Max Verstappen räumt mit einem Formel-1-Gerücht endgültig auf: 2026 wird er er kein Sabbatical in der Königsklasse einlegen. Kein Kommentar zu Mercedes-Gerüchten. Quelle: Motorsport-Magazin
Die Koalition beschleunigt die Mütterrente und verschiebt die breite Steuersenkung auf Strom. In der ersten kleinen Krise agiert diese Regierung alles andere als souverän. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Die Europäische Kommission schweigt zur Annullierung der rumänischen Präsidentschaftswahlen durch das rumänische Verfassungsgericht, einer beispiellosen Entscheidung, die aufgrund ernsthafter.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In einem gemeinsamen Kommentar vor ihrem Treffen in London warnen der französische und der britische Außenminister vor einer "Putinisierung der Welt". Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Zum zweiten Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine plant Washington Sanktionen gegen mehr als 500 Personen und Einrichtungen in Russland. Unterdessen hat Putin auf einen Kommentar Bidens reagiert,.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Was haben Rekordhitze und Klimaanlagen mit Eiskratzern und Schneeschaufeln zu tun? Eine ganze Menge. Der Kommentar von Rian Voß klärt auf. Quelle: CHIP Online
Jetzt läuft die Formel-1-Gerüchteküche wieder auf Hochtouren. Max Verstappen wird erneut ins Mercedes-Cockpit geschrieben, aber warum eigentlich? Die Idee an sich ist zweifelhaft. Quelle: Motorsport-Magazin
Es ist eigentlich richtig, dass sich die Bundesregierung nicht an Rüstungsunternehmen beteiligen will – nur nicht beim Kriegsschiffbauer TKMS. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Zum Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg veröffentlichte der Tagesspiegel am 2. Juli 1946 diesen Artikel von Lotte Deinert. Quelle: Tagesspiegel
Ruinöser Preiskampf und massive Überkapazitäten: Auf dem chinesischen Elektroautomarkt beginnt jetzt das große Aussieben. Gut für deutsche Hersteller, die eine Alternative zu China haben - und.. Quelle: Focus Online
Die Meinungen, ob 35 Grad und mehr sehr schönes Wetter sind, gehen auseinander. Der FDP-Vorsitzende Christian Dürr freut sich über hohe Temperaturen und schießt gegen die Grünen. Damit zieht er.. Quelle: n-tv.de
Ein Sturm fegt durch Berlin – und zeigt, wie still es um den Klimaschutz geworden ist. Warum das gefährlich kurzsichtig ist. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Drei 24-Stunden-Rennen innerhalb von 16 Tagen - ein Irrsinn mit bösen Konsequenzen, befürchtete Redakteur Robert Seiwert. Die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Quelle: Motorsport-Magazin
Die neue Direktorin Susanne Wille will zunächst bei den Strukturen des nationalen Medienunternehmens sparen. Damit ist die SRG auf dem richtigen Weg. Quelle: Basler Zeitung
CDU-Wirtschaftspolitiker Tilman Kuban will Wärmepumpen weniger fördern, um Strom zu verbilligen. Das ist kein Grund, den Heizungstausch zu überstürzen. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Die Stromsteuer sollte für alle und sofort sinken. Der Wortbruch der Regierung schadet ihrem Ansehen. Doch das Problem bleibt groß – die Energiewende ist einfach sauteuer. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Iran-Konflikt, Krieg in der Ukraine oder Zolldrohungen. Die Börsen klettert trotzdem auf neue Rekorde. Das ist logischer, als es scheint. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
England hat das Finale der U-21-EM gewonnen - wieder mal. Dieser erneute Titelgewinn ist aller Ehren wert, wirft aber auch Fragen auf. Ein Kommentar von kicker-Redakteur Thomas Böker. Quelle: kicker
Die SPD hat auf ihrem Bundesparteitag gefordert, Voraussetzungen für ein AfD-Verbotsverfahren zu schaffen. Der „Kampf gegen rechts“ soll wohl davon ablenken, dass die SPD unter Kanzler Scholz.. Quelle: Focus Online
In Rüstungsaktien zu investieren, ist eine persönliche, ethische Frage. Die Unternehmen aber als „ESG“-konform zu bezeichnen, ist absurd. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Die SPD will aus ihrer Führungslosigkeit nicht lernen und hat erneut ein Duo gewählt. Das ist Symbolpolitik und birgt viele Nachteile. Ein Kommentar. Quelle: wiwo.de
Wenige Tage vor dem Start der Fußball-EM verlieren die Schweizer Gastgeberinnen 1:7 gegen eine Jungenmannschaft. Daraus wurden schnell Schlagzeilen. Ein Sieg vor einiger Zeit interessierte niemanden... Quelle: Spiegel