„Streng geschützt“ war einmal: Das EU-Parlament senkt den Schutzstatus für Wölfe ab. Deutschland wartet nur auf die Umsetzung der neuen Regel. Naturschützer sind enttäuscht. Quelle: Tagesspiegel
Immer wieder reißen Wölfe Nutztiere, was die Debatte um einen möglichen Abschuss angefacht hat. Die neue Bundesregierung will die EU-Entscheidung schnell in deutsches Recht umsetzen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •abendblatt.de •Berliner Morgenpost
SVP-Landrätin Susanna Keller tritt aus gesundheitlichen Gründen per sofort ab, die anderen drei verabschieden sich im Juni vom Parlament. Quelle: Basler Zeitung
Die drei gesprächigsten Mitglieder des Gemeinderats Zürich sind allesamt Männer. An der Spitze steht SVP-Fraktionschef Samuel Balsiger, der im letzten Amtsjahr insgesamt 7,5 Stunden sprach. Quelle: Basler Zeitung
Schreckmoment im Parlament: Friedrich Merz fällt im ersten Wahlgang durch. Mit reichlich Verspätung wird er nach dem zweiten Anlauf zum Bundeskanzler ernannt. Die historischen Szenen im Video. Quelle: Spiegel
Schreckmoment im Parlament: Friedrich Merz fällt im ersten Wahlgang durch. Mit reichlich Verspätung wird er nach dem zweiten Anlauf zum Bundeskanzler ernannt. Die historischen Szenen im Video. Quelle: Spiegel
Um Kanzler zu werden, musste Friedrich Merz einiges überstehen. Auch diesen denkwürdigen Tag im Parlament. Eine Frage bleibt: Wer waren die Abweichler? Quelle: ZEIT Online
Friedrich Merz ist nach einem dramatischen Wahltag neuer Bundeskanzler. Im ersten Wahlgang scheiterte er überraschend, danach beginnen hektische und ungewisse Stunden. Der Tag im Parlament. Quelle: Tagesspiegel
Ohne die Linkspartei kein zweiter Wahlgang im Parlament an diesem denkwürdigen Tag. Der Unvereinbarkeitsbeschluss der Union bei der Zusammenarbeit sollte bald Geschichte sein. Quelle: Tagesspiegel
Politisches Erdbeben - und Schockmoment für Friedrich Merz: Erst im zweiten Wahlgang erhält er die erforderliche absolute Mehrheit im Parlament. Nie zuvor hat es das in der Geschichte der.. Quelle: Deutsche Welle
Der Großvater unseres Autors war überzeugter Nationalsozialist, später organisierte er den Volkstrauertag im Parlament und setzte sich für Versöhnung ein. Wie geht das zusammen? Quelle: Tagesspiegel
Das EU-Parlament stimmt für die Aufhebung der Immunität des Abgeordneten Petr Bystron. Gegen den AfD-Politiker gibt es schwere Vorwürfe. Er soll korrupt und im Auftrag Russlands unterwegs gewesen.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel •sueddeutsche.de
Autobauer können in der EU von längeren Fristen ausgehen, um Klimavorgaben zu genügen. Das EU-Parlament will sie davon entbinden, jedes Jahr Grenzwerte einzuhalten. Quelle: ZEIT Online