Ob Raketenwerfer, Panzer oder Flugabwehr: Die alte Regierung hat Informationen zu allen an die Ukraine gelieferten Waffensysteme online gestellt. Damit soll jetzt weitestgehend Schluss sein. Quelle: Spiegel
Ob Leopard-Panzer, Raketenwerfer oder Flugabwehrsystem: Die Ampel-Regierung hat alle an die Ukraine gelieferten Waffensysteme im Internet veröffentlicht. Damit ist jetzt Schluss. Quelle: Tagesspiegel
Litauen: Panzer der vier vermissten US-Soldaten aus Sumpf geborgen
In Litauen ist das 70 Tonnen schwere gepanzerte Fahrzeug aus einem Sumpf geborgen worden. Fast eine Woche hatten die.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Israelische Panzer rücken laut Zeugenaussagen tiefer in das Flüchtlingslager Jabalia im Norden des Gazastreifens ein, nachdem sie eine Reihe intensiver Luftangriffe in dem Gebiet geflogen haben. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Russische Streitkräfte könnten 36 Panzer und 12 Schützenpanzer nahe des Dorfes Tonenke eingesetzt haben. Dies deutet auf eine entscheidende Maßnahme hin, um die Fortschritte der russischen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Ob Verbraucher oder Industrie: alle sollen möglichst wenig CO2 verursachen. Doch die Streitkräfte sind bislang ausgenommen. Dabei verursachen sie Unmengen von CO2. Panzer und Kampfjets blasen Tonnen.. Quelle: DW (Deutsch) -
Die Moskauer feiern bei der Siegesparade zum 9. Mai, Kremlchef Putin zelebriert sein Bündnis mit Chinas Machthaber Xi und herzt nordkoreanische Militärs. Beobachtungen von SPIEGEL-Korrespondentin.. Quelle: Spiegel
Panzer rollen über den Roten Platz, Hunderte von Menschen jubeln. Was als Gedenken an die sowjetischen Opfer im Kampf gegen Nazi-Deutschland anfing, ist zur Triumphshow Putins verkommen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der Rüstungskonzern widmet seine Autozuliefererwerke in Rüstungsstandorte um. In Neuss könnten künftig neben Satelliten auch Schützenpanzer und Panzerhaubitzen hergestellt werden. Quelle: Handelsblatt
Der Rüstungskonzern des Bundes will Leopard-1-Panzer an Rheinmetall verkaufen. Eine Weitergabe an die Ukraine soll vertraglich ausgeschlossen sein. Quelle: Basler Zeitung
Frankreichs Präsident will die französisch-deutschen Verteidigungs- und Rüstungsanstrengungen beschleunigen. Geplant ist neben Panzer- und Flugzeugprojekten ein gemeinsamer Sicherheitsrat. Quelle: wiwo.de
Die einen sammeln Platten – die anderen Haubitzen, Torpedos und Kanonen. Der Goldstandard: Wehrmacht. Mit Kriegsgeilheit hat das nichts zu tun, sagen sie. Nur womit dann? Quelle: ZEIT Online
Nach französischem Vorbild sollen Panzer und Flugzeuge durch und über Washington ziehen. US-Außenminister Rubio wirft Deutschland "Tyrannei" vor. Das Wichtigste in Kürze. Quelle: Deutsche Welle
Australien will Panzer an die Ukraine liefern, doch ohne Zustimmung der USA ist das nicht rechtens. Nun stehen die Gefährte wohl rum und veralten. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Deutschland hat im vergangenen Jahr die vierthöchsten Militärausgaben der Welt gehabt. Die 78 Milliarden Euro sind Teil der Erneuerung der Bundeswehr. Gekauft werden dafür vor allem große.. Quelle: Focus Online
Panzer, Drohnen, Flugzeuge: Deutschland rüstet auf, die Kurse der Rüstungskonzerne steigen. Zeit für ein Gespräch mit einem Finanzethiker: Darf man daran mitverdienen? Quelle: ZEIT Online
Hunderte Milliarden Euro werden in den nächsten Jahren in die deutsche Verteidigungsindustrie gepumpt. Das Wettrennen um Fachkräfte aus anderen Branchen hat bereits begonnen. Quelle: Deutsche Welle
Die Bundeswehr will die teilweise Aussetzung der Schuldenbremse nutzen. Der Chefin des Beschaffungsamtes zufolge können mehr Panzer und andere Ausrüstung bestellt werden, "sobald mehr Geld rechtlich.. Quelle: n-tv.de
In der Ukraine wurde ein zu einem Schützenpanzer umgebauter T-55 gesichtet, von dem es offenbar nur ein Exemplar gibt. Das kann der BMP-55. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Einem Medienbericht zufolge konnte Putin die Panzer- und Waffenproduktion zuletzt deutlich steigern. Auswertungen von Statistiken und Satellitenbildern relativieren die Bilanz allerdings. Quelle: Tagesspiegel