Bis Montag „schenken“ die Elektrohändler ihren Kunden 19 Prozent Mehrwertsteuer. Ob es sich lohnt, jetzt zuzuschlagen, und was die Verbraucherzentrale rät. Quelle: abendblatt.de
Die beliebte Mehrwertsteuer-Aktion bei MediaMarkt ist zurück. Noch bis zum 30. Juni können Kunden wieder bares Geld sparen – erstmals gilt der Rabatt dabei auch auf Produkte der Eigenmarken. Wir.. Quelle: CHIP Online
Nicht mehr lange, dann können Kunden bei MediaMarkt wieder kräftig sparen. Die beliebte Mehrwertsteuer-Aktion ist zurück und dieses Mal gilt der Rabatt auch auf die Eigenmarken. Wir haben alle Infos.. Quelle: CHIP Online
Ab 1. Januar 2026 soll für Speisen in Restaurants wieder der reduzierte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent gelten. Doch Verbraucher dürfen sich keine Hoffnung auf günstigere Preise machen... Quelle: Focus Online
Die neue Bundesregierung plant Änderungen bei der Pendlerpauschale und der Mehrwertsteuer für die Gastronomie. Nach Angaben des Finanzministeriums würde dies zu hohen Mindereinnahmen führen. Quelle: abendblatt.de
Entlastungen der Bürger aus dem Koalitionsvertrag stoßen bei den Bundesländern nicht auf Gegenliebe. Gegen die Erhöhung der Pendlerpauschale und die Senkung der Gastro-Mehrwertsteuer gibt es.. Quelle: n-tv.de
Das Mehrwertsteuergeschenk an die Gastronomie hätte die Bundesregierung uns besser erspart – um uns alle zu entlasten. Ein Gastbeitrag. Quelle: wiwo.de
Die Innenministerin will Lohnabzüge und Mehrwertsteuer erhöhen. Eine maximal fantasielose Lösung – aber vielleicht die einzig realistische. Quelle: Basler Zeitung
Die künftige Regierung will die Umsatzsteuer ab 2026 dauerhaft auf sieben Prozent senken. Die Gewerkschaft NGG ist da skeptisch. Quelle: Berliner Morgenpost
In der Ampel wurde über eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuer auf Fleisch diskutiert. Der designierte CSU-Agrarminister Alois Rainer hält von politischen Eingriffen in die Preisgestaltung wenig. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Schwarz-Rot will die Mehrwertsteuer auf Speisen ab Jahresbeginn 2026 auf sieben Prozent reduzieren. Die Grünen betrachten ein solches Steuergeschenk als Erfolg der Fastfood-Lobby und beklagen, dass.. Quelle: n-tv.de
Hoteliers und Gastwirte freuen sich auf die Senkung der Mehrwertsteuer. Aber sie wird die Branche nicht retten. Denn der geht es wie Deutschland: Sie hat Probleme, die Geld nicht lösen kann. Quelle: Spiegel
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise, positive Daten kommen dagegen aus dem Bundesfinanzministerium. Besonders bei der Lohnsteuer und der Mehrwertsteuer gab es im März deutliche Zuwächse. Quelle: Spiegel
Bund und Länder haben in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich mehr eingenommen als im Vorjahreszeitraum. Insbesondere bei Lohn- und Mehrwertsteuer gab es ein Plus. Quelle: ZEIT Online
Die künftige Regierung will die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie dauerhaft reduzieren. Ob die Wirte die Ersparnis an die Kunden weitergeben, ist allerdings fraglich. Quelle: Tagesspiegel
EQS-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
LUDWIG BECK – Konzernquartalsmitteilung zum 31.03.2025
17.04.2025 / 08:30 CET/CEST
Für.. Quelle: EQS Group