Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

KI und Big-Tech-Konzerne als Bedrohung für Kunst: Weimer kündigt „digitalem Kolonialismus“ den Kampf an

Der Kulturstaatsminister hält KI für eine massive Bedrohung der Kunst. Bei der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse warnt er vor allem vor Daten-Vampiren aus dem Silicon Valley und Shenzen.
Quelle: Tagesspiegel

Ausstellung JVA Tegel: Farben, die mit Schatten tanzen

Ein Projekt mit Strafgefangenen aus dem offenen Vollzug der JVA Tegel stellt im Kunstquartier Bethanien aus. Die Teilnehmenden verwandeln Biografien voller Traumata und Träume in Kunst mehr...
Quelle: taz

Gar nicht niedlich: Das Museum Barberini zeigt die wilde Seite des Einhorns

„Das Fabeltier in der Kunst“ begibt sich ab 25. Oktober auf die Spur eines Massenphänomens und Mythos. Was ein erster Einblick über die neue Sonderausstellung verrät.
Quelle: Tagesspiegel

Petri Berlin: Die Rückkehr der Kunst aus dem Bombenschutt

petri berlin: die rückkehr der kunst aus dem bombenschuttDas Haus der Archäologie zeigt die verloren geglaubten und 2010 wiederentdeckten Kunstwerke, die als „entartet“ diffamiert wurden.
Quelle: Berliner Morgenpost

Ausstellung zeigt „Entartete Kunst“: Das hat es mit den Skulpturen aus dem Bauschutt vor dem Roten Rathaus auf sich

Im Bauschutt vor dem Roten Rathaus werden 2010 mehrere Skulpturen gefunden. Erst nach Recherchen wird klar, um welche Werke es sich handelt. Den Nationalsozialisten waren sie ein Dorn im Auge.
Quelle: Tagesspiegel

Exquisite Kammermusik: Ein Abend der leisen, leidenschaftlichen Töne

Von der Kunst, achtsam aufeinander zu hören: Bei den „Spectrum Concerts“ erklingen Werke von Edgar, Kodaly und Rachmaninow im Kammermusiksaal der Philharmonie.
Quelle: Tagesspiegel

Sicherheit in Europa: Bunker, National­kunst und Spezial­operationen: Wie Finnland der russischen Aggression trotzt

Der Umgang mit einem Nachbarn im Krieg ist eine grosse Herausforderung. Besuch in einem Land, das vorbereitet ist.
Quelle: Basler Zeitung

Fast jeder macht diesen Fehler beim Sushi

Sushi zuzubereiten ist eine Kunst – und auch das richtige Essen hat seine Tücken. Viele machen typische Fehler, die man leicht vermeiden kann
Quelle: CHIP Online

Göggingen verwandelte sich wieder in eine Kunstmeile

göggingen verwandelte sich wieder in eine kunstmeileAm Samstag lockten die „Wege der Kunst“ zahlreiche Menschen nach Göggingen.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Heidelberger Prinzhorn-Sammlung und die Kunst psychisch Erkrankter: August Natterers »Wunder-Hirthe«

heidelberger prinzhorn-sammlung und die kunst psychisch erkrankter: august natterers »wunder-hirthe«Der psychisch kranke August Natterer rekonstruierte mithilfe von Zeichnungen seine Halluzinationen. Was steckt hinter seinem Bild »Wunder-Hirthe«? Der Psychiater und Kunsthistoriker Hans Prinzhorn..
Quelle: Spiegel

Kasupke schwärmt vom Festival of Lights

Spektakuläre Kunst für jedamann, umsonst und draußen. Die Sause is aba nur noch bis Mittwoch zu sehen.
Quelle: Berliner Morgenpost

Kulturkreis der deutschen Wirtschaft holt die Kunst in die Stadt

kulturkreis der deutschen wirtschaft holt die kunst in die stadtZur 74. Jahrestagung der Institution für unternehmerische Kulturförderung präsentierten sich die preisgekrönten Künstlerinnen und Künstler.
Quelle: Berliner Morgenpost

Interview mit Kaleb Erdmann: „Gewalt zieht einen zurück in dieses dunkle Loch“

interview mit kaleb erdmann: „gewalt zieht einen zurück in dieses dunkle loch“Kaleb Erdmann hat als Elfjähriger den Amoklauf von Erfurt überlebt und seine Geschichte nun in einem Buch verarbeitet. Ein Gespräch über trügerische Erinnerungen, das Klarkommen nach einer..
Quelle: sueddeutsche.de

Der Blick aus der Fremde auf die verlorene Heimat: „Exil“

der blick aus der fremde auf die verlorene heimat: „exil“Das Haus. Kunst. Mitte. setzt seine Ausstellungsreihe mit Kunst von Menschen fort, die aus ihren Herkunftsländern fliehen mussten.
Quelle: Berliner Morgenpost

Die große Minimalismus-Schau in der Pariser Börse: Als die Kunst nach Pfefferminz schmeckte

Skulpturen aus Blech, Bienenwachs und Bonbons: In den 60ern und 70ern war Demokratisierung das erklärte Ziel. Heute werden die Werke der Minimal-Art als Klassiker bewundert. Das könnte sich wieder..
Quelle: Tagesspiegel


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken