche Intelligenz wenden, anstatt eine Praxis aufzusuchen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Pharmakonzerns Stada. Quelle: Handelsblatt
Anthropic kaufte Millionen gedruckte Bücher, um seine KI-Modelle zu trainieren. Das war legal, sagt ein US-Richter. Trotzdem könnte es für das Unternehmen teuer werden. Quelle: sueddeutsche.de
Mehrere Akteure der Filmbranche haben sich auf verbindliche Regeln für künstliche Intelligenz geeinigt. Sie sollen unter anderem Persönlichkeitsrechte schützen. Quelle: ZEIT Online
EQS-News: Northern Data AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Northern Data Group mit Platzierung auf TOP500-Liste für Londoner KI-Cluster der Spitzenklasse ausgezeichnet
25.06.2025 / 07:30 CET/CEST
Für.. Quelle: EQS Group
Forschende experimentieren mit künstlicher Intelligenz, um wilde Tiere besser zu verstehen. Mit Delfinen können sie sogar schon kommunizieren. Quelle: Spiegel
Im Hafen, in der Medizin, im Theater: In dieser Folge der "Elbvertiefung" diskutieren wir, wo sich Hamburg schon auf KI verlässt und wo die Stadt noch Nachholbedarf hat. Quelle: ZEIT Online