In einem offenen Brief kritisieren Staaten wie Italien, Österreich oder Polen den Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Kritik kommt von Amnesty und den Grünen. Quelle: ZEIT Online
Italien, Dänemark und sieben weitere EU-Staaten wollen die Europäische Menschenrechtskonvention neu interpretieren - besonders mit Blick auf die Migrationspolitik und Urteile des Gerichtshofs für.. Quelle: Deutsche Welle
Hannah Neumann setzt sich für Menschenrechte und Demokratie in Iran ein. Nun bestätigt das EU-Parlament eine Cyberattacke auf die Grünenpolitikerin. Eine Untersuchung deutet Richtung Teheran. Quelle: Spiegel
Für Ihre strikte Einwanderungspolitik müssen sich mehrere EU-Länder vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verteidigen. Während Italien mehrfach verurteilt wird, soll Dänemark eine.. Quelle: n-tv.de
Grundlage eines Handelsabkommens zwischen Israel und EU ist, dass beide Seiten die Menschenrechte achten. Mehrere EU-Staaten stellen das wegen des Gazakriegs infrage. Quelle: ZEIT Online
Hart gehen die Behörden in Russland gegen Kritiker vor. Nun hat die Justiz einen prominenten Wahlbeobachter verurteilt, dessen Organisation seit Jahren Manipulationen bei Abstimmungen dokumentierte. Quelle: Tagesspiegel
Saudi-Arabien soll Gastgeber der Fußball-WM 2034 werden - trotz problematischer Menschenrechtslage, zum Beispiel bei Meinungsfreiheit, Frauen- und LGBTQ-Rechten und der Situation von Arbeitsmigranten. Quelle: Deutsche Welle
Die Ausgrenzung einzelner Gruppen müsse enden: In einem Appell an die neue Bundesregierung haben 293 Verbände eine menschliche Migrations- und Asylpolitik gefordert. Quelle: ZEIT Online
Israel hat nach eigenen Angaben erneut Syrien beschossen. Laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte waren es die schwersten Angriffe seit Jahresbeginn. Quelle: ZEIT Online
Das "Grauen" im Sudan kenne keine Grenzen, sagt der UN-Hochkommissar für Menschenrechte. Allein in den vergangenen drei Wochen seien 542 Zivilisten getötet worden. Quelle: ZEIT Online
Unter dem Konflikt im Sudan leidet vor allem die Bevölkerung. Der Uno-Hochkommissar für Menschenrechte warnt vor Tötungen von Zivilisten und aussergerichtlichen Hinrichtungen. Quelle: Basler Zeitung