Steuererhöhungen sind für den sozialdemokratischen Finanzminister Klingbeil kein Tabuthema. Er verweist auf Milliardenlücken im Haushalt - die Union auf den Koalitionsvertrag. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Steuererhöhungen stehen nicht im Koalitionsvertrag. Jetzt nimmt SPD-Chef Lars Klingbeil dennoch Top-Verdiener in dieser Sache in den Fokus. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Schon im Koalitionsvertrag war von einer "personellen Neuordnung" bei der Deutschen Bahn die Rede. Nun wird der Bahnchef Richard Lutz entlassen. Quelle: ZEIT Online
Katherina Reiche denkt über einen Förderungsstopp privater PV-Anlagen nach. Dafür erntet sie von allen Seiten viel Kritik. Auch die SPD äußert sich kritisch und verweist auf den verhandelten.. Quelle: n-tv.de
CDU-Bundeswirtschaftsministerin Reiche hält die Förderung privater Solaranlagen für überflüssig. Die SPD sieht das anders – und verweist auf den Koalitionsvertrag. Quelle: ZEIT Online
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung enthielt viele Vorschläge, wie der Luftverkehr entlastet werden könnte. Im Haushalt 2026 ist davon nichts übrig geblieben – zum Ärger der Branche. Quelle: sueddeutsche.de
Im Koalitionsvertrag vereinbart die Bundesregierung die Schaffung eines Nationalen Sicherheitsrates. Jetzt soll er seine Arbeit bald aufnehmen. Doch wer sitzt überhaupt in dem Gremium? Und was genau.. Quelle: n-tv.de
Alte Kraftwerke sollen laut Koalitionsvertrag die Strompreise dämpfen – trotz Protest von Energiebranche und Experten. Nach SPIEGEL-Informationen hat sich Unionsfraktionschef Spahn maßgeblich.. Quelle: Spiegel
· *AFFO steigt auf 127 Millionen € (+15,4 %) – Guidance auf obere Hälfte des bisherigen Zielkorridors angepasst (215 bis 225 Millionen €)*
· *FFO I 2025 mit erwarteten 470 bis 490 Millionen.. Quelle: EQS Group
Im Koalitionsvertrag einigen sich CDU, CSU und SPD darauf, das Deutschlandticket bis 2029 preisstabil zu halten. Erst ab 2029 sollen Nutzer mehr bezahlen. Jetzt gibt das Kabinett die Gelder für 2026.. Quelle: n-tv.de
Im Koalitionsvertrag haben SPD und BSW versprochen, die Schulbudgets für Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher fortzuführen. Doch nun ist klar: Nach nur einem.. Quelle: Tagesspiegel
Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD vorgenommen, das Rentenniveau auf 48 Prozent festzuschreiben. Ein entsprechendes Gesetz soll im Laufe des Tages durchs Kabinett gehen. Die Minister wollen.. Quelle: n-tv.de
Markus Söders Vorschlag, Ukrainern das Bürgergeld zu entziehen, sorgt für reichlich Kritik. Nach Lars Klingbeil schaltet sich nun auch Arbeitsministerin Bärbel Bas in die Debatte ein – und.. Quelle: Spiegel
Markus Söder will das Bürgergeld für alle geflüchteten Ukrainer streichen. Der Vorstoß von CSU-Chef geht über den Koalitionsvertrag hinaus - und sorgt für heftige Kritik, findet aber auch.. Quelle: n-tv.de
Alle Menschen aus der Ukraine sollen nur noch niedrigere Asylbewerberleistungen erhalten, fordert der CSU-Chef. Damit geht Söder über den Koalitionsvertrag hinaus. Quelle: ZEIT Online
Markus Söder geht auf Konfrontation mit der SPD. Der bayerische Ministerpräsident sagt, die Sozialdemokraten würden sich auf Bundesebene nicht an den Koalitionsvertrag halten, wenn sie.. Quelle: n-tv.de
Die Deutschen sollen länger arbeiten: Mit ihrer Forderung sorgt Katherina Reiche für Ärger in der Koalition. Es ist nicht das erste Mal, dass die Wirtschaftsministerin nicht nur auf die eigene.. Quelle: Spiegel