Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Wochenvorschau: Termine bis 12. Oktober 2025

Die wichtigsten Ereignisse der Wirtschaft, Börse und Konjunktur.
Quelle: n-tv.de

Konjunktur: Weniger Pessimismus im Handwerk – Ausbaugewerbe legt zu

konjunktur: weniger pessimismus im handwerk – ausbaugewerbe legt zu
Quelle: ZEIT Online

konjunktur Video Ergebnisse

News video: Was ist los mit Deutschlands Wirtschaft?

Was ist los mit Deutschlands Wirtschaft? 08:34

Jahrzehntelang galt Deutschland als Vorzeigeland in Europa. Es ist noch immer die größte Volkswirtschaft. Aber die Konjunktur hat sich massiv eingetrübt. Ist Deutschland wieder der kranke Mann..
Quelle: DW (Deutsch) -

News video: Leitzins bleibt bei 4,5 Prozent: EZB lässt Zinsen diesmal unverändert

Leitzins bleibt bei 4,5 Prozent: EZB lässt Zinsen diesmal unverändert 01:00

Die Inflation schwächt sich ab. Die Sorgen um die Konjunktur wachsen. Erstmals seit Juli 2022 erhöht die Europäische Zentralbank die Zinsen im Euroraum nicht weiter.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Notenbanken einig: Zinsen steigen weiter

Notenbanken einig: Zinsen steigen weiter 01:18

Hohe Inflation ist schlecht für die Konjunktur, hohe Zinsen auch. Die Notenbanken sind in einem Dilemma.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Noch wächst die europäische Wirtschaft minimal - zum Jahresende wird sie ´stagnieren

Noch wächst die europäische Wirtschaft minimal - zum Jahresende wird sie ´stagnieren 00:40

Die Konjunktur in Europa kühlt sich weiter ab. Sowohl in der Eurozone als auch in der gesamten EU ist das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal nur geringfügig gewachsen. Deutschland liegt mit 0,3..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: EU-Kommission fèr làngere Aussetzung der Stabilitàtsregeln

EU-Kommission fèr làngere Aussetzung der Stabilitàtsregeln 02:25

Vor dem Hintergrund der schwankenden Konjunktur hat die Europäische Kommission eine weitere Aussetzung der Vorschriften zu Staatsschulden und -defiziten vorgeschlagen. Diese Ausnahme soll demnach für..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

 

Konjunktur im September: Schweizer Inflation unverändert bei 0,2 Prozent

Die Preise für Übernachtungen und Pauschalreisen sind gesunken. Kleider, Beeren und Möbel sind teurer geworden.
Quelle: Basler Zeitung

Konjunktur in der EU: Es gibt Grund zum Optimismus für Europas Wirtschaft

konjunktur in der eu: es gibt grund zum optimismus für europas wirtschaftDie Euro-Zone profitiert von der Geldpolitik, 2026 könnte beim Wachstum eine Zwei vor dem Komma stehen. Doch die Welle von Zinssenkungen dürfte vorbei sein.
Quelle: wiwo.de

Daldrup & Söhne AG veröffentlicht Konzernhalbjahresbericht 2025 und bekräftigt Wachstumspotenzial

EQS-News: Daldrup & Söhne AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht Daldrup & Söhne AG veröffentlicht Konzernhalbjahresbericht 2025 und bekräftigt Wachstumspotenzial 30.09.2025 /..
Quelle: EQS Group

Konjunktur: Chinas Industrie schafft Sprung aus Stimmungstief nicht

konjunktur: chinas industrie schafft sprung aus stimmungstief nichtDie Stimmung in Chinas Industrie bleibt gedämpft. Doch das scheint nicht für alle Teile der Wirtschaft zu gelten. Der Blick richtet sich auf die Regierung.
Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •TagesspiegelZEIT Online

Schweizer Wirtschaft: Der Wohlstand pro Kopf schrumpft doch nicht – er steigt 2025 sogar etwas an

Revidierte Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen, dass die Konjunktur besser läuft als vermutet. Gleichzeitig dürfte dieses Jahr die Zuwanderung tiefer ausfallen als 2023 und 2024.
Quelle: Basler Zeitung

Original-Research: CEOTRONICS AG (von BankM AG)

Original-Research: CEOTRONICS AG - von BankM AG 29.09.2025 / 10:46 CET/CEST Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung..
Quelle: EQS Group

Editorial zur Konjunktur: Darum ist unser Wohlstand bedroht

Es ist nicht die EU, nicht der teure Franken, es sind auch nicht arbeitsunwillige Jugendliche. Es sind die USA, die daran sind, den Schweizer Wirtschaftsmotor abzuwürgen.
Quelle: Basler Zeitung

Konjunktur: US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Die Wirtschaft in den USA überrascht mit starken Zuwächsen trotz der hohen Zölle unter Präsident Trump. Allerdings folgt das Wachstum auf ein schwaches erstes Quartal.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Deutsche Konjunktur: Freut euch nicht zu früh!

deutsche konjunktur: freut euch nicht zu früh!Die deutsche Wirtschaft dürfte 2026 spürbar wachsen. Doch es droht ein schuldenfinanziertes Strohfeuer, das die Strukturprobleme des Landes vernebelt. Ein Kommentar.
Quelle: wiwo.de


 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken