Sie schrieb „Liebeserklärungen an diese Stadt“, doch Gabriele Tergit musste vor den Nazis fliehen. Zu Besuch kam sie später zurück, lebte aber in London. Jetzt erinnert eine Gedenktafel an die.. Quelle: Tagesspiegel
Ein vergessener Roman, ein Koffer und eine Frau, die im Exil gegen die Nazis kämpfte - warum Mopsa Sternheims Werk heute für Aufsehen sorgt. Quelle: Tagesspiegel
Prominente Nazis sollen in den legendenumwobenen »Salon Kitty« ein und aus gegangen sein. In dem Berliner Bordell hing auch ein Porträt der Betreiberin. Zwei Autoren haben es nun gefunden. Quelle: Spiegel
Hitler ist tot, die Mutter leidet, der Sohn sucht seinen Platz in der Welt: Fatih Akin erzählt in „Amrum“ das Ende des Zweiten Weltkriegs als berührende Coming-of-Age-Geschichte. Quelle: sueddeutsche.de
Wurde die Fokker D.VII von den Nazis illegal nach Deutschland gebracht oder war sie ein Geschenk? Die Herkunft der historischen Maschine bleibt ein Rätsel – die Forschung läuft. Quelle: Tagesspiegel
„Was sind das nur für durchgeknallte Zeiten“: Auf dem Rio-Reiser-Platz in Kreuzberg spielt ZSK für die Antifa. Und für die Jüngsten. mehr... Quelle: taz
Georg Stefan Troller floh vor den Nazis – und konnte selbst kaum fassen, dass er so alt wurde. Er war vieles: ein Fragender, ein Genießer, ein Fernsehstar. Ein Nachruf Quelle: ZEIT Online
Flucht vor den Nazis, Kampf als US-Soldat, Studium an der Sorbonne: Georg Stefan Troller führt ein bewegtes Leben und prägt ab den 1960er Jahren das deutsche Fernsehen mit Reportagen über.. Quelle: n-tv.de
Der Schriftsteller und Dokumentarfilmer Georg Stefan Troller ist tot. Der Österreicher wurde 103 Jahre alt. Das berichten Medien übereinstimmend. In seinem bewegten Leben entwischte er unter anderem.. Quelle: Focus Online
Er entwischte den Nazis und befreite im Dienst der US-Armee das KZ Dachau. Nun ist der Schriftsteller und Dokumentarfilmer Georg Stefan Troller nach übereinstimmenden Medienberichten gestorben. Er.. Quelle: Spiegel
Über ihr Leben sprach die berühmte Filmkritikerin nicht, die von den Nazis verfolgt und auch später antisemitisch bedroht wurde. Ihre Tochter antwortet auf unsere Fragen. Quelle: Tagesspiegel
Das Festival of Animation Berlin führt drei Tage lang in die Tiefen des Trickfilms. Und zeigt, wie erwachsen diese Kunstform sein kann. Quelle: Berliner Morgenpost
Max Moecke war der „Hellseher von Berlin“. Er beriet Industrielle und Bankiers, etwa bei Börsenspekulationen. Seine Erfolgsgeschichte endete 1933. mehr... Quelle: taz
Ferdinand Porsche drängte den jüdischen Mitgründer Adolf Rosenberger aus dem Unternehmen, um mit den Nazis Geschäfte machen zu können. Historiker Joachim Scholtyseck über das dunkle Kapitel des.. Quelle: wiwo.de
Die Nazis setzten die Bornplatzsynagoge 1938 in Brand. Nun soll im Hamburger Grindelviertel ein Neubau entstehen. Prunkstück: die gläserne Kuppel. Quelle: Spiegel
Das Musical »The Sound of Music« über die Trapp-Familie ist ein Meisterwerk des Kitsches und ein Pop-Phänomen. 60 Jahre nach seiner Premiere kommt einer der erfolgreichsten Filme Hollywoods wieder.. Quelle: Spiegel