Ein alkoholisierter Mann entreißt einer 44-Jährigen in Neukölln das Kopftuch. Als ihn Zeugen ansprechen, schlägt er wild um sich. Bei der Festnahme attackieren ihn umstehende Personen. Quelle: Tagesspiegel
Seit 2023 dürfen muslimische Lehrerinnen in Berlin an Schulen in der Regel wieder mit Kopftuch arbeiten. Die Grünen-Fraktion fordert, dies auch Polizistinnen und Justizbeamtinnen zu ermöglichen. Quelle: Tagesspiegel
Eine westliche Kampfsportlerin heuert in einer hermetisch geschlossenen Welt in Jordanien an: Davon erzählt Kurdwin Ayub in „Mond“. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
In einer Drogerie streiten eine Frau und ein Mann, der schlägt ihr dann in den Bauch. Vor dem Geschäft lauert der Täter ihr auf und zieht sie am Kopftuch zu Boden. Nun ermittelt der Staatsschutz. Quelle: Tagesspiegel
Irans Führung geht massiv gegen Frauen vor, die sich nicht an die Kleidungsvorschriften halten. Jetzt wollen die Herrscher mithilfe moderner Technologie Kontrolle ausüben. Was steckt dahinter? Quelle: Tagesspiegel
Mehdi Yarrahi wurde wegen seines Songs über die Kopftuchpflicht im Iran verhaftet. Seine Anwältin bestätigt, dass er nun den letzten Teil seiner Strafe verbüsst hat. Quelle: Basler Zeitung
Sie war in Berlin-Mitte unterwegs und stieg in die U-Bahn. Ein Mann soll sie dann als Prostituierte beschimpft haben. Jetzt ermittelt der Staatsschutz. Quelle: Tagesspiegel
In einer Berliner U-Bahn wütet ein Mann mit rassistischen Parolen gegen eine Frau mit Kopftuch und schlägt mit dem Ellenbogen zu. Erst als Passanten eingreifen, flüchtet er. Quelle: Tagesspiegel
In Neukölln sollte Mustafa Mullaoğlu auftreten. Er gilt als Bindeglied zwischen Muslimbrüdern und Grauen Wölfen. Das Kopftuch sieht er „ab der Pubertät“ als „religiöses Gebot“. Quelle: Tagesspiegel
Zwei junge Iranerinnen tanzten ohne Kopftuch auf dem Märtyrerfriedhof und posteten ein Video davon online. Nun droht den beiden Frauen eine Haftstrafe. Quelle: ZEIT Online
Weil sie gegen die Kleidervorschriften für Frauen kämpfen, verfolgt das iranische Regime die Anwältin Nasrin Sotudeh und ihren Ehemann, den Aktivisten Reza Khandan. Hier spricht sie über den.. Quelle: Spiegel
Die islamische Republik zwingt Frauen zum Tragen des Schleiers. Die Journalistin Cecilia Sala soll Kontakt zu Iranerinnen aufgenommen haben, die sich dagegen wehren – und wurde verhaftet. Quelle: Tagesspiegel
Die iranische Musikerin Parastoo Ahmadi brach gleich mehrere Tabus im Iran: Sie sang ohne Kopftuch, im Kleid und veröffentlichte das Konzert auf Youtube. Sie wurde verhaftet, ist nun vorerst aber.. Quelle: Deutsche Welle