Während der Pandemie erlebten die Angelvereine in Brandenburg einen starken Mitgliederschub. Der scheint auch nach der Pandemie nicht abzureißen. Woran liegt das? Quelle: Tagesspiegel
Aus einer Idee in der Pandemie entstand ein monatlicher Treffpunkt für Bedürftige auf dem Helene-Weigel-Platz in Marzahn-Hellersdorf – mit großem Ansturm. Quelle: Tagesspiegel
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Westeuropa steigt. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform spricht von fast 70 Prozent mehr Firmenpleiten als im Corona-Pandemie-Jahr 2021. Was sind die Ursachen? Quelle: DW (Deutsch) -
WHO, Impfpflicht, Souveränität: Was ist dran an den Gerüchten um das Pandemie-Abkommen?
Verschwörungstheorien und Fake News über die WHO im Internet sind gang und gäbe. Nun hat der.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Erinnerung an die Pandemie: Italien gedenkt der Covid-Opfer
Am italienischen Gedenktag für die Opfer von Covid-19 bedankten sich Überlebenden bei den Ärzten, die ihnen das Leben gerettet haben... Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Für manche Menschen bedeuten die Feiertage Stress, besonders zu Zeiten der Pandemie. Hier ein paar Ratschläge zur Stressbewältigung Quelle: Zoomin.TV Deutschland -
Laut Experten könnten die Ursachen für den Geburtenrückgang in der Sorge über den Klimawandel, der Pandemie – und dem höchsten Inflationsanstieg seit einer Generation liegen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Im Brandenburger Landtag fand die erste Arbeitssitzung der Enquete-Kommission zu „Lehren aus der Coronapandemie“ statt. Dabei kam auch heraus, dass das Land keine Pandemiereserve an persönlicher.. Quelle: Tagesspiegel
Seit der Corona-Pandemie sind Online-Meetings ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags – und doch bedeuten sie für viele immer noch Stress. Woran das liegt und was helfen kann. Quelle: sueddeutsche.de
Die Corona-Pandemie ist längst in den Hintergrund gerückt. Doch es gibt viele offene Fragen. Wie soll bei einer kommenden Pandemie gehandelt werden? Eine Expertenrunde will sich damit beschäftigen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Zahl der Menschen, die an ME/CFS erkrankt sind, ist seit Beginn der Coronavirus-Pandemie stark gestiegen. Für die Betroffenen ist es besonders schwer, von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA).. Quelle: ORF.at
Begehen wir beim Thema Krieg und Frieden die gleichen Fehler wie in der Pandemie? Das behaupteten sechs Autorinnen kürzlich in der ZEIT – mit unlauteren Debattenmitteln. Quelle: ZEIT Online
EQS-News: SBF AG / Schlagwort(e): Jahresbericht
SBF AG übertrifft trotz Transformationskosten EBITDA-Ziel – Steigerung der Profitabilität ab 2025 erwartet
07.05.2025 / 10:12 CET/CEST
Für den.. Quelle: EQS Group
Seit dem Ende der Corona-Pandemie nimmt der internationale Flugverkehr wieder stark zu, davon profitiert die Luftfahrtindustrie. Doch die angedrohten hohen US-Zölle würden auch diese Branche treffen. Quelle: Tagesspiegel
Während der Pandemie war sie zeitweise Pflicht, nun werben Unternehmen mit ihr um die besten Talente: Die Homeoffice-Regelung ist in Deutschland unter Akademikern äußerst beliebt - das zeigt auch.. Quelle: n-tv.de
In der Pandemie verteilten der Freistaat Bayern und der Bund großzügig Nothilfen an Unternehmen und Selbständige. Auf die Freude folgte bei vielen Empfängern der Frust. Denn falsch ausgezahltes.. Quelle: sueddeutsche.de
Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie berichten acht Potsdamer, was sie durch die Krise gelernt haben und wie sich ihr Leben und ihr Beruf dadurch bis heute verändert haben. Quelle: Tagesspiegel
Potsdams Amtsärztin spricht fünf Jahre nach Corona über Lehren und Spätfolgen der Pandemie, die psychische Gesundheit der Jugend, Impfmüdigkeit und Faxe. Quelle: Tagesspiegel
Während der Corona-Pandemie verbreitet die "Stiftung Corona-Ausschuss" gezielt Falschinformationen. Ihr Mitgründer Reiner Fuellmich veruntreut zudem Hunderttausende Euro für private Zwecke. Dafür.. Quelle: n-tv.de
In der Pandemie hat sich ein egoistischer Freiheitsbegriff durchgesetzt. Auch ein Grund für die neuen Rechten, gegen die am Samstag protestiert wird. mehr... Quelle: taz
Mehr als fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie ist immer noch unklar, ob das Virus von Tieren auf den Menschen übergesprungen ist oder aus einem Labor in China stammt. Die USA haben sich.. Quelle: n-tv.de
Der Bundesnachrichtendienst ist nicht verpflichtet, seine Informationen zum Ursprung der weltweiten Coronapandemie zu veröffentlichen. Das könne die »auswärtigen Interessen der Bundesrepublik«.. Quelle: Spiegel