Mehr als 100 Orte laden in Berlin zur Art Week ein. Rund 300 Events gibt es den Veranstaltern zufolge. Was können Besucherinnen und Besucher entdecken? Quelle: Tagesspiegel
Zum sechsten Mal laden die Reinickendorfer Wilhelm Hallen zum großen Kunsttreffen – im lockeren Rahmen und mit vielen Entdeckungen. Quelle: Berliner Morgenpost
Das Ernst Barlach Haus zeigt die erste Hamburger Schau der Bildhauerin Berlinde De Bruyckere – ihre Skulpturen inszenieren Schmerz und Tod. Quelle: abendblatt.de
Die Kunst am Bau stammt aus den 1950er Jahren. Der Architekt Walther Schmidt ließ großflächige Bilder mit unterschiedlichen Darstellungen anfertigen. Was sie aussagen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Jedes Jahr finden sich 20 Galerien zusammen und füllen eine Industriehalle mit Kunst. Den besonderen Kick bringt der Austausch und das Programm am Wochenende. Quelle: Tagesspiegel
Das Bauhaus in Dessau feiert 100-jähriges Jubiläum. Dabei geht es neben Kunst und Architektur auch um den umweltverträglichen Umgang mit Ressourcen. Von der Partei AfD wird das Bauhaus immer wieder.. Quelle: Deutsche Welle
Im Staudenhof in Potsdams Mitte hatte die städtische Sammlung von Kunst ab 1945 für kurze Zeit ein eigenes Zuhause. Die Idee überstand die Neunziger Jahre nicht. Quelle: Tagesspiegel
Die Galerie Gleis 4 ist temporär in die bekannten Räumlichkeiten am Bahnhof SBB eingezogen. Das provokante Werk von Donald Trump am Kreuz soll im besten Fall in der Nähe ausgestellt werden. Quelle: Basler Zeitung
Die „Platte“ kämpft seit Jahrzehnten gegen ihr problematisches Image. Warum? Eine Ausstellung in Potsdam sucht Antworten in der Kunst – zu einer Zeit, in der selbst die Bauministerin wieder auf.. Quelle: sueddeutsche.de
Als ihr Mann in die Politik ging, musste sich die Autorin Andrea Paluch neu sortieren. Drei Romane hat sie seitdem ohne den Schreibpartner Robert Habeck veröffentlicht. Ein Gespräch über den.. Quelle: sueddeutsche.de
Seit 2011 fotografiert Kostas Maros für die «Basler Zeitung». Seine andere Seite präsentiert der Fotograf aktuell am Rhein im Rahmen der Ausstellung «Bild Fluss». Quelle: Basler Zeitung
Die Ateliergemeinschaft auf dem ehemaligen Bahngelände am Nöldnerplatz empfängt am Wochenende wieder Publikum. Doch die Vermieterin untersagt weiter den Zugang zu den meisten Ateliers. Quelle: Tagesspiegel
Das Kunsthaus widmet sich Neuland im Kunstbetrieb: Kunst rund um das Leben in ostdeutschen Plattenbauten, von den Siebzigern bis heute. Die Expedition lohnt sich. Quelle: Tagesspiegel
Die Ausstellung „Sex Now“ im NRW-Forum in Düsseldorf ist nur für Erwachsene und zeigt eine wilde Mischung aus Sextoys, Plüsch-Genitalien und Kunstwerken. Tiefe hat das nicht. Quelle: sueddeutsche.de