Nazis, Sowjets und Franzosen kamen in der Villa Worch in Frohnau schon unter. Am Ende wurde sie ein Haus der Versöhnung und beherbergt heute eine der wichtigsten Kulturstätten im Berliner Norden. Was.. Quelle: Tagesspiegel
Der „Tag Z“ im Görli rückt näher, Antifas demonstrieren gegen Naziangriffe und die autonome Szene will sich vernetzen. Die Bewegungstermine der Woche. mehr... Quelle: taz
Die indische Prinzessin Catherine Duleep Singh lebte offen mit einer Frau, kämpfte für Frauenrechte und rettete Jüdinnen und Juden vor den Nazis - mutig und ihrer Zeit weit voraus. Ihre Geschichte.. Quelle: Deutsche Welle
Die indische Prinzessin Catherine Duleep Singh lebte offen mit einer Frau, kämpfte für Frauenrechte und rettete Jüdinnen und Juden vor den Nazis - mutig und ihrer Zeit weit voraus. Ihre Geschichte.. Quelle: Deutsche Welle
Wer sich den Nazis widersetzte, lebte gefährlich. Doch einige mutige Frauen ließen sich nicht abschrecken. Aus ihren Geschichten kann man Lehren ziehen, wie man sich der Tyrannei entgegenstellt. Quelle: Deutsche Welle
Ein behindertes Kind, das 1940 mit drei Monaten starb, ein verdruckstes "So war das eben". Wurde die Großtante unseres Autors ein Opfer der Euthanasie-Politik der Nazis? Quelle: ZEIT Online
Rudolf Brauchle erinnert sich an den Zweiten Weltkrieg in Ulm und die chaotischen Zustände im April und Mai 1945. Seine Familie wusste immer, „was Hitler im Sinn hatte“. Quelle: Augsburger Allgemeine
Woran haben die Nazis in Nordhausen geforscht? Was passierte mit den Geheimdokumenten dazu in den Wirren der letzten Kriegstage? Wie passen ein ehemaliger englischer Rugby-Spieler, "007"-Ian Fleming.. Quelle: n-tv.de
AfD-Politikerin Nicole Jordan hat zu „Gemeinsam für Deutschland“-Aktion aufgerufen. Gegendemonstranten wollen „Nazis in die Schranken weisen“. Quelle: abendblatt.de
Der sogenannte Männertag bedeutet alljährlich auch rechtsextreme Ausfälle. Im sächsischen Dresden zünden Personen Böller und singen Wehrmachtslieder. Auch "L'amour toujours" wird zum Besten.. Quelle: n-tv.de
Die Cottbuser „Zelle79“ ist erneut von Nazis angegriffen worden. Nun rücken viele links-alternative Projekte in der Lausitz zusammen. mehr... Quelle: taz
Gewalt ausstellen: Das Deutsche Historische Museum in Berlin rekonstruiert sechs Ausstellungen, die zwischen 1945 und 1948 die Verbrechen der Nazis sichtbar machten. Oft organisiert von.. Quelle: Tagesspiegel
Im Juni wollen Neonazis der DJV durch Mitte ziehen – in Abgrenzung zu Ferhat Sentürk. Auch diesen Samstag gibt es eine rechte Demo. mehr... Quelle: taz
Komponist Günter Raphael hätte das Repertoire erobern müssen, doch die Nazis blockierten es. Jetzt gibt es die Chance zur Rehabilitation Quelle: Berliner Morgenpost
Zunächst wollte ich nur den Sessel zum Sperrmüll bringen, der seit Wochen vor unserem Haus stand. Aber auf dem Weg zum Wertstoffhof hatte ich plötzlich das Gefühl, viel mehr loswerden zu müssen.. Quelle: Spiegel
Bevor das Jenisch Haus saniert wird, rückt die vorerst letzte Sonderausstellung „Parkomania“ das koloniale Erbe des Parks in den Vordergrund. Quelle: abendblatt.de