Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Gesundheitswirtschaft: Regierung will Pharma-Standort stärken

Die deutsche Arzneimittelindustrie wächst. Doch Patienten müssen immer wieder auch mit Engpässen zurechtkommen. Die Politik will Bedingungen für die Industrie verbessern - aber auch auf Kosten..
Quelle: Tagesspiegel

Erich Vad: Kritiker der deutschen Ukraine-Politik spricht in Hamburg

erich vad: kritiker der deutschen ukraine-politik spricht in hamburgDer prominente Kriegsgegner und frühere Merkel-Berater kommt auf Einladung von Science4Peace ins DESY.
Quelle: abendblatt.de

Dauerstau im Hafen – Brandbrief an Verkehrssenator Tjarks

dauerstau im hafen – brandbrief an verkehrssenator tjarksStaus und Baustellen lähmen seit Wochen den Hamburger Hafen. Unternehmen schlagen Alarm und richten einen Appell an die Politik. Die Details.
Quelle: abendblatt.de

Schluss mit der Parkplatzsuche am Abend: Dieses Pilotprojekt ist eine Riesenchance für Berlins Autofahrer

Getränke Hoffmann stellt ungenutzte Parkplätze in der Nacht Anwohnern zur Verfügung. Diese simple Idee sollte schnell Schule machen. Unternehmen und Politik müssen daran gemeinsam interessiert..
Quelle: Tagesspiegel

Die vielen neuen Jobs von Christian Lindner – „Fader Beigeschmack“

die vielen neuen jobs von christian lindner – „fader beigeschmack“Der Ex-FDP-Chef geht unter die Autohändler. Es ist nicht der einzige neue Job, den Lindner seit seinem Politik-Aus übernommen hat.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Deutsches Historisches Museum: Von der Grünkraft bis zum Umweltschutz

deutsches historisches museum: von der grünkraft bis zum umweltschutzEine neue Ausstellung fragt nach der Beziehung zwischen Mensch, Natur und Politik und spannt den Bogen über 800 Jahre Geschichte.
Quelle: Berliner Morgenpost

Debatte um Kriminalität syrischer Tatverdächtiger in NRW

Nach dem Lagebild zu syrischer Kriminalität diskutiert die Community über Politik, Abschiebungen und gesellschaftliche Folgen.
Quelle: Focus Online

Monika Schnitzer: "Die Regierung hat den Ernst der Lage nicht erkannt"

monika schnitzer: die regierung hat den ernst der lage nicht erkanntZu wenig Wachstum, zu wenig Weitsicht: Die Vorsitzende der "Wirtschaftsweisen" sagt, die Politik vergeige den Wandel – und hat ein paar Vorschläge.
Quelle: ZEIT Online

MIT REAP startet Kohorte 12, die globale Teams zusammenführt, um innovationsgetriebenes Unternehmertum zu beschleunigen

MIT Sloan Global Programs / Schlagwort(e): Produkteinführung MIT REAP startet Kohorte 12, die globale Teams zusammenführt, um innovationsgetriebenes Unternehmertum zu beschleunigen 12.11.2025 /..
Quelle: EQS Group

Berliner Projekt erhält Preis: Die „Radikalen Töchter“ wollen Jugendlichen aus dem Rechtsextremismus helfen

Gregor Gysi lobt das Berliner Projekt „Radikale Töchter“ für eine neue Art, Politik fühlbar zu machen. Für ihre Workshops kooperieren sie unter anderem mit Freiwilligen Feuerwehren und..
Quelle: Tagesspiegel

Gesellschaft: Politik sucht Wege gegen Einsamkeit

gesellschaft: politik sucht wege gegen einsamkeit
Quelle: ZEIT Online

Kinder in Deutschland: Die Minderheit, von der die Zukunft abhängt

kinder in deutschland: die minderheit, von der die zukunft abhängtLaut Unicef ist jedes siebte Kind in Deutschland von Armut bedroht. Wenn sich die Politik nicht endlich ihrer annimmt, schadet dies dem Fundament unserer Gesellschaft.
Quelle: ZEIT Online

JFK-Enkel betritt politische Bühne: Jack Schlossberg will ins Parlament

jfk-enkel betritt politische bühne: jack schlossberg will ins parlamentDer nächste Bewerber aus dem Kennedy-Clan will die US-Politik aufmischen. Was ist über Jack Schlossberg aus New York bekannt?
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

"Türkische Medien besser informiert als unsere Polizei" – Leser zu Banden

Leser debattieren hitzig über Integration, Politik, Justiz und Sicherheit angesichts türkischer Bandenkriminalität in Deutschland.
Quelle: Focus Online

Mitte in der Politik: Herr Pilates und der Mitte-Fetisch

mitte in der politik: herr pilates und der mitte-fetischIn Österreich und Deutschland wollen fast alle Parteien in die Mitte, in der Schweiz nicht. Warum? Und: der Trendsportart-Erfinder aus Mönchengladbach
Quelle: ZEIT Online


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken