Nach dem Rücktritt von Kanzler Nehammer soll vorübergehend Außenminister Schallenberg übernehmen. Das Amt bekleidet er nicht zum ersten Mal. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost •Focus Online
Der rechte FPÖ-Chef könnte nun doch österreichischer Kanzler werden. Nach turbulenten Tagen ist die ÖVP zu Gesprächen bereit. Und: Das Dreikönigskrisentreffen der FDP Quelle: ZEIT Online
Nach dem Platzen der Koalitionsgespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich auch am Sonntag die Ereignisse überschlagen. Nach der Rücktrittsankündigung von Karl Nehammer als Bundeskanzler und.. Quelle: ORF.at
Keine Partei wollte in Wien mit der rechtspopulistischen FPÖ regieren. Doch alle anderen Optionen sind möglicherweise vom Tisch. Nun will Bundespräsident Van der Bellen mit FPÖ-Chef Kickl sprechen. Quelle: Deutsche Welle
Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer zieht sich nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche mit SPÖ und NEOS aus dem Kanzleramt als auch aus der ÖVP-Zentrale zurück. Zum Verhängnis wurde ihm,.. Quelle: ORF.at
Österreichs Kanzler Nehammer bleibt noch bis zur kommenden Woche im Amt. Bisheriger ÖVP-Generalsekretär Stocker wird neuer Parteichef. Der frühere Regierungschef Kurz steht nicht als Vizekanzler.. Quelle: sueddeutsche.de
Neuwahlen oder Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ? In Österreich bleiben nach der geplatzten Regierungsbildung zwei Optionen. Mit Christian Stocker übernimmt der bisherige Generalsekretär nun den.. Quelle: n-tv.de
Nach dem Rücktritt von Karl Nehammer hat sich die ÖVP auf ihren Generalsekretär als Interimschef geeinigt. Er soll die Partei aus der Krise führen. Quelle: Basler Zeitung
Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen will Österreichs Kanzler Nehammer als Parteichef und Kanzler zurücktreten. Interimschef der ÖVP soll Christian Stocker werden. Quelle: ZEIT Online
In Österreich stellt sich die konservative ÖVP nach dem Rücktritt von Kanzler Karl Nehammer neu auf. Christian Stocker übernimmt als Interims-Parteichef. Offen ist, wie es nach den geplatzten.. Quelle: Spiegel
Wie geht es nach dem Scheitern der Regierungsverhandlungen in Österreich weiter? Darüber berät derzeit die ÖVP. Ein Comeback von Ex-Kanzler Kurz bleibt aber wohl aus. Quelle: ZEIT Online
In der Regierungsbildungskrise werden am Sonntag die Weichen neu gestellt. Derzeit berät der ÖVP-Parteivorstand. Die Parteigranden entscheiden über die Nachfolge von Karl Nehammer, der als Kanzler.. Quelle: ORF.at
Mit dem Aus der Regierungsverhandlungen in Österreich ist die FPÖ der Macht so nah wie nie. Nun kommt es darauf an, wer auf Noch-Kanzler Karl Nehammer als Chef der konservativen ÖVP folgt. Auch ein.. Quelle: n-tv.de
Im Laufe des Sonntags dürften die Weichen in der aktuellen Regierungsbildungskrise gestellt werden. Zunächst tagt der ÖVP-Parteivorstand. Er muss nach dem Abbruch der Verhandlungen mit der SPÖ und.. Quelle: ORF.at