Wegen wettbewerbswidriger Deals mit australischen Unternehmen muss Google 55 Millionen zahlen. Der Konzern hatte Konkurrenten bei vorinstallierten Suchmaschinen ausgeschlossen. Quelle: Handelsblatt
Eigene Mitarbeiter kündigen und die Jobs an externe Dienstleister geben: Die australische Fluggesellschaft Qantas hat die Coronapandemie für ein knallhartes Entlassungsprogramm genutzt. Im Rückblick.. Quelle: Spiegel
Im Dezember 2023 wurde ein Verfahren gegen X wegen des Umgangs mit illegalen Inhalten und Desinformation auf Elon Musks Plattform eingeleitet. Die Reaktionen auf die Unruhen in Großbritannien machen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Wegen des Umweltgifts PCB in den Lampen einer Schule soll die Bayer-Tochter Monsanto Schadenersatz in Millionenhöhe an ehemalige Schüler und Eltern zahlen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
⚽ Cristiano Ronaldo droht eine riesige Geldstrafe in den USA wegen Werbung für ein Verlustgeschäft. Seine CR7-NFT von Binance waren dramatisch abgestürzt. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die EU bittet TikTok zur Kasse: Der Social-Media-Riese muss 345 Millionen Euro zahlen, weil er die Privatsphäre von Kindern nicht ausreichend geschützt hat. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In Frankreich hat das oberste Verwaltungsgericht des Landes den Staat zu einer Geldstrafe in Höhe von 20 Millionen Euro verurteilt, weil die Luft in den Großstädten zu schlecht sei. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Während der Corona-Pandemie verlieren fast zweitausend Menschen bei der australischen Fluglinie Qantas ihre Jobs. Ein Richter zweifelt die Legitimität an- und verhängt eine Millionenstrafe. Quelle: n-tv.de
Nach einem tödlichen Unfall mit einem Autopiloten hat ein US-Gericht Tesla erstmals eine Mitschuld gegeben. Der Autohersteller muss 243 Millionen Dollar Strafe zahlen. Quelle: ZEIT Online
Italiens Modebranche ist erneut in der Kritik: Unternehmen der Luxusmarke Armani warben mit Ethik – doch Ermittler fanden Ausbeutung in der Lieferkette. Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Armani wirbt mit ethischen und nachhaltigen Produkten um Kunden. Die italienische Wettbewerbsbehörde deckt nun aber Missstände in der Herstellung auf. Auch weitere Luxusmarken stehen unter Verdacht. Quelle: n-tv.de
Die Modemarke Armani soll trotz erheblicher Missstände bei Zulieferern mit Nachhaltigkeit geworben haben. Nun hat die Wettbewerbsbehörde deshalb ein Bußgeld in Millionenhöhe verhängt. Auch weitere.. Quelle: Spiegel
Trotz öffentlicher Versprechen zu Nachhaltigkeit und fairer Produktion hat eine Untersuchung massive Missstände in der Lieferkette aufgedeckt – das Unternehmen bestreitet jede Kenntnis. Quelle: Handelsblatt
Altlasten der Credit Suisse holen die UBS ein. Wegen illegaler Absprachen im Devisenhandel muss die Bank Millionen Euro zahlen. Ein Urteil des EU-Gerichts reduziert die ursprünglich verhängte Strafe. Quelle: n-tv.de
Die Übernahme der Credit Suisse kommt der Großbank UBS doch teurer zu stehen als gedacht. Wegen deren Altlasten muss sie eine Millionenstrafe zahlen. Quelle: Spiegel
Wegen der Übernahme der Credit Suisse zahlt die Großbank UBS für deren Altlasten – aber sie muss weniger zahlen als zunächst gedacht. Quelle: Handelsblatt Auch berichtet bei •wiwo.de
Die Busse gegen die CS wegen Beteilugung an einem rechtswidrigen Devisenkartell wird erheblich gesenkt – von 83,2 auf 28,9 Millionen Euro. Quelle: Basler Zeitung
Der Frust über die geplante Abgabe ist groß. Firmen wie Axel Springer befürchten eine Millionenstrafe. Doch die Senatorin verteidigt die Pläne. Quelle: Berliner Morgenpost