Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Staatshaushalt: Steuereinnahmen steigen im März um elf Prozent

staatshaushalt: steuereinnahmen steigen im märz um elf prozentBund und Länder haben in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich mehr eingenommen als im Vorjahreszeitraum. Insbesondere bei Lohn- und Mehrwertsteuer gab es ein Plus.
Quelle: ZEIT Online

Restaurantbesuch: Essengehen nach Gastro-Steuersenkung nicht zwingend billiger

Die künftige Regierung will die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie dauerhaft reduzieren. Ob die Wirte die Ersparnis an die Kunden weitergeben, ist allerdings fraglich.
Quelle: Tagesspiegel

LUDWIG BECK – Konzernquartalsmitteilung zum 31.03.2025

EQS-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung LUDWIG BECK – Konzernquartalsmitteilung zum 31.03.2025 17.04.2025 / 08:30 CET/CEST Für..
Quelle: EQS Group

Mehrwertsteuer illegal gespart: Steuerbetrug mit Autos - kriminelle Strukturen zerschlagen

mehrwertsteuer illegal gespart: steuerbetrug mit autos - kriminelle strukturen zerschlagen
Quelle: ZEIT Online

Koalitionsvertrag: Was plant Schwarz-Rot wann?

Pendlerpauschale, Mehrwertsteuer in Restaurants, diverse Kommissionen: Die künftigen Regierungspartner haben für mehrere Projekte Fristen und Termine festgelegt - können sie auch eingehalten werden?
Quelle: Tagesspiegel

Vorschlag der Ständerats-Kommission: So soll die 13. AHV-Rente finanziert werden

Die Sozialkommission der kleinen Kammer will die Mehrwertsteuer und die Lohnbeiträge erhöhen – und zwar in zwei Schritten.
Quelle: Basler Zeitung

Ausbau der AHV: Nach der 13. AHV-Rente der nächste Schritt? Pensionierte Ehepaare sollen mehr Geld erhalten

Eine Mitte-links-Allianz will die AHV weiter ausbauen und dafür zusätzliche Milliarden einschiessen – finanziert durch höhere Lohnabzüge und eine höhere Mehrwertsteuer.
Quelle: Basler Zeitung

Koalitionsverhandlungen CDU/SPD: Einigkeit und Kunst und Freiheit

koalitionsverhandlungen cdu/spd: einigkeit und kunst und freiheitUnion und SPD sind sich in Kultur- und Medienfragen überraschend einig: Internationale Kooperationen sollen gefördert und Falschinformationen bekämpft werden, die Mehrwertsteuer auf Presseprodukte..
Quelle: Spiegel

Mehrwertsteuererhöhung: Unsozialer ginge es kaum

mehrwertsteuererhöhung: unsozialer ginge es kaumUnion und SPD müssen dringend die Steuern reformieren. Pauschal die Mehrwertsteuer zu erhöhen, wäre aber für viele ein Schlag ins Gesicht. Es gibt viel bessere Lösungen.
Quelle: ZEIT Online

Medizinprodukte: Wie eine niedrigere Mehrwertsteuer sich auszahlen würde

Der Branchenverband BVMed fordert, die Mehrwertsteuersätze für Medizinprodukte auf sieben Prozent zu vereinheitlichen. So könne Bürokratie abgebaut und viel Geld eingespart werden.
Quelle: Handelsblatt

Gastronomie in der Krise: Brandenburgs Landtag fordert einstimmig Mehrwertsteuersenkung

Geschlossene Gaststätten, verkürzte Öffnungszeiten, leere Tische: Sinkt die Mehrwertsteuer in der Gastronomie, würden Verbraucher wieder öfter essen gehen, meinen die Abgeordneten.
Quelle: Tagesspiegel

Mehrwertsteuer auf Speisen: Warum Restaurantgäste sich jetzt nicht zu früh auf niedrigere Preise freuen sollten

mehrwertsteuer auf speisen: warum restaurantgäste sich jetzt nicht zu früh auf niedrigere preise freuen solltenUnion und SPD wollen die Mehrwertsteuer auf Speisen senken. Studien zeigen, wer wirklich davon profitieren dürfte – Restaurantgäste eher nicht.
Quelle: ZEIT Online

Bundesfinanzministerium: Steuereinnahmen sind im Februar deutlich gestiegen

bundesfinanzministerium: steuereinnahmen sind im februar deutlich gestiegenDie deutsche Wirtschaft schwächelt, auf dem Arbeitsmarkt zeichnet sich keine Trendumkehr ab, aber die Steuereinnahmen sprudeln weiter. Zuwächse gab es dem Finanzministerium zufolge bei der Lohn- und..
Quelle: Spiegel

Bei Ausreise aus der Schweiz: Die Einfuhrabgaben für die Omega wollte sich das Ehepaar sparen

Ein deutsches Ehepaar kaufte sich in der Schweiz eine Luxusuhr. Die Mehrwertsteuer liessen sie sich zurückerstatten. Dann wurden sie vom Zoll kontrolliert.
Quelle: Basler Zeitung

Gegen den Willen des Bundesrates: Ständerat will tiefere Hotellerie-Mehrwertsteuer beibehalten

Der Ständerat will den Sondersatz für Beherbergungsbetriebe beibehalten. Er hat eine entsprechende Motion aus der SVP-Fraktion angenommen.
Quelle: Basler Zeitung

Mehrwertsteuer-Rabatt: Hoteliers pochen auf Verlängerung ihres 270-Millionen-Franken-Privilegs

Hotels profitieren heute von einem tieferen Mehrwertsteuersatz. 2027 läuft dieser aus, doch die Branche will daran festhalten. Wieso ihre Chancen gut stehen – trotz Sparpaket und Übernachtungsboom.
Quelle: Basler Zeitung


 |<   <<  Seite 3 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken