Nach dem Putschversuch 2016 wurden in der Türkei etliche Menschen allein wegen der Nutzung einer App verurteilt. Das verletzte das Recht auf ein faires Verfahren. Quelle: ZEIT Online
Die UNO hat Israels Armee vorgeworfen, seit Ende Mai im Gazastreifen mehr als tausend hilfesuchender Menschen getötet zu haben. Allein 766 Menschen seien in der Nähe von Verteilzentren der von den.. Quelle: ORF.at
Nach dem Gewaltaubruch im Süden Syriens hat der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, Aufklärung gefordert. Die Regierung weist Anschuldigungen von sich. Quelle: ZEIT Online
Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte haben Regierungstruppen mit dem Abzug begonnen. Hält eine neue Waffenruhe zwischen Drusen, Beduinen und den staatlichen.. Quelle: Basler Zeitung
Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte haben Regierungstruppen mit dem Abzug begonnen. Hält eine neue Waffenruhe zwischen Drusen, Beduinen und den Regierungstruppen? Quelle: Focus Online Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte beklagt die Hinrichtung von Zivilisten. Ein Einwohner der Stadt Suwaida spricht von niedergebrannten Häusern. Quelle: ZEIT Online
In Schönefeld soll der Bebauungsplan für das umstrittene Abschiebezentrum abgesegnet werden. „Abschiebezentrum BER verhindern“ stellt sich dagegen. mehr... Quelle: taz
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte ist zumindest ein Teilerfolg für Caster Semenya – nicht nur für die Südafrikanerin. Quelle: sueddeutsche.de
Teilerfolg und bittere Niederlage für Caster Semenya: Die Leichtathletik-Olympiasiegerin verliert vor dem Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im wichtigsten Punkt ihres Falles in letzter.. Quelle: Deutsche Welle
Caster Semenya konnte sich vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte nur zum Teil durchsetzen. Besonders in ihrem wichtigsten Anliegen scheiterte die zweimalige Olympiasiegerin. Quelle: kicker
Die zweifache 800-Meter-Olympiasiegerin Caster Semenya hat sich gegen die Testosteronvorschriften des Leichtathletikweltverbandes (World Athletics) beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.. Quelle: ORF.at
Die Olympiasiegerin sei in ihrem Kampf gegen die sogenannte Testosteronregel in der Leichtathletik nicht diskriminiert worden, urteilt der Europäische Gerichtshof – trotzdem erhält sie.. Quelle: sueddeutsche.de