Nach dem Rücktritt von Karl Nehammer übernahm Christian Stocker die Führung der ÖVP. Nun wurde Österreichs Kanzler auch offiziell zum Parteichef gewählt. Quelle: ZEIT Online
Der konservative Bundeskanzler Karl Nehammer von der Österreichischen Volkspartei hatte am vergangenen Wochenende seinen Rücktritt angekündigt. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nach dem Rücktritt von Bundeskanzler Nehammer hat die ÖVP ihren Generalsektretär Christian Stocker zum geschäftführenden Obman bestellt. Bundespräsident van der Bellen hat FPÖ-Chef Kickl für.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Am Freitag hatten sich bereits die NEOS aus den Koalitionsverhandlungen zurückgezogen. Bislang wollte niemand mit der rechtsgerichteten Freiheitlichen Partei (FPÖ) zusammenzuarbeiten, die bei den.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Bei einem Treffen anlässlich der 30-jährigen Mitgliedschaft ihrer beiden Länder in der EU haben der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer und der schwedische Ministerpräsident Ulf.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) soll am Samstag am Bundesparteitag der ÖVP in seiner Heimatstadt Wiener Neustadt in der Arena Nova offiziell zum Parteichef gewählt werden. Bisher ist der.. Quelle: ORF.at
ÖVP und SPÖ haben am Donnerstag bis spät am Abend verhandelt – und dürften dabei weitgehend handelseins geworden sein. Laut Ö1-Morgenjournal machten Volkspartei und Sozialdemokratie nun auch.. Quelle: ORF.at
Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hat am Mittwoch zum zweiten Mal eine Regierungserklärung im Parlament gehalten. Anlass ist, dass Karl Nehammer (ÖVP) als Bundeskanzler zurückgetreten ist.. Quelle: ORF.at
Nachdem die Regierungsgespräche in Österreich gescheitert waren, trat Karl Nehammer zurück. Der Spitzenpolitik will er nun gänzlich den Rücken kehren. Quelle: ZEIT Online
Erst scheitern die Koalitionsverhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS in Österreich, dann nimmt auch noch Kanzler Nehammer seinen Hut. Die künftige Regierung ist weiterhin offen, die FPÖ verhandelt nun.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Focus Online
Nach dem Rückzug von Karl Nehammer führt Außenminister Alexander Schallenberg die Regierungsgeschäfte in Österreich. Er übernimmt den Posten bereits zum zweiten Mal. Quelle: ZEIT Online
Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) ist am Freitag von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Kanzler angelobt worden. Er übernimmt übergangsweise die Agenden von Karl Nehammer.. Quelle: ORF.at
Bereits zum zweiten Mal steht der noch amtierende ÖVP-Außenminister Alexander Schallenberg bereit und springt als Regierungschef ein. Der bisherige Kanzler Karl Nehammer übergibt am Freitag.. Quelle: ORF.at
Nach den gescheiterten Koalitionsgesprächen seiner ÖVP mit SPÖ und liberalen Neos tritt Karl Nehammer zurück. Sein Nachfolger: erst mal Alexander Schallenberg. Über einen Pragmatiker, der mit der.. Quelle: sueddeutsche.de
Nach dem Verhandlungsdebakel für eine neue Koalition trat Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer zurück. Nun soll vorübergehend Alexander Schallenberg die Regierungsgeschäfte leiten - nicht zum.. Quelle: Deutsche Welle
Einer etwaigen FPÖ-Regierung wird Alexander Schallenberg voraussichtlich nicht angehören. Doch bis es so weit ist, übernimmt der aktuelle Außenminister die Regierungsgeschäfte in Österreich. Der.. Quelle: n-tv.de
Nach dem Rücktritt von Kanzler Nehammer soll vorübergehend Außenminister Schallenberg übernehmen. Das Amt bekleidet er nicht zum ersten Mal. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost •Focus Online