Der Handel drängt auf niedrigere Preise. Gleichzeitig steigt die Milcherzeugung. Während sich die Verbraucher freuen, rutschen Deutschlands Milchbauern in eine Krise. Quelle: n-tv.de
Das Anliegen der SVP stellt das Erfolgsmodell Schweiz infrage. Aber die Politik bringt kein Gegenmittel zustande. Das ist gefährlich. Quelle: Basler Zeitung
Was passiert in Ostdeutschland 35 Jahre nach der Wiedervereinigung? 900 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutierten das bei der Ost-Konferenz – und fanden viele Antworten. Quelle: Tagesspiegel
Ein Jahr nach der Wahl von Donald Trump sind die USA tiefer gespalten denn je. Während die einen seinetwegen ihre Heimat verlassen, feiern andere seine Politik. Quelle: Tagesspiegel
Klimaforscher und ETH-Professor Reto Knutti kritisiert den Unwillen in Politik und Gesellschaft, etwas gegen die Klimaerwärmung zu unternehmen. Quelle: Basler Zeitung
Er war Stabschef von Gerald Ford, später unter George W. Bush der wohl mächtigste Vizepräsident, den Amerika je hatte: Dick Cheney überlebte fünf Herzinfarkte, galt als düster, skrupellos und.. Quelle: Spiegel
Mehr als 80 Prozent sehen das Rentensystem langfristig scheitern, trotzdem sorgt nur die Hälfte vor. Unter Jüngeren wird das Thema besonders gern aufgeschoben. Warum? Quelle: Tagesspiegel
Außenminister Wadephul muss nach Äußerungen zur Asylpolitik angesichts der Zerstörungen in Syrien Kritik aus den eigenen Reihen einstecken. In der Unionsfraktion will er seine Haltung erklären. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Krankenkassen kämpfen mit einem milliardenhohen Defizit. Die Politik will sparen, doch Experten warnen: Die Maßnahmen reichen nicht aus, um die Finanzprobleme zu lösen. Eine aktuelle Studie schlägt.. Quelle: Focus Online
Die AfD steht unverändert vorn im RTL/ntv Trendbarometer, diese Woche sogar mit etwas größerem Vorsprung auf CDU und CSU. Der Bundeskanzler stagniert bei schlechten Zustimmungswerten. Eine.. Quelle: n-tv.de
Die Grüne Ekin Deligöz hat sich aus der aktiven Politik verabschiedet. Die Hürden, die der früheren Staatssekretärin nun für einen Neuanfang gesetzt werden, sind allerdings hoch. Quelle: Augsburger Allgemeine
36 Jahre liegt die 4.-November-Demo in Berlin zurück. Wo steht der Osten in Zukunft? Das diskutieren 750 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beim Ost-Kongress. Quelle: Tagesspiegel