Die Bürger sehen die von der Regierung geplanten Steuererleichterungen für Unternehmen skeptisch. Auch die Meinung zum Verhältnis zu den USA ist im „Politbarometer“ deutlich. Quelle: Tagesspiegel
CDU und CSU haben in einer ZDF-Umfrage leicht an Zustimmung dazugewonnen. Mehr als die Hälfte der Befragten lehnt Friedrich Merz jedoch als Kanzler ab. Quelle: ZEIT Online
Wenige Tage vor der Kanzlerwahl gewinnt die Union laut ZDF-Politbarometer leicht in der Sonntagsfrage. Der Abstand zur AfD vergrößert sich demnach. Quelle: Tagesspiegel
Am Dienstag soll der CDU-Chef vom Bundestag gewählt werden. Die Union legt im Politbarometer zwar zu. Vertrauen in Merz haben die Bürger aber nicht. Wichtigstes Thema bleibt die Wirtschaft. Quelle: Tagesspiegel
Die AfD holte zuletzt in Umfragen stark auf, zog sogar an der Union vorbei. Das neue ZDF-Politbarometer zeigt einen ganz anderen Stand. Quelle: Focus Online
Die vermutlich neue Regierung aus Union und SPD startet mit wenig Vertrauen, wie eine Umfrage zeigt. Echte Problemlösungen erwartet die Mehrheit nicht. Quelle: Tagesspiegel
Zu diesem Ergebnis kommt das „Politbarometer“ des ZDF. Die Zustimmung für Merz als designierter Kanzler sei im Vergleich zu Anfang März zudem leicht zurückgegangen. Quelle: Tagesspiegel
Im Wahlkampf hatte Friedrich Merz neue Schulden abgelehnt, nach der Wahl folgte der harte Kurswechsel. Auch viele Union-Wählende sehen darin eine Wählertäuschung. Quelle: ZEIT Online
Im ersten Politbarometer nach der Bundestagswahl zeigen sich zwei Drittel der Befragten unzufrieden mit dem Wahlausgang. Milliarden-Investitionen in die Verteidigung findet die Mehrheit gut. Quelle: Tagesspiegel
Nach der Umfrage kann Rot-Grün weiter auf eine Mehrheit in der Bürgerschaft hoffen. Doch es könnten auch andere Bündnisse möglich werden. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Im Endspurt vor der Bundestagswahl misst das ZDF-Politbarometer sinkende Zustimmungswerte für die Union. CDU/CSU büßen zwei Punkte ein und kommen nur noch auf 28 Prozent, während sich die AfD auf.. Quelle: n-tv.de
Schafft die Union die 30-Prozent-Marke bei der Wahl? Eine neue Umfrage verheißt nichts Gutes. Alle Entwicklungen zum Bundestagswahlkampf im Newsticker. Quelle: Focus Online