Einem internationalen Forscherteam ist Erstaunliches gelungen. Noch nie zuvor hatten sie die Entstehung eines Planeten tatsächlich wahrgenommen. Quelle: Focus Online
»Perseverance« hat in einem Mars-Krater interessante chemische Verbindungen gefunden. Nasa-Chef Sean Duffy spricht von einem großen Fortschritt bei der Suche nach Leben auf dem Roten Planeten... Quelle: Spiegel
Wie die Abwärme der Hamburger Kupferhütte die Stadt erwärmt, aber nicht den Planeten
Das norddeutsche Hamburg verfügt über ein einzigartiges Fernwärmesystem. Das dafür benötigte Warmwasser.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Hoekstra warnt, Trumps Politik sei ein „schwerer Schlag“ für die Klimaschutzbemühungen
Der Rückzug der USA von ihren Klimaverpflichtungen unter der Trump-Administration werde „erhebliche.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der Marshelikopter Ingenuity sollte zeigen, dass Flüge auf anderen Planeten möglich sind. Zu seinem Einsatzort musste er rund 480 Millionen Kilometer zurücklegen. Quelle: DW (Deutsch) -
Was ist ein „Passivhaus“ und wie können wir die Energiesysteme optimieren, um den Planeten zu schützen? In dieser Folge von Smart Regions besuchen wir ein Haus ohne Heizung, einen Teststand in.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Allein in dem Bereich des Universums, den wir untersuchen können, gibt es unglaubliche Mengen von Sternen. Die Wahrscheinlichkeit, dass außerirdisches Leben existiert, ist also groß. Planeten, auf.. Quelle: DW (Deutsch) -
Der NASA-Rover „Perseverance“ hat im Vorjahr auf dem Mars Gesteinsproben entnommen. Sie könnten laut neuen Untersuchungen der US-Raumfahrtbehörde Spuren von Mikroorganismen enthalten, die früher.. Quelle: ORF.at
Es ist eines der kleinsten Geschöpfe der Erde, hat aber enormen Einfluss auf das Leben auf unserem Planeten. Forscher haben ungute Nachrichten zum Befinden des Miniwesens. Quelle: Tagesspiegel
Ein starker Sonnensturm rast auf die Erde zu und könnte unseren Planeten am späten Abend des 1. Septembers treffen. Als Folge könnte ein seltenes Phänomen am Himmel zu sehen sein. Quelle: Focus Online
Der nächste Vollmond ist am 7. September 2025 und wird unter anderem Maismond genannt. Hier lesen Sie einige spannende Fakten zum steten Begleiter unseres Planeten Erde. Quelle: Basler Zeitung
23 Jahre jung, 35 Millionen Euro wert – Milan setzt enorme Hoffnungen in Zuzug Ardon Jashari. Warum das so ist und warum immer wieder der Vergleich mit Granit Xhaka aufkommt. Quelle: Basler Zeitung
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat einen weiteren Mond des Planeten Uranus entdeckt. Diese Entdeckung könnte wertvolle Erkenntnisse über die Entstehung unseres Planetensystems liefern. Quelle: Focus Online
EQS-News: DN Deutsche Nachhaltigkeit AG / Schlagwort(e): Kooperation
DN Deutsche Nachhaltigkeit baut Partnerschaft mit VC-Fonds Una Terra aus
21.08.2025 / 15:45 CET/CEST
Für den Inhalt der.. Quelle: EQS Group
Astronominnen und Astronomen haben mit Hilfe des James-Webb-Weltraumteleskops einen neuen Mond des Planeten Uranus entdeckt. Der Himmelskörper mit der vorläufigen Bezeichnung S/2025 U1 erweitert die.. Quelle: ORF.at
Umwelt ausbeuten, weiterziehen, wegwerfen: keine modernen Sünden. Schon die Römer gingen nicht gerade pfleglich mit dem Planeten um. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Leben entsteht aus Wasser. Doch jetzt finden Forschende bei Experimenten im Labor eine Alternative. Worum es dabei geht und welche Himmelskörper die passenden Voraussetzungen außerhalb der Erde.. Quelle: n-tv.de
Nur eine Straße trennt die beiden Stadien: Paris hat endlich wieder ein Derby, PSG gegen PFC. Der Aufsteiger baut auf die Millionen aus einem Luxuskonzern und die Philosophie von Jürgen Klopp. Quelle: sueddeutsche.de
Milliarden Tonnen Plastik verschmutzen unseren Planeten. Mit einem Abkommen wollen die Vereinten Nationen die Lage verbessern. Doch kurz vor Ende der Verhandlungen drohen angestrebte Ziele gestrichen.. Quelle: Spiegel
Akkuratere Wettervorhersagen – das soll der neue europäische Wettersatellit Metop-SGA1 ermöglichen. Der Satellit hob in der Nacht an Bord einer Ariane-6-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in.. Quelle: ORF.at
Ist Leben im All auch ohne Wasser möglich? Wissenschaftler zeigen, dass bestimmte Salze auf trockenen Gesteinsplaneten stabile Lebensräume schaffen könnten. Quelle: Tagesspiegel
Die EU baut seit rund zehn Jahren das „Sentinel“-Satellitensystem auf. Es soll die Gesundheit des Planeten vermessen – auch im Kampf gegen den Klimawandel. In dieser Woche soll die.. Quelle: sueddeutsche.de
In der Nacht zum Dienstag kommen sich Jupiter und Venus, die hellsten Planeten am Nachthimmel, so nah wie selten. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Um den 12. August bietet sich Frühaufstehern ein Naturschauspiel: Die hellsten Planeten, Venus und Jupiter, erscheinen dicht beieinander am Himmel. Quelle: Focus Online