Die Liberalen wollen die früheren Ampel-Partner und die Union nach der turbulenten vergangenen Woche doch noch zu einer Einigung in der Migrationspolitik bringen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
National- und Ständerat votieren gegen den Beitritt zum 2018 verabschiedeten Migrationspakt. Die internationale Zusammenarbeit soll jedoch gefördert werden. Quelle: Basler Zeitung
Ein Gericht in Rom stoppt die Migrationspolitik der italienischen Rechtsregierung: Die Inhaftierung der Migranten in Albanien ist gesetzeswidrig. Sie müssen umgehend nach Italien zurückgebracht.. Quelle: Basler Zeitung
Nach der Messerattacke von Solingen loten Scholz und Merz Gemeinsamkeiten in der Migrationspolitik aus. Was der CDU-Chef danach fordert, liefe auf nichts anderes als einen Koalitionsbruch hinaus. Quelle: wiwo.de
Jahrelang wurde debattiert, doch nun besiegelten die EU-Mitgliedsländer ein Gesetzespaket, das die Asylverfahren in der EU verschärfen und die Grenzen dichter machen soll. Wie soll das funktionieren? Quelle: Deutsche Welle
Bayerns früherer Ministerpräsident Horst Seehofer hat am Donnerstag im oberpfälzischen Hahnbach (Landkreis Amberg-Sulzbach) erstmals im Europa-Wahlkampf mitgemischt. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •ZEIT Online
Nicht nur das Rentenpaket II, sondern auch die EU-Asylreform sorgte in den vergangenen Monaten immer wieder für hitzige Diskussionen. Bei „Markus Lanz“ äußerte Migrationsforscher Daniel Thym nun.. Quelle: Focus Online
Der neue Asyl- und Migrationspakt der EU sei aus Schweizer Sicht ein grosser Fortschritt. Das sagte der Justizminister nach einem Treffen mit seinen europäischen Amtskollegen. Quelle: Basler Zeitung