Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Kommentar zu Marco Goecke: Diesen Ballettdirektor braucht Basel nicht

Marco Goecke wurde nach einem Zwischenfall zur Persona non grata, trotzdem holte ihn das Theater Basel. Nun macht er bedenkliche Aussagen.
Quelle: Basler Zeitung

Vorfälle in Polen und Katar: Wenn die USA uns im Stich lassen, haben wir ein Problem

vorfälle in polen und katar: wenn die usa uns im stich lassen, haben wir ein problemDie eklatante Abhängigkeit von den USA bei der elektronischen Kampfführung ist inakzeptabel. Auch wenn es teuer wird: Europa muss endlich unabhängig sein. Ein Kommentar.
Quelle: wiwo.de

Bundesregierung: Diese Sozialstaatsdebatte ist ein Armutszeugnis

bundesregierung: diese sozialstaatsdebatte ist ein armutszeugnisSollte man über das Ausmaß des Sozialstaates streiten? Aber ja doch! Nur bitte nicht so furchtbar ideenlos. Ein Kommentar.
Quelle: wiwo.de

Formel 1 - Kommentar: McLaren will Fairness, das kann sich Lando Norris aber nicht mehr leisten

McLaren spielt im Formel-1-Titelkampf 2025 auf Fairness. Werden sich beide Fahrer auch in Zukunft daran halten? Vor allem bei Lando Norris zweifelt MSM-Redakteur Florian Niedermair daran.
Quelle: Motorsport-Magazin

Führerschein-Prüfungen für Senioren? Verkehrsminister Schnieder stellt sich quer

Debatte um Führerschein-Prüfungen für Senioren: Viele fordern Kontrollen, der Verkehrsminister lehnt sie ab. Was denken Leser darüber? Kommentar-Analyse.
Quelle: Focus Online

Streit über Industrie-Vergleich: Lieber eine »Dame ohne Unterleib« als Markus Söder mit Wurst – Kommentar

streit über industrie-vergleich: lieber eine »dame ohne unterleib« als markus söder mit wurst – kommentarIn einem Interview greift Markus Söder zu einem schrägen Vergleich: Deutschland ohne Industrie sei wie eine »Dame ohne Unterleib«. Nicht nur Frauen dürfen sich beleidigt fühlen – sondern auch..
Quelle: Spiegel

Papi, fahr schon mal den Wagen vor! Das Problem mit den Elterntaxis

papi, fahr schon mal den wagen vor! das problem mit den elterntaxisEin Drittel der Kinder in Hamburg wird zur Schule chauffiert, oft aus Zeit- oder Wettergründen. Das ist rücksichtslos für Umfeld und Umwelt. Ein Kommentar.
Quelle: abendblatt.de

Leser-Stimmen zur IAA: Kritik an Merz und deutscher Autoindustrie

Kommentar-Analyse zur IAA: Leser kritisieren Merz, Politik und Autoindustrie – zentrale Perspektiven, Originalzitate und die Debatte zum Standort Deutschland.
Quelle: Focus Online

AfD in Sachsen-Anhalt: Macht's euch doch bitte nicht so einfach - Kommentar

afd in sachsen-anhalt: macht's euch doch bitte nicht so einfach - kommentarSteht die Machtübernahme der Rechtsextremen bevor? Der Verlauf der aktuellen AfD-Debatte lässt kaum einen anderen Schluss zu. Mit der Wirklichkeit hat das aber erstaunlich wenig zu tun.
Quelle: Spiegel

Streetart: Neues Wandbild von Banksy an Londoner Gerichtsgebäude entdeckt

streetart: neues wandbild von banksy an londoner gerichtsgebäude entdecktAuf Banksys neuestem Gemälde schlägt ein Richter auf einen Demonstranten ein. Aktivisten sehen darin einen Kommentar zum Verbot einer propalästinensischen Gruppierung.
Quelle: ZEIT Online

HIVE Digital steigert Bitcoin-Produktion im August um 22% und erreicht Phase 3 ihrer Expansion

EQS-News: HIVE Digital Technologies Ltd. / Schlagwort(e): Auftragseingänge/Expansion HIVE Digital steigert Bitcoin-Produktion im August um 22% und erreicht Phase 3 ihrer Expansion 08.09.2025 / 15:43..
Quelle: EQS Group

Wirtschaftswachstum: Die Merz-Regierung sollte sich um den Aufschwung 2026 sorgen

wirtschaftswachstum: die merz-regierung sollte sich um den aufschwung 2026 sorgenSobald im nächsten Jahr die Milliarden aus dem Finanzpaket fließen, zieht die Konjunktur an, heißt es. Doch auch das könnte schiefgehen. Ein Kommentar.
Quelle: wiwo.de

Regierungskrise: Frankreichs ungebremste Fahrt in die Sackgasse

regierungskrise: frankreichs ungebremste fahrt in die sackgasseDrückende Schulden, kein Sparwille, Rücktritte und steigende Zinsen entlarven die Unfähigkeit der politischen Klasse in Paris. Berlin sollte das als Mahnung verstehen. Ein Kommentar.
Quelle: wiwo.de

Debatte über EU-Gesetz: Ein Ende des Verbrennerverbots wird die deutschen Autokonzerne nicht retten

debatte über eu-gesetz: ein ende des verbrennerverbots wird die deutschen autokonzerne nicht rettenDie Autokonzerne haben ein Aufweichen des Verbrennerverbots längst eingepreist. Entsprechend überschaubar werden die Effekte sein, wenn es nun wirklich so kommt. Ein Kommentar.
Quelle: wiwo.de

Schwarz-rote Koalition: Team Friedrich Merz ist gefangen in lahmen Ritualen - Kommentar

schwarz-rote koalition: team friedrich merz ist gefangen in lahmen ritualen - kommentarDie Koalition hat einen »Herbst der Entscheidungen« angekündigt. Bislang ist davon jedoch nicht viel zu spüren. Stattdessen droht dem Land ein Winter der Enttäuschungen.
Quelle: Spiegel

Formel 1 - Formel-1-Kommentar: Darum ist McLarens Stallorder falsch und gefährlich

McLaren öffnet mit der Stallorder in Monza die Büchse der Pandora: Wo hört Racing auf und wo beginnen Pech und Glück? Ein gefährlicher Präzedenzfall wurde geschaffen, meint Christian Menath.
Quelle: Motorsport-Magazin

Standortfördergesetz: Warum ein neues Gesetz die privaten Investitionen nicht ankurbeln wird

standortfördergesetz: warum ein neues gesetz die privaten investitionen nicht ankurbeln wirdDas sogenannte Standortfördergesetz soll die Deutschen zum Investieren ermuntern. Dazu taugt es allerdings nicht so recht. Ein Kommentar.
Quelle: wiwo.de

DFB-Kommentar: Koan Neuer in der Nationalmannschaft

dfb-kommentar: koan neuer in der nationalmannschaftBastian Schweinsteiger hat mit einer Aussage zu den deutschen Torhütern eine Diskussion eröffnet, die Deutschland aktuell nicht braucht.
Quelle: abendblatt.de

DFB-Elf in Bratislava: Nagelsmanns Selbstüberschätzung und ihre Folgen – Kommentar

dfb-elf in bratislava: nagelsmanns selbstüberschätzung und ihre folgen – kommentarWeltmeister will sie werden – jetzt muss die Nationalelf sogar bangen, überhaupt bei der WM dabei zu sein. Julian Nagelsmann hat diese Erwartungshaltung geschürt. Nun fällt sie ihm auf die Füße.
Quelle: Spiegel

Källenius fordert Verbrenner-Nachspiel: Nicht Europas Politik ist das Problem, Europas Automanager sind es

källenius fordert verbrenner-nachspiel: nicht europas politik ist das problem, europas automanager sind esDer Mercedes-Chef wirft der EU eine fehlende Strategie bei E-Autobatterien vor. Das aber lenkt nur von den eigenen Unzulänglichkeiten ab. Ein Kommentar.
Quelle: wiwo.de


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken