Seit der Pandemie nimmt in Deutschland die Zahl der Depressionen zu. Besonders Menschen, die eh schon schlechtere Karten haben, sind betroffen. Woran das liegt und was die Gesellschaft tun muss. Quelle: Tagesspiegel
Weniger Treffen, mehr Isolation: Bei Jungen und Senioren steigt laut OECD die Einsamkeit. Was steckt hinter dem Trend – und wie wirkt sich die Pandemie noch immer aus? Quelle: Tagesspiegel
Eurostat: Zahl illegaler Aufenthalte in der EU im Jahr 2024 um 27 Prozent gesunken
Im Jahr 2024 wurde über 120 000 Nicht-EU-Bürgern die Einreise verweigert - seit der Pandemie blieb die Rate.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Westeuropa steigt. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform spricht von fast 70 Prozent mehr Firmenpleiten als im Corona-Pandemie-Jahr 2021. Was sind die Ursachen? Quelle: DW (Deutsch) -
WHO, Impfpflicht, Souveränität: Was ist dran an den Gerüchten um das Pandemie-Abkommen?
Verschwörungstheorien und Fake News über die WHO im Internet sind gang und gäbe. Nun hat der.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Erinnerung an die Pandemie: Italien gedenkt der Covid-Opfer
Am italienischen Gedenktag für die Opfer von Covid-19 bedankten sich Überlebenden bei den Ärzten, die ihnen das Leben gerettet haben... Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Für manche Menschen bedeuten die Feiertage Stress, besonders zu Zeiten der Pandemie. Hier ein paar Ratschläge zur Stressbewältigung Quelle: Zoomin.TV Deutschland -
Neue Nutzfahrzeuge Januar bis September 2025
Bern, 16. Oktober 2025
*Der Schweizer Markt für Nutzfahrzeuge zeigt in den ersten neun Monaten 2025 ein gemischtes Bild: Die Zahl der Neuzulassungen.. Quelle: EQS Group
Programme wie Chat-GPT fördern die Durchschnittlichkeit in Bildung, Arbeit oder Privatleben. Wo bleibt der Hunger nach Exzellenz? Quelle: Basler Zeitung
In der Corona-Pandemie haben sich viele Menschen Katzen und Hunde angeschafft. Diese Tiere landen nun verstärkt in den Tierheimen in Schwaben. Dort gibt es besonders ein Problem. Quelle: Augsburger Allgemeine
Prof. Jürgen May, Chef des Bernhard-Nocht-Instituts am Hafen, über die Lehren aus der Pandemie, neue Medikamente und den Flügelschlag der Mücken. Quelle: abendblatt.de
Der Internationale Währungsfonds erwartet eine leichte Abkühlung der Weltwirtschaft. Grund sind die Unsicherheiten angesichts der Handelspolitik der USA. Inzwischen fallen die Wachstumsraten spürbar.. Quelle: n-tv.de
Während der Corona-Pandemie gelingt Biontech mit seinem Impfstoff Comirnaty der ganz große Wurf. Konkurrent Curevac hingegen schafft den Durchbruch nicht. Nun kommt es zur Übernahme. Die letzte.. Quelle: n-tv.de
Hygiene war während der Pandemie ein großes Thema. Die Mehrheit der Menschen hat sich die Hände währenddessen häufiger gewaschen als vorher – bei vielen ist das so geblieben, wie eine Umfrage.. Quelle: Tagesspiegel
Die weltweit gut sieben Millionen Toten in der Corona-Pandemie lassen die durchschnittliche Lebenserwartung sinken. Dabei entwickelt sich der Wert weltweit dank gesunder Ernährung und medizinischen.. Quelle: n-tv.de
Die weltweite Lebenserwartung ist 2023 wieder auf das Niveau vor der Covid-19-Pandemie zurückgekehrt. Auch die häufigsten Todesursachen sind dieselben wie zuvor. Quelle: ZEIT Online
Nach der Corona-Pandemie ist die globale Lebenserwartung gestiegen. Regional gibt es allerdings nach wie vor große Unterschiede. Quelle: Deutsche Welle
Die Inflationsrate ist wieder unter Kontrolle. Nicht aber die Preise für Nahrungsmittel. Im Supermarkt fühlen sich viele ärmer als vor der Pandemie - zu Recht. Quelle: n-tv.de
Was braucht es für eine gesunde Kinderseele, was sind Risiken? Welche Hürden gibt es in Zeiten, in denen sozialen Aktivitäten oft ins Netz verlagert werden und Pandemie-Folgen noch spürbar sind? Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Der Eindruck, dass die Straßen nach der Corona-Pandemie voller sind als zuvor, täuscht möglicherweise nicht: Mehr Menschen nehmen lange Arbeitswege auf sich. Quelle: Tagesspiegel
Die Corona-Impfkampagne gilt als hoheitliche Aufgabe. Deshalb können Ärzte wegen möglicher Fehler nicht auf Schadenersatz verklagt werden, sagt der Bundesgerichtshof. Quelle: sueddeutsche.de
Die Historiker Wiebke Lisner und Jonathan Voges erforschen, wie sich die Welt und auch Deutschland seit den 1990er-Jahren auf eine Pandemie vorbereitet hatten. Und dann kam Corona: Wurde für die.. Quelle: sueddeutsche.de
Die mittlerweile in Deutschland dominante Corona-Variante XFG wird immer öfter als "Frankenstein"-Variante bezeichnet. Ein Trend, der seine Wurzeln allerdings in den Hochzeiten der Pandemie hat. Was.. Quelle: n-tv.de