Der Bund stellt 100 Milliarden Euro bereit. Die Länder entscheiden über die Verteilung. Ob damit kommunale Schulen und Kitas saniert werden können, muss landesweit ausverhandelt werden. Quelle: Tagesspiegel
Europas größter Tech-Konzern wettet auf KI aus Frankreich, die Wirtschaftsministerin hat ihre KI-Experten ausgewählt, bei SAP gibt es Ärger um einen Zahnputzvergleich. Die KI-News der Woche. Quelle: Handelsblatt
Dänemark kauft für 7,8 Milliarden Euro europäische Luftabwehrsysteme. Der Verteidigungsminister warnt: „Die Sicherheitslage ist schwierig.“ Quelle: Focus Online
Tarifverträge bringen in der Regel mehr Geld und Schutz für Beschäftigte und generell mehr Planungssicherheit. Wie würde es sich auswirken, wenn alle Tarifverträge hätten? Quelle: Tagesspiegel
Der Sponsor der Oberliga Hamburg verklagt Sportwettenanbieter vor Europäischem Gerichtshof. Drohen der Sportwettenbranche milliardenschwere Verluste? Quelle: abendblatt.de
Spitzenverband will die volle Übernahme der Krankheitskosten beim Bürgergeld erzwingen. Es geht um zehn Milliarden Euro im Jahr. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Den Ländern stehen 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen zu. Nun bringt Lars Klingbeil sein Gesetz in den Bundestag ein. Rechnungshof und kommunale Spitzenvertreter fordern Nachbesserungen. Quelle: Tagesspiegel
Keine Steuern, doppelte Abschreibung: Warum internationale Konzerne jetzt auf Griechenlands Verteidigungsindustrie schauen – und was das mit dem EU-Programm Safe zu tun hat. Quelle: Focus Online
Wer Bürgergeld empfängt, ist in der Regel gesetzlich versichert. Doch die Krankenkassen kritisieren eine jahrelange Unterfinanzierung durch den Staat. Es geht um zehn Milliarden Euro im Jahr. Quelle: Tagesspiegel
EQS-News: adesso SE / Schlagwort(e): Auftragseingänge
adesso erneuert Portalarchitektur der AOK / IT-Dienstleister entwickelt einheitliche Plattform zur Erstellung aller Frontend-Anwendungen für die.. Quelle: EQS Group
Elon Musk verlor kurzzeitig seinen Titel als reichster Mensch der Welt an Oracle-Mitgründer Larry Ellison, dem ein beeindruckender Anstieg der Oracle-Aktien zu einem Vermögenszuwachs von 89.. Quelle: Focus Online
Auch Gewinner können danebengreifen: Warren Buffett verlor mit Kraft-Heinz rund 3,8 Milliarden Dollar. Jetzt ist Schluss mit dem Megakonzern. Käse und Ketchup kommen nicht mehr aus einem Haus. Eine.. Quelle: Focus Online
Der Bundesrechnungshof nennt den Gesetzesentwurf vom Sondervermögen Infrastruktur „substanzlos“. Die Prüfer bemängeln vor allem, dass es völlig an Vorgaben für die Bundesländer fehlt, die 100.. Quelle: Focus Online
Die KI-Schmiede Anthropic will Autoren für das illegale Training seiner KI entschädigen. Das passt zum Firmenimage, eine menschenfreundliche Alternative zu Open AI zu sein. Glaubwürdig ist das nur.. Quelle: Tagesspiegel
Klarna wird mit dem Angebot "Jetzt kaufen, später bezahlen" erfolgreich. Das Online-Bezahl-Unternehmen wagt nun den Gang an die Börse. Die hohe Nachfrage übertrifft die Erwartungen. Quelle: n-tv.de
Die Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie zu senken. Auch die Pendlerpauschale wird ausgeweitet. Das kostet den Staat rund fünf Milliarden Euro.. Quelle: Tagesspiegel
Ursula von der Leyen startet eine Initiative für kleine, erschwingliche Elektroautos, um Europas Markt gegen teure chinesische Konkurrenz zu stärken. Gleichzeitig investiert die EU 1,8 Milliarden.. Quelle: Focus Online
Viele Banken zögern bei der Anschlussfinanzierung für Gewerbeimmobilien. Alternative Investoren wie Family-Offices oder Versicherungen bieten sich an – doch sie sind streng bei der Auswahl. Quelle: Handelsblatt
Drei Milliarden Euro stehen Brandenburg zur Verfügung. Nun hat sich das Land mit den Kommunen über eine Verteilung geeinigt – in welchen Bereichen wie viel investiert wird. Quelle: Tagesspiegel
Tech-Gründer investieren Milliarden in den Traum von der Unsterblichkeit. Longevity-Experte Nils Behrens erklärt, warum die Biologie dem Grenzen setzt – und wie Sie stattdessen Ihre gesunden Jahre.. Quelle: Focus Online