Eine junge Muslimin mit Kopftuch wurde brutal von ihrem Nachbarn erstochen, der Fall schlug Wellen bis in arabische Länder. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Mordes erhoben. Quelle: Spiegel
Ein Video, das am Samstag, dem 12. November, in den sozialen Medien veröffentlicht wurde, zeigte eine Studentin, die nur ihre Unterwäsche trug. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Kelaghayi zählen zu den berühmtesten Kopfbedeckungen der Welt. Sie werden noch immer von wenigen geschickten Meistern, die in Basgal leben, handgefertigt. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Immer mehr Frauen ignorieren die Kopftuchpflicht in der Öffentlichkeit. Dies soll laut dem iranischen Polizeichef nun ein Ende haben. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der Kurzfilm #TheRedSuitcase ist für einen Oscar nominiert. Der Streifen ist lange vor den Protesten in Iran gedreht worden - und auch universell. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Das Niedersächsische Justizgesetz verbietet Menschen mit richterlichen Aufgaben das sichtbare Tragen religiöser Symbole oder Kleidung. Eine ehrenamtliche Richterin musste deswegen jetzt ihren Posten.. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Iran verschärft seine Kopftuchkontrollen. Ausgerechnet jetzt taucht ein Video auf, das zeigt, wie die Tochter eines Staatsmannes ihre Hochzeit im tief ausgeschnittenen Kleid feiert – und ohne.. Quelle: Basler Zeitung
Immer mehr Frauen im Iran missachten die islamische Kopftuchpflicht. Nun will das islamische System drastische Gegenmassnahmen ergreifen und 80’000 neue Sittenwächter mobilisieren. Quelle: Basler Zeitung Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Ihr Fall löste eine landesweite Debatte aus. Noch vor Antritt wurde der Lehrerin an einer St. Galler Schule gekündigt. Der Grund: ihr Kopftuch. Ein Treffen mit einer Frau auf einer Mission. Quelle: Basler Zeitung
In mehreren albanischen Moscheen lernen verschleierte Mädchen, dass religiöse Frauen keine Probleme machten. Ihre Verbände bekannten sich 2017 zur Gleichberechtigung. Wie geht das zusammen? Quelle: Basler Zeitung
Was ist geblieben vom Protest im Iran? Mehr Frauen ohne Kopftuch, ja. Aber die Zivilgesellschaft ist zerschlagen. Und die Opposition im Exil steht sich selbst im Weg. Quelle: ZEIT Online
Die Regierung will Mädchen unter 14 Jahren verbieten, an Schulen ein Kopftuch zu tragen. Es mag Gründe für ein solches Gesetz geben, aber müssen dafür Familien kriminalisiert werden? Quelle: sueddeutsche.de
Der Aargauer Regierungsrat hat zu einer Dozentin mit Kopftuch Stellung genommen – dieses sei erlaubt, aber nicht unproblematisch. Quelle: Basler Zeitung
Das pauschale Kopftuchverbot für Lehrerinnen in Berlin ist verfassungswidrig. Linke und Grüne wollen das Verbot für alle Beamte und das Neutralitätsgesetz kippen. Schwarz-Rot hält dagegen. Quelle: Tagesspiegel
Jahrzehntelang hatte die 64-jährige Berrin Sönmez das Kopftuch getragen. Nun verzichtet sie darauf. Ihr Protest richtet sich gegen die zunehmend konservative Auslegung des Islam in der Türkei. Quelle: Spiegel