Der neue Asyl- und Migrationspakt der EU sei aus Schweizer Sicht ein grosser Fortschritt. Das sagte der Justizminister nach einem Treffen mit seinen europäischen Amtskollegen. Quelle: Basler Zeitung
Das EU-Parlament hat Gesetze beschlossen, die die Asylverfahren in der EU verschärfen und die Grenzen dichter machen sollen. Wie soll das funktionieren? Quelle: Deutsche Welle
Der grüne Vizekanzler Werner Kogler hat in der ORF-„Pressestunde“ am Sonntag den umstrittenen EU-Migrationspakt verteidigt. Er biete die „erstmalige Chance“ auf eine Vereinheitlichung des.. Quelle: ORF.at
Aus dem Deutschlandpakt wurde nichts, die Union gibt der Ampel die Schuld am AfD-Höhenflug. Auf der CDU-Klausur wird Parteichef Merz gedrängt, trotzdem auf Kanzler Scholz zuzugehen. Quelle: Tagesspiegel
Die EU feiert ihren Migrationspakt als historischen Durchbruch. Tatsächlich höhlt er die Rechte von Schutzsuchenden aus – und wird auch die Zahl der irregulären Migranten nicht reduzieren. Quelle: Spiegel
Die einst erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der EU und dem Niger im Kampf gegen Schleuser und illegale Migration steht vor dem Aus. Nach dem Putsch gegen die prowestliche Regierung hat die.. Quelle: Focus Online
Italiens Regierung muss beim Streit über zwei Asylzentren in Albanien Zugeständnisse machen. Kritiker zweifeln an der Effizienz und Rechtmäßigkeit der Zentren. Quelle: Tagesspiegel
Nach langem Streit haben sich Bund und Länder Anfang der Woche in der Kostenfrage für die Unterbringung von Asylsuchenden geeinigt. Für einen gemeinsamen Migrationspakt stellt die Union aber.. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost
Die Zahl der Asylanträge steig auf ein Rekordhoch – und Oppositionsführer Merz kündigt die Gespräche mit dem Kanzler über einen Migrationspakt auf. Es geht um inhaltliche Enttäuschungen. Und.. Quelle: Spiegel
Stundenlang ringen Bund und Länder im Kanzleramt über den Kurs in der Migrationspolitik. Sie einigen sich schließlich auf eine neues Finanzierungssystem zur Versorgung Geflüchteter und vereinbarten.. Quelle: n-tv.de
Bund und Länder wollen sich auf Maßnahmen einigen, wie die Zahl der Flüchtlinge reduziert werden kann. Dabei spielt die FDP mit der Union über Bande und setzt den Kanzler unter Druck. Quelle: sueddeutsche.de
Das Land fährt in Hinblick auf das Migrationsabkommen mit der EU einen Schlingerkurs. Unterdessen versuchen Tausende, Tunesien noch vor dem Herbst zu verlassen. Quelle: ZEIT Online
Nach wie vor beherrscht das Thema Asyl die politische Debatte. Im Bestreben der Bundesregierung zeigt sich nun auch Grünen-Chef Omid Nouripour kompromissbereit. Quelle: Augsburger Allgemeine
Regierung, Länder und Opposition wollen gemeinsam einen Migrations-Pakt schließen. Trotz angeblicher Konstruktivität beim Treffen am Freitag gibt es bisher keine Ergebnisse. Bis Anfang November soll.. Quelle: wiwo.de
Bislang knirscht es beim Thema Flüchtlingspolitik gewaltig zwischen Bund und Ländern. Nach den Wahlerfolgen der Rechten bei den jüngsten Landtagswahlen sieht der Kanzler Handlungsbedarf und lädt.. Quelle: n-tv.de