Schärfere Kriterien oder höhere Hürden für den Bezug von Sozialhilfe durch Asylwerbende oder Migrantinnen und Migranten möchte die Bundesregierung schaffen. Für die Umsetzung der Reform der.. Quelle: ORF.at
Seine Tiraden gegen die EU sind bekannt, nun hat der ungarische Premier Viktor Orban gleich mehrere europäische Länder beflegelt: „In Wien, Berlin, Stockholm und Paris liegt die öffentliche.. Quelle: ORF.at
„Die Höhle der Löwen“: Gründer von Weingummi-Start-up machen Deal lieber mit Janna Ensthaler und Lena Gercke. Hier erklären sie warum. Quelle: abendblatt.de
Die Liste der Länder, die im Falle einer erneuten Teilnahme Israels mit einem Boykott des Eurovision Song Contests drohen, wird immer länger. Nun kündigt mit Spanien auch einer der sogenannten "Big.. Quelle: n-tv.de
Emittent / Herausgeber: Markus Hill / Schlagwort(e): Fonds/Konferenz
15.09.2025 / 16:37 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.*FINANZPLATZ FRANKFURT &.. Quelle: EQS Group
Weltweit gehen Staaten ganz unterschiedlich mit der Herausforderung des demografischen Wandels für ihre Alterssicherungssysteme um. Ein Blick auf die vier interessantesten Beispiele. Quelle: Tagesspiegel
Das Land sieht «keinen Grund», nicht am Eurovision Song Contest 2026 teilzunehmen. Wie reagieren andere Länder und Veranstalter? Quelle: Basler Zeitung
Sollte Israel teilnehmen, wollen sie fernbleiben. Immer mehr Länder drohen mit einem Boykott des ESC 2026, nun auch Spanien. Regierungschef Sánchez fordert auch Israels Ausschluss von internationalen.. Quelle: Spiegel
Auch Spanien erwägt einen Boykott des ESC, falls Israel teilnimmt. Mehrere Länder äußerten zuvor Bedenken angesichts der Lage in Gaza. Eine Entscheidung der zuständigen Rundfunkunion steht noch.. Quelle: Tagesspiegel
Ghana akzeptiert erstmals aus den USA abgeschobene Westafrikaner. Präsident Mahama betont regionale Solidarität - während andere Länder wie Nigeria Widerstand leisten. Quelle: Deutsche Welle
Westafrikas Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS will bis Juli 2027 die regionale Währung "Eco" einführen. Doch die Herausforderungen sind enorm - die wirtschaftliche Ungleichheit der Länder ist da nur.. Quelle: Deutsche Welle
Die USA, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Ägypten wollen den Bürgerkrieg im Sudan beenden. Sie legten einen mehrstufigen Plan vor. Quelle: ZEIT Online
142 Staaten stimmen für eine Resolution, die einen Weg zur Zweistaatenlösung skizziert – inklusive einer internationalen Schutztruppe. Zehn Länder lehnen dies ab, zwölf enthalten sich. Quelle: sueddeutsche.de
Die Deutsche Bahn soll auch künftig das S-Bahn-Netz in Berlin und Brandenburg allein betreiben. Die Länder, die den Nahverkehr bezahlen, könnte das teuer zu stehen kommen. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Bund stellt 100 Milliarden Euro bereit. Die Länder entscheiden über die Verteilung. Ob damit kommunale Schulen und Kitas saniert werden können, muss landesweit ausverhandelt werden. Quelle: Tagesspiegel