Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Honoré de Balzac : Wie eine Kanonenkugel

honoré de balzac : wie eine kanonenkugelHonoré de Balzac verprasste sein Geld, liebte heftig, trank Unmengen Kaffee und verwandelte die gesamte Welt in große Literatur: eine Hommage zu seinem 175. Todestag 
Quelle: ZEIT Online

Schöner schreiben: Georg Hermann und das farbenfrohe Irrewerden an Berlin

schöner schreiben: georg hermann und das farbenfrohe irrewerden an berlinUnser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 121: Georg Hermann erzählt in Farbe.
Quelle: Spiegel

Literatur: Wie Phönix aus dem Aschenbecher

literatur: wie phönix aus dem aschenbecherDer Sänger Marco Wanda hat ein Buch darüber geschrieben, wie „Wanda“ zur größten Rockband Österreichs wurde. Und über das Leben, wie er sagt. Ein Werk für den Merchstand – oder schafft..
Quelle: sueddeutsche.de

Leserbriefe: Von Elefanten und Briefträgern

leserbriefe: von elefanten und briefträgernVon „Löwenzahn – Eine Kindheit“ von Else Feldmann bis „Morbus Kitahara“ von Christoph Ransmayr: Das sind die Literatur-Empfehlungen der Leserinnen und Leser des „Österreich“-Newsletters..
Quelle: sueddeutsche.de

Literatur über Klasse: „Man reißt immer wieder alte Wunden auf“

literatur über klasse: „man reißt immer wieder alte wunden auf“Daniela Dröscher und Christian Baron werden für Romane gefeiert, in denen sie über ihre Herkunft schreiben – proletarisch, konfliktreich, oft von Scham bestimmt. Ein Doppelinterview über Klasse..
Quelle: sueddeutsche.de

Literatur: „Als Frau in Afghanistan zu leben, ist nichts weniger als der Tod“

literatur: „als frau in afghanistan zu leben, ist nichts weniger als der tod“In Kabul träumt die junge Schriftstellerin Shamsia davon, den Nobelpreis zu gewinnen – und denkt an Suizid. In Rom hat Bestsellerautorin Francesca Melandri Panik, durch Long Covid ihre..
Quelle: sueddeutsche.de

»Rohe Stoffe« über Literaturästhetik: Rohstoff und Poesie

Wie stehen Stoff und Form in der Literatur zueinander, Ding und Ästhetik? Die Frage beschäftigte schon Aristoteles. Ein neuer Essay untersucht, wie sich das Verhältnis geändert hat.
Quelle: Spiegel

Literatur: Eine extreme Lektüre

literatur: eine extreme lektüreLässt sich ein Krankheitsbild in eine poetische Kraftquelle verwandeln? Der manisch-depressive Schriftsteller Thomas Melle könnte einen Weg gefunden haben.
Quelle: sueddeutsche.de

Literatur: Kann man aus dem eigenen Leben verschwinden?

literatur: kann man aus dem eigenen leben verschwinden?Nina George spürt in ihrem Roman „Die Passantin“ einer Antwort nach – mithilfe einer Heldin, die sich traut, einfach auszusteigen.
Quelle: sueddeutsche.de

Große Literatur im Detail: Michael Maar untersucht, an was man sich nach der Lektüre erinnert

In seinem Buch „Das violette Hündchen“ unternimmt der Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Michael Maar einen fulminanten Streifzug durch die Welt der Literatur von Colette bis hin zu..
Quelle: Tagesspiegel

Literatur: Ein einfacher Mann

literatur: ein einfacher mannDer bulgarische Booker-Prize-Träger Georgi Gospodinov hat ein Buch über den Tod seines Vater geschrieben: eine überaus zärtliche und kraftvolle Studie über das Leben und sein Ende.
Quelle: sueddeutsche.de

Literatur: Ein Riese in kurzen Geschichten

literatur: ein riese in kurzen geschichtenMan sollte Georg Büchner den Heinz-Strunk-Preis verleihen: Mit seinem dritten Erzählungsband „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“ macht Strunk die deutsche Kurzgeschichte breitentauglich.
Quelle: sueddeutsche.de

Mette-Marit war hier: Berlins Buchladen für Nordlichter gerettet

mette-marit war hier: berlins buchladen für nordlichter gerettetNach einer spannenden Suche klärt sich das Schicksal eines Buchladens, in dem sogar schon skandinavische Royals nordische Literatur empfahlen.
Quelle: Berliner Morgenpost

Genre-Literatur: Jetzt auch ohne Schweinefleisch

genre-literatur: jetzt auch ohne schweinefleischJugendliche Leserinnen lieben die Zeitreise-Romanzen der „Edelstein-Trilogie“ von Kerstin Gier. Jetzt hat die Autorin neue Fassungen auf den Markt gebracht: woker, vegetarischer, mit neuem Ende...
Quelle: sueddeutsche.de

Roman: Die Wildnis im Kleiderschrank

roman: die wildnis im kleiderschrankDie Schriftstellerin Clarice Lispector ist das ewige Rätsel und zugleich Klassikerin der brasilianischen Literatur. Jetzt gibt  es ihren  vielleicht wichtigsten Roman neu übersetzt – und Kafkas..
Quelle: sueddeutsche.de

USA: Der Mann, der Amerikas Kampf mit sich selbst auf den Grund geht

usa: der mann, der amerikas kampf mit sich selbst auf den grund gehtDie Bücher des Historikers Rick Atkinsons sind dick und voller Details – und lesen sich wie Literatur. Gerade wird der frühere Kriegsreporter für ein neues Werk über die Ursprünge der..
Quelle: sueddeutsche.de


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken