Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
Französische Literatur: Ein Hauch von einem Roman   Literatur: Es ist jetzt seine Welt   Literatur: Warum Ferdinand von Schirach keine Angst vor dem Tod hat   Kinderliteratur: Der leise Reisende  

Zum 250. Geburtstag der Autorin: Romcom, Kostümfilm, Horror­komödie: Grosses Jane-Austen-Kino für jeden Geschmack

Dieses Jahr wäre die Grande Dame der englischen Literatur 250 Jahre alt geworden. Von ihren Werken gibt es unterschiedlichste Filmadaptationen. Ein Überblick.
Quelle: Basler Zeitung

Französische Literatur: Ein Hauch von einem Roman

französische literatur: ein hauch von einem romanAnnie Ernaux wird 85 und schenkt ihren Lesern ein neues Buch: In „Die Besessenheit“ entfaltet sie, wie nur sie es kann, ein kraftvolles, vielschichtiges Eifersuchtsdrama auf 66 Seiten.
Quelle: sueddeutsche.de

literatur Video Ergebnisse

News video: Bücher, Literatur und Stipendien: Bildung in Katar

Bücher, Literatur und Stipendien: Bildung in Katar 12:00

Bücher, Literatur und Stipendien: Bildung in Katar Die jährliche Internationale Buchmesse in Doha bringt Bücherwürmer, Literaturliebhaber und Vertreter des kulturellen Austauschs aus aller Welt..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Abai Qunanbaiuly: Das Vermächtnis des kasachischen Dichters, Philosophen und Musikers

Abai Qunanbaiuly: Das Vermächtnis des kasachischen Dichters, Philosophen und Musikers 05:00

In dieser Folge von Modern Nomads erkunden wir das bleibende Vermächtnis von Abai Qunanbaiuly, Kasachstans größtem Dichter, Philosophen und Kulturschaffenden. Sein Einfluss reicht von der Literatur..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Vom Buch zur Kalligraphie: Ein Blick auf die blühende Literaturszene in Katar

Vom Buch zur Kalligraphie: Ein Blick auf die blühende Literaturszene in Katar 12:00

Qatar 365 erkundet die unendliche Welt der Literatur, von der Leseförderung bei Kindern und der Förderung von Bibliotheksbesuchen bis hin zur Beschäftigung mit arabischer Kalligraphie.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Von Forschung bis Frieden: Nobelpreise in Stockholm und Oslo vergeben

Von Forschung bis Frieden: Nobelpreise in Stockholm und Oslo vergeben 01:18

In Skandinavien werden im Dezember, traditionell rund zwei Monate nach Bekanntgabe, die Nobelpreise überreicht. In Stockholm für Physik, Chemie, Medizin, Wirtschaftswissenschaften sowie Literatur. In..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Am Schnittpunkt der Kulturen: Literarisches Slowenien

Am Schnittpunkt der Kulturen: Literarisches Slowenien 07:43

Nur ca. 2 Millionen Einwohner hat Slowenien, ehemals Teil des Vielvölkerstaates Jugoslawien. Kriege und die Auseinandersetzung mit dem Erbe des Kommunismus prägen die slowenische Literatur. Eine..
Quelle: DW (Deutsch) -

 

Literatur: Springer-Sprecher schreibt Schlüsselroman über Medien

Ein Verlegerpaar, das buchstäblich über Leichen geht. Blogger, die in sozialen Medien hetzen. Peter Huth zeichnet in seinem Roman „Aufsteiger“ ein düsteres Bild der Medienbranche.
Quelle: Tagesspiegel

Literatur: Es ist jetzt seine Welt

literatur: es ist jetzt seine weltEr findet seine Stimme erst noch und erzählt doch schon von einem ganzen Jahrhundert: Auf einen Eistee in Zürich mit Nelio Biedermann, dessen Roman „Lázár“ die erstaunlichste Entdeckung der..
Quelle: sueddeutsche.de

Literatur: Warum Ferdinand von Schirach keine Angst vor dem Tod hat

Der Bestsellerautor spricht in einem „Bunte“-Interview darüber, dass er selbst mal eine Nahtoderfahrung gemacht habe - und erklärt, wie er zur Frage nach dem Sinn des Lebens steht.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Blankeneser Herbstlese 2025

blankeneser herbstlese 2025Internationales Festival für Literatur & Kritik
Quelle: abendblatt.de

Literatur: „Es ist mein Körper, der da liegt“

literatur: „es ist mein körper, der da liegt“Darf man nur erzählen, was einen persönlich betrifft? In ihrem für den Deutschen Buchpreis nominierten staunenswerten Roman „Die Holländerinnnen“ erzählt Dorothee Elmiger von einem..
Quelle: sueddeutsche.de

Ferdinand von Schirachs Buch „Der stille Freund“: Auf der Suche nach dem absoluten Gelb

Ferdinand von Schirach erinnert sich in seinem neuen Erzählband „Der stille Freund“ an seine Jugend, gefällt sich als Geschichtenerzähler und begibt sich tief in Literatur und Politik.
Quelle: Tagesspiegel

Englische Literatur: Irgendjemand muss das ja alles aufschreiben

englische literatur: irgendjemand muss das ja alles aufschreibenDas neue Buch des Schriftstellers Jonathan Coe behandelt die irrsten 49 Tage der jüngeren britischen Geschichte: die Amtszeit von Liz Truss. Eine Begegnung in London.
Quelle: sueddeutsche.de

Literatur: Geh ins Gymmi, werde skinny

literatur: geh ins gymmi, werde skinnyIst das noch Selbstermächtigung, was wir leisten, oder schon Selbstzerstörung, fragen sich viele Frauen heute. Die Schriftstellerin Verena Keßler findet genau den richtigen Ort für diesen Konflikt:..
Quelle: sueddeutsche.de

Literatur als Flirtmasche: Wie Performative Reading das Lesen zerstört

literatur als flirtmasche: wie performative reading das lesen zerstörtWeil immer weniger gelesen wird, haben Männer das Buch als sexy Alleinstellungsmerkmal entdeckt. Das Lustige daran: Immer mehr Videos entlarven diese So-tun-als-ob-Leser.
Quelle: Spiegel

Preisverdächtige Literatur: Wer geht ins Rennen um den Deutschen Buchpreis?

preisverdächtige literatur: wer geht ins rennen um den deutschen buchpreis?
Quelle: ZEIT Online

Film und Literatur: Die neue Lust auf Odysseus

Die „Odyssee“ boomt. Ob bei Starregisseur Christopher Nolan, Stephen Fry oder Ulrike Draesner: Homers Held inspiriert aktuell Literatur und Kino gleichermaßen - aus ganz verschiedenen..
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Honoré de Balzac : Wie eine Kanonenkugel

honoré de balzac : wie eine kanonenkugelHonoré de Balzac verprasste sein Geld, liebte heftig, trank Unmengen Kaffee und verwandelte die gesamte Welt in große Literatur: eine Hommage zu seinem 175. Todestag 
Quelle: ZEIT Online

Schöner schreiben: Georg Hermann und das farbenfrohe Irrewerden an Berlin

schöner schreiben: georg hermann und das farbenfrohe irrewerden an berlinUnser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 121: Georg Hermann erzählt in Farbe.
Quelle: Spiegel

Literatur: Wie Phönix aus dem Aschenbecher

literatur: wie phönix aus dem aschenbecherDer Sänger Marco Wanda hat ein Buch darüber geschrieben, wie „Wanda“ zur größten Rockband Österreichs wurde. Und über das Leben, wie er sagt. Ein Werk für den Merchstand – oder schafft..
Quelle: sueddeutsche.de

 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken