Boeing darf sich über einen Großauftrag freuen: US-Präsident Trump gibt dem strauchelnden Konzern den Zuschlag für den Bau eines neuartigen Kampfjets. Das Flugzeug lobt er in gewohnten.. Quelle: Spiegel
Der US-Flugzeugbauer Boeing hat den Auftrag für die Produktion des F-47-Kampfjets erhalten. Die Flotte solle in den kommenden Jahren gebaut werden, so Trump. Quelle: Tagesspiegel
US-Präsident Trump kündigte den Bau des neuen F-47 Kampfjets an, den er als fortschrittlichstes Flugzeug bezeichnet. Der Auftrag ist ein wichtiger Erfolg für Boeing, der sich im Aktienkurs.. Quelle: Handelsblatt
US-Jets vom Typ F-35 sollen alte Tornados der Bundeswehr ersetzen. Doch der außenpolitische Kurs Donald Trumps lässt Zweifel aufkommen, ob der Kauf noch sinnvoll ist. Quelle: ZEIT Online
Raketen, Drohnen, Kampfjets: Deutschland und Europa starten mit Milliardenschulden eine massive Aufrüstung. Die wichtigsten Vorhaben. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Als Ersatz für den Tornado der Bundeswehr hat die Bundesregierung in den USA 35 Tarnkappen-Kampfjets vom Typ F-35 Lightning II bestellt. In den Verträgen finden sich allerdings beunruhigende.. Quelle: n-tv.de
Amerika könnte den Einsatz der Militär-Maschinen durch die Bundeswehr zumindest nach einigen Wochen blockieren. Doch die Luftwaffe will am Kauf der 35 F-35-Flieger festhalten. Quelle: Augsburger Allgemeine
Könnten die USA die „F-35“-Kampfjets, die die Bundeswehr für etliche Milliarden anschafft, aus der Ferne abschalten? Das ist nur ein Gerücht. Aber im Ernstfall hätten die Amerikaner andere.. Quelle: sueddeutsche.de
Soldaten, Panzer, Kampfjets: Wie die europäischen Nato-Staaten aufgestellt sind und ob sie einen Ausfall der USA kompensieren können – das sagen die Zahlen und ein Experte. Quelle: Basler Zeitung
Mehrere Nato-Länder stellen derzeit ihre Bestellung des F-35 in den USA infrage. Warum die Zweifel wachsen – und welche anderen Kampfjets es gibt. Quelle: wiwo.de
Vor zwei Jahren bestellt Kanada 88 Kampfjets vom Typ F-35 in den Vereinigten Staaten. Doch seit US-Präsident Donald Trump im Amt ist, haben sich die Beziehungen zwischen Ottawa und Washington deutlich.. Quelle: n-tv.de
Immer mehr Schweizer Politiker hegen wegen Donald Trump Zweifel am Kauf der neuen US-Kampfjets. Jetzt schaltet sich Peter Merz ein und verteidigt den F-35 vehement. Quelle: Basler Zeitung
Das Flugabwehrsystem Skyranger 30 oder Munition für Kampfjets: In Studen wird testweise geschossen. Rheinmetall hat an den abgelegenen Ort eingeladen. Wir waren dabei – bumm! Quelle: Basler Zeitung