In Hamburg sind die besten Radiomacher erhört worden: Die Grimme-Jury zeichnete dabei ein einzigartiges Format aus, das die kindliche Perspektive auf Politik ernst nimmt. Das beste Morgenduo kommt aus.. Quelle: Spiegel
Am Tag der Wohnungslosen soll die Politik in die Pflicht genommen werden. Die taz hat drei Betroffenen zugehört und ihre Geschichte protokolliert. mehr... Quelle: taz
Die Furcht vor einer militärischen Eskalation in Deutschland ist groß. Doch die Menschen fühlen sich unzureichend aufgeklärt – und die Politik unterschätzt die Risiken. Quelle: Tagesspiegel
Das Kantonsspital Baselland spannt mit der Assura zusammen, um mehr Patienten an sich zu binden. Aus der Politik gibt es kritische Rückmeldungen. Quelle: Basler Zeitung
Die Christdemokratin von der Leyen stoppt die EU-Gelder für Israel. Eine solche Politik kommt in der Union gar nicht gut an – wie schon zuvor die von Kanzler Merz teilweise ausgesetzten.. Quelle: Tagesspiegel
Das miserable Ansehen der Politik hat Gründe: Partner in der Koalition beschimpfen sich mit Kampfbegriffen wie "Axt und Kettensäge", während der SPD-Nachwuchs Reiche als "Schmarotzer" diffamiert... Quelle: Focus Online
Anbieter wie Stacey bieten in Hamburg einzelne Zimmer ganzer Wohnungen zur Miete an – zu hohen Preisen. Jetzt will die Politik handeln. Quelle: abendblatt.de
Der deutsche Automanager Michael Lohscheller will mit der Marke Polestar in Europa expandieren. Dafür baut er nicht nur den Vertrieb um, sondern mahnt auch die Politik zur Standfestigkeit. Quelle: Handelsblatt
Schwere Zeiten für „Made in Germany“: Fast 60 Prozent der Unternehmen sehen sich durch höhere US-Zölle und Bürokratie ausgebremst. Wie reagiert die Politik auf den Abwärtstrend? Quelle: Tagesspiegel
Original-Research: Bertrandt AG - von Montega AG
11.09.2025 / 09:32 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung.. Quelle: EQS Group
Grünen-Politiker Anton Hofreiter im Gespräch über Wehrhaftigkeit, Wissenschaft und Momente in der Politik kurz vor der Schlägerei. Quelle: Berliner Morgenpost
Leserinnen und Leser kritisieren Maßnahmen zur Sozialstaatsreform, fordern Konsequenzen für Politik und Gesellschaft und debattieren Migration sowie Generationengerechtigkeit. Quelle: Focus Online
Betrug mit gefälschten Sprachzertifikaten bei Einbürgerungen sorgt für Kritik an Politik, Behörden und Kontrolle. Was fordern Leser jetzt? Quelle: Focus Online
EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel. Leser reagieren mit scharfer Kritik an Von der Leyen, Zweifeln an der EU und Debatten über Nahost-Politik. Quelle: Focus Online
Bei der IAA in München zeigt eine Rekordzahl chinesischer Hersteller viel Auto für vergleichsweise wenig Geld. Die deutsche Autoindustrie drängt zusammen mit der Politik auf ein Abrücken vom.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Kommentar-Analyse zur IAA: Leser kritisieren Merz, Politik und Autoindustrie – zentrale Perspektiven, Originalzitate und die Debatte zum Standort Deutschland. Quelle: Focus Online
Die Religionsbehörde in Ankara unterstützt den Aufruf zum bewaffneten Kampf gegen Israel. Ihr unterstehen die entsandten Geistlichen – und Ditib in Deutschland. Das Bundesinnenministerium prüft.. Quelle: Tagesspiegel
Bei der IAA-Eröffnung dreht sich viel um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie. Politik und Veranstalter sehen einen Hebel. Quelle: Berliner Morgenpost
FOCUS-Umfrage zeigt: Die meisten Deutschen befürworten Einschnitte beim Bürgergeld und höhere Steuern für Vermögende – große Unzufriedenheit mit Politik. Quelle: Focus Online