Viele Bürger empfinden die Rentenpolitik als unfair gegenüber Jüngeren. Über den aktuellen Gesetzentwurf gehen die Meinungen aber stärker auseinander. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Rentenpläne der Bundesregierung fördern eine seltsame Gemengelage zutage. In der Bevölkerung ist man sich zwar der großen Belastung der Jüngeren bewusst, die Schlussfolgerung ist aber wenig.. Quelle: Spiegel
Gut eine Woche vor der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus deutet eine neue Umfrage auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und Grünen. In dem am Donnerstag vom ZDF veröffentlichten «Politbarometer.. Quelle: DPA - EMEA -
Köln, 14.09.21: Gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl hat die Union in einer neuen Umfrage wieder etwas Boden gut gemacht. Im RTL/ntv-Trendbarometer kommen CDU und CSU auf 21 Prozent, wie aus den am.. Quelle: DPA - EMEA -
Berlin, 30.07.21: SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat Unions-Kandidat Armin Laschet (CDU) nach mehreren aktuellen Umfragen in der Wählergunst überholt. Wenn der oder die Kanzlerin in Deutschland.. Quelle: DPA -
Im jüngsten ZDF-Politbarometer verliert Annalena Baerbock an Zustimmung. Die Kanzlerkandidatin der Grünen ist bei den Wählern und Wählerinnen nicht mehr ganz so beliebt. Quelle: Spot on News STUDIO -
Berlin, 28.11.20: Der Deutsche Städtetag hat die Länder aufgefordert, rasch genügend medizinisches Personal für Corona-Impfungen bereitzustellen. Städtetagspräsident Burkhard Jung sagte der.. Quelle: DPA -
Der Streit um die Rente ist ein Topthema. Eine Umfrage zeigt: Viele haben Verständnis für den Widerstand der Jüngeren gegen die Pläne der Merz-Regierung. Zudem wird deren Wirtschaftspolitik.. Quelle: Tagesspiegel
Der neue ARD-»Deutschlandtrend« sieht die AfD derzeit weiter auf einem Höchstwert – und nur knapp hinter der Union. Im »Politbarometer« liegen die beiden Parteien auf Augenhöhe. Quelle: Spiegel
Die Merz-Regierung möchte die Laune im Land verbessern. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Optimismus verbreitet die schwarz-rote Politik gerade nicht – und die Rechten bleiben stark. Quelle: Tagesspiegel
Das Politbarometer stellt die Ergebnisse einer Umfrage zur „Stadtbild“-Debatte verkürzt dar. Was die Forschungsgruppe Wahlen daraus lernt. Quelle: sueddeutsche.de
Die „Stadtbild“-Aussage von Friedrich Merz sorgte für Wirbel. Eine Umfrage bildet jedoch breite Zustimmung für den Kanzler ab. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Der Kanzler hat für seine Aussagen viel Kritik erhalten. Nun gibt es ein Stimmungsbild aus der Bevölkerung, wobei sich Generationsunterschiede zeigen. In der Sonntagsfrage wird es für BSW und FDP.. Quelle: Tagesspiegel
Laut ZDF-Politbarometer finden 73 Prozent der Befragten, die EU tue zu wenig für ihre Verteidigung. Zugleich ist eine Mehrheit für die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Quelle: ZEIT Online
Im neuen „Politbarometer“ von ZDF und „Tagesspiegel“ liegt die Union wieder knapp vor der AfD. Gleichzeitig schwindet aber das Vertrauen in die Regierung, die Wirtschaft im Land ankurbeln zu.. Quelle: Tagesspiegel
CDU und CSU ziehen in einer aktuellen Umfrage wieder an der AfD vorbei. Die Zuversicht der Bevölkerung in die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung sinkt hingegen. Quelle: ZEIT Online