In der Debatte um ein AfD-Verbotsverfahren sprechen sich die Regierungsparteien in Bremen dafür aus und bringen einen Dringlichkeitsantrag ein. Andere Bundesländer sind skeptisch. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Spiegel
Die AfD ist laut Verfassungsschutz gesichert rechtsextrem, nun will die rot-rot-grüne Koalition in Bremen ein Parteiverbotsverfahren anschieben. Ein entsprechender Dringlichkeitsantrag liegt dem.. Quelle: Spiegel
Die neuen Koalitionäre stehen in den Startlöchern. Die SPD geht mit einer nahezu komplett neuen Ministerriege in die Koalition mit der Union. Quelle: wiwo.de
Die neuen Koalitionäre stehen in den Startlöchern, ein paar Dinge sind aber noch zu klären. Es fehlen noch vier Unterschriften, sechs Ministerinnen und Minister und eine pannenfreie Wahl im.. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Wieder hat Schwarz-Rot das Sagen. Doch die Deutschen sind laut einer Umfrage wenig zuversichtlich, dass das Regieren diesmal besser als mit der Ampel wird. Quelle: Tagesspiegel
Die Landesregierung von SPD und BSW will die Kommunen an Einsparungen im Haushalt beteiligen. Die Städte, Gemeinden und Kreise sehen jetzt schon negative Folgen für die Bürger. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Regierungswechsel steht unmittelbar bevor, ein paar Dinge sind aber noch zu klären. Auf dem Programm für diesen Montag stehen neue Ministernammen, der Koalitionsvertrag – und die Beatles für.. Quelle: sueddeutsche.de
Die schwarz-rote Koalition muss Einigkeit bei dem Thema herstellen. Doch die Zeit drängt, im Juni kommen die Innenminister zusammen. Quelle: Berliner Morgenpost
Die neue Koalition will Infrastruktur und Wirtschaft stärken. Entscheidend ist nun, wie klug die Milliarden eingesetzt werden. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Als langjähriger Bundesarbeitsminister setzte er mehrere Versprechen der SPD um. Davor war er unter anderem Generalsekretär. Nun tritt Hubertus Heil in die zweite Reihe. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online